Adresserkennung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Adresserkennung

Re: Adresserkennung

von Dobbi » 14. Mär 2022, 23:10

Moin Leute,

ich habe ein Problem.
In meinen beiden Wehren wurden jetzt die Leitstellensysteme umgestellt, glaube auf CIS/Cobra 4.
Nun habe ich 6-7 (!) verschiedene Meldungstypen... Natürlich klappt jetzt gar nix mehr, wie es soll....
In meiner 2. Wehr unterscheiden sich die BF- & FF Meldungen nur dadurch, das bei der BF am ende noch n vermerk für die Standart-Einsatz-Abfrage SNA steht, beier FF nicht.
Somit könnte hier die selbe Regel zur Anwendung kommen, da die letzten Felder hier eh vom Inhalt für'n Müll sind...
Bis vor einigen Tagen lief hier auch noch alles, ich finde jetzt aber den fehler nicht.
Hier haben wir folgende Aufbauten:

1. Probealarme & BMA:
Uhrzeit* / Stadtkürzel - Stadtteil / Straße Hausnummer / Objekt* / Stichwort kurz / Stichwort lang / Alarmtext / Anrufer: xy** / Einsatznummer (E-Nr.######) / SNA
* Uhrzeit nur beim Probealarm dabei
** nicht beim Probealarm dabei

2. Brandschutz und TH (getrennte Einsätze FW & RD, z. B. wenn ein separater Einsatz aufgemacht wird, wie beier Ölspur nach VU)
/ Stadtkürzel - Stadtteil / Straße Hausnummer / Alarmtext / Stichwort kurz / RD-Anteil* / Stichwort lang / Anrufer: xy / Einsatznummer (E-Nr.######) / SNA
* entfällt, wenn kein RD mit fährt, wie z. B. Ölspuren usw

3. TH mit RD-Grund (gemeinsamme Alarmierung mit RD im selben Einsatz):
/ Stadtkürzel - Stadtteil / Straße Hausnummer / Objekt bzw Etage / Stichwort kurz* / RD-Anteil / Stichwort lang* / Alarmtext / Anrufer: xy** / Einsatznummer (E-Nr.######) / SNA
* Stichwörter können sich unterscheiden, da hier dann idr 1x ein RD-Stichwort und 1x ein FW-Stichwort genommen wird (z. B. 1x R1-gestürzte Person & TH0-Türöffnung)

Sollte eines der Felder mal nicht ausgefüllt werden, bleibt es zusammen mit dem "/" weg, so das dann z. B. aus dem teil bei 2. ein "stichwort kurz / stichwort lang" wird.


Nun zur Hauptwehr, hier wird's nun richtig schön...

da haben wir folgende Formate:
1. Einsätze mit FW-Stichwörtern:
Einsatznummer Stichwort Kurz Alarmtext Adresse/"Leerzeichen"* Stadtteil Objekt Stadt Meld: "Anrufer" Pat: "Pat Name oder nochma anrufer"

2. Einsätze mit RD-Stichwörtern:
Einsatznummer "leerzeichen"** Stichwort Kurz Adresse/"Leerzeichen"* Stadtteil Objekt Stadt Alarmtext Zielort(Name,Stadt,Adresse,Stadtteil)

3. Einsätze mit KT-Stichwörtern:
Einsatznummer "leerzeichen"** Stichwort Kurz Adresse Stadtteil Objekt Stadt Alarmtext Zielort(Name,Stadt,Adresse,Stadtteil)

* Platzhalter für Kreuzungen
** Platzhalter für Infektionskrankheiten wie Covid, MRSA, etc
Hausnummern sind auf 4 und Stadtteile auf 6 Zeichen gekürzt/begrenzt.

RD & KT-Meldungen unterscheiden sich eig. nur darin, das beim KT das Feld für die Straßen-Kreuzung fehlt.


Für RD/KT habe ich soweit schon eine laufende Regel erstellt, allerdings läuft die eher schlecht als recht. Dafür habe ich die ganzen Infektionskrankheiten modifiziert, das z. B. aus "Covid " ein "Covid-"wird, und das somit dann mit zum Stichwort gehört.

Trenner ist jeweils ein Leerzeichen, was je nach länge des Freitextes, grade bei Punkt 1, zu Problemen führt

Kann mir wer helfen?

Re: Adresserkennung

von Charly89 » 10. Sep 2016, 16:00

Hallo Ich habe Probleme beim Einstellen der Regeln.

Bei uns wird in 3 Varianten Alarmiert

1. Variante: 03.09.16 18:14 Stichwort Objekt Straße, Nummer, Ort
2. Variante: 03.09.16 18:14 Stichwort Objekt Objekt2 Straße, Nummer, Ort
3. Variante: 03.09.16 18:14 Stichwort Straße, Nummer, Ort

Ich habe jetzt schon etliches Probiert, jedoch funktioniert es einfach nicht. z.B. werden bei Straßennamen mit Leerzeichen der erste Teil als Objekt erkannt.

Könnt ihr mir helfen?

Danke!!

Re: Adresserkennung

von JLS » 11. Aug 2016, 11:21

Hallo zusammen,

habe jetzt des öfteren gelesen und auch selbst festgestellt, dass die Regeln mit Bindestrich als Trenner nicht immer gut laufen. Ein Problem entsteht, wenn in der Meldung selbst ein Bindestrich auftaucht, der in Stichwort, Straße, Objekt oder Zusatzinfo geschrieben steht. Dieser wird dann auch als Trenner erfasst und alles Gerät durcheinander.

Mein Vorschlag:
Bosmon ignoriert in der Regel Bindestriche, die in den importierten Listen enthalten sind:

Format: Stichwort - Objekt - Straße
Stichwort: Verlegung - RTW mit NEF
Verlegung - RTW mit NEF - Krankenhaus - Musterstraße

Ergebnis:
Stichwort: Verlegung
Objekt: RTW mit NEF
Straße: Krankenhaus, im Anschluss somit Fehler

Würde bosmon jetzt streng die Stichwörter Import Liste mit dem Stichwort abgleichen und den Bindestrich quasi für die Regel blocken, würde das Format noch Stimmen. Ebenso bei Straßen mit Bindestrichen. Schwieriger wird es, wenn Zusatz Informationen mit Bindestrich getrennt werden (Freitext Disponent). Hier muss man hoffen das dir Zusatzinfos nach den Bausteinen kommen die man filtern möchte, dann sollte es klappen...

Re: Adresserkennung

von marwo » 18. Jun 2016, 12:20

Hallo zusammen!

Ich komme mit der Adresserkennung bzw. der Zerlegung unserer Alarmmeldung irgendwie auch nicht weiter. Habe jetzt hier schon viel gelesen, aber irgendwie komme ich damit noch nicht so ganz klar.

Bei uns gibt es zwei verschiedene Arten der Meldungen:

Einsatzstichwort/Ort/Straße+Hausnummer/Straßenabschnitt/Objekt/Uhrzeit

Einsatznummer;Einsatzstichwort kurz;Einsatzstichwort lang;Ort;Objekt;Straßenabschnitt;Meldender;Rufnummer;Longtitude;Latitude;Alarmtext;#

Wäre nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte die beiden Meldung so zu zerlegen, damit ich dieses sinnvoll an Bosmon mobile übergeben kann.

Danke schon mal!

Gruß marwo

Re: Adresserkennung

von micha » 21. Mär 2016, 11:21

Hallo, laut Changelog wurden in der Version 1.3.5. die Adresserkennungsregeln optimiert.
Wo steht, was optimiert wurde?

Re: Adresserkennung

von hannehomuth » 21. Feb 2016, 21:37

Naja im Testmodus wird er wahrscheinlich alle Regeln prüfen, nehme ich an, aber genau sagen kann ich es nicht. Was ist denn der Unterschied in den beiden Meldungen, kannste beide Meldungen und beide Regeln mal posten? Lässt sich sicherlich was machen.

Gruß Hannes

Re: Adresserkennung

von Nemo6 » 21. Feb 2016, 18:56

Hallo Hannes,
dann hab ich das Problem ja schon. Da die beiden Regeln in ihrer Form so dicht zusammen sind, wird egal was oben steht immer was gefungen und wenn es nur Deutschland ist.
Kann ich das irgendwie eingrenzen, oder abstellen.

P.S. und noch was.

Wenn ich die vermeintich nicht erkannte Adresse in das Testfeld eingebe funktioniert alles wieder.

Re: Adresserkennung

von hannehomuth » 21. Feb 2016, 18:29

Hi,

die 3. Regel wird "ignoriert" wenn Regel 1 oder 2 bereits gegriffen haben. Wenn BosMon eine Adresse findet dann werden die anderen Regeln nicht mehr ausgeführt. Daher solltest du deine "Sonderlocken" ganz nach oben packen (über die beiden Pfeile rechts neben den Adressregeln).

Siehe auch hier http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Adresse_und_Stichworte

Gruß Hannes

Re: Adresserkennung

von Nemo6 » 20. Feb 2016, 22:37

Hallo noch mal,
habe gerade mitgekommen, das unsere Meldungen für Feuerwehr und Rettungsdienst unterschiedlich ausssehen und habe daher eine zweite und dritte Regel erstellt, die auch passen.
Nun ist aber das Poblem, das immer nur die ersten beiden Regeln zutreffen. Die dritte Regel wird ignoriert, ist das normal, oder habe ich eine Einstellung vergessen?

Re: Adresserkennung

von Nemo6 » 20. Feb 2016, 20:32

Hallo Hannes,
Danke noch mal, aber ich habe den Fehler gefunden. Hatte ein Leerzeichen zu viel im Seperator eingenbaut.

Nach oben