BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von bosmon » 3. Aug 2015, 15:47

Hallo,

die Version 2.1.7 behebt einige der in 2.1.6 gefundenen Fehler.

Bitte die Version erneut testen und alle Fehler (auch alte Fehler) erneut posten.

Hier geht es weiter: http://www.bosmon.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=2237

Beste Grüße
Thimo Eichstädt

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von Martin112 » 3. Aug 2015, 13:25

hey

also ich hab es jetzt auch ein paar tage auf mein aktuellen handy getestet.
Leider kann ich die Probleme wie "Picco" schon berschrieben hat bestätigen.
Besonders das mit den abstürzen ist nicht gut da ich dadurch auch schon 2 einsätze verpasst habe weil die app abgestürzt ist.

deshalb habe ich jetzt auch erst mal wieder die alte 1.0.21 wieder auf mein aktuelles handy installiert.

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von Picco » 1. Aug 2015, 20:25

Hallo Thimo, hallo zusammen!
Habe jetzt auch ein paar Tage die neue Mobile Version getestet.
Hier meine Rückmeldung :
+ kann leider keine Verbesserung zur Betaversion feststellen :?

- App "friert" oft ein und Hinweis 'BosMon reagiert nicht mehr' wird angezeigt
- Bei aufeinander folgenden Alarmierungen wird oft nur die erste Alarmierung per Popup angezeigt, bei den darauf folgenden kommt nur der Ton und das Popup bleibt aus. Passiert aber auch nicht immer
- Ab und zu bleibt das Alarmfeld leer und ich muss dann mehrere Male auf den Zurück-Button drücken, um die Popus zu beenden

Diese "Probleme" konnte ich bei der vorherigen Beta-Version nicht feststellen.

Wäre es (technisch) machbar, einen Button hinter einzeln eingestellten Alarmen einzubauen, um diese dann z.b. nachts einzeln abzuschalten? Das wäre doch eine super Sache!

Viele Grüße,
Picco

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von Lumin » 1. Aug 2015, 12:15

Ich hab das Problem, wenn mehrere Telegramme in dem Pop-Up-Alarmfenster angezeigt werden, muss ich so oft die Zurück-Taste drücken, wie Telegramme angezeigt werden, damit das Pop-Up wieder verschwindet.

Zwar ist das Pop-Up nach dem ersten Mal zurückklicken leer, aber wenn 5 Telegramme angezeigt wurden, muss ich anschließend noch 4x zurückklicken bist das Alarm-Fenster wieder verschwunden ist.

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von Xxplozive » 28. Jul 2015, 22:25

Martin112 hat geschrieben:
Henry162 hat geschrieben:Moin.

Ich habe nach dem Update das Problem, das ich als Ton für die Alarme nur noch die Anruf Klingentöne des Telefons auswählen kann und nicht mehr die für die Nachrichten. das ist Ganz schlecht. Die BosMon eigenen Töne nutze ich nicht.

Ansonsten lauft die App super!
Hey

Du muss deine Töne von dir die bestimmt bei dir normal im Telefonspeicher oder Kartenspeicher drin sind , einfach in den ordner "Ringtones" tun , desweiteren entweder .mp3 oder .wma dateien benutzen. dann solltest du auch die töne auch wieder in BMM benutzen können.
Hey,

also ich halte auf meinem Handy größte Ordnung, und da haben Benachrichtigungstöne nichts in den Klingeltönen zu suchen und umgekehrt.

Also wäre es super wenn man entweder auswählen kann ob man Klingeltöne, Benachrichtigungssounds oder die Bosmon eigenen Sounds benutzen möchte oder gar einen eigenen Ordner auswählen könnte.

Es wäre für mich total Nervig wenn meine 30 verschiedenen Alarmtöne auf einmal in den Klingeltönen auftauchen würde. Denn ich habe für die einzelnen Stichwörter einen Alarmgong + Durchsage. Da wird es sehr sehr schnell unübersichtlich.

Greetz Xx

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von Koerbi » 28. Jul 2015, 10:51

Mit diesem riesen Alarmbildschirm kann ich mich auch noch nicht anfreunden, besteht den die Möglichkeit beide Fenster wieder einzubauen also das kleine Fenster und das große?
Für eine Fahrzeugstatus finde ich diese riesen Alarmfenster nicht so toll.
Ich fand es auch nicht schlimm das das Popup nicht durch den Sperrbildschirm durch ist, so konnte wenigstens niemand mitlesen wenn mein Handy irgendwo auf dem Tisch lag. Alternativ kann ich micht auch mit einer Popupzeit von 1 Sec anfreunden bis jetzt ist 10 Sek das kürzeste.

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von Heisenberg » 28. Jul 2015, 08:22

Vielen Dank für die Rückmeldung. Diese Notwendigkeiten hattest Du ja bereits an anderer Stelle im Forum erwähnt. Wie gesagt, man wird sich daran gewöhnen. :)

Auf jeden Fall sind und bleiben BM und BMM die besten Anwendungen in diesem Bereich. 8-)

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von bosmon » 27. Jul 2015, 23:54

Hallo,

besten Dank für das Feedback.

Android hat einige Design-Rules vorgegeben an die man sich nun halten soll, so musste das schwarze Layout weichen. Da dies technisch keine Nachteile bringt halte ich das für vertretbar.

Leider funktionierten die Alarm-Popups der älteren Versionen auf Samsung-Smartphones nicht korrekt...Bug, Feature, man weiß es nicht. Daher musste hier gezwungenermaßen auf Vollbild-Anzeige gewechselt werden.

Alle bisher genannten Probleme sollten in der nächsten Version behoben sein.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von Heisenberg » 27. Jul 2015, 23:10

Vielen Dank für die neue Version - ich finde sie aber ehrlich gesagt gewöhnungsbedürftig. Das dunkle Aussehen mit schwarzem Hintergrund gefiel mir wesentlich besser. Auch das neue Aussehen der Popup-Meldungen sagt mir nicht wirklich zu. Die alten Popups waren deutlich dezenter.

Naja, man wird sich daran gewöhnen (müssen).

Re: BosMon Mobile 2.1.6 Feedback

von Martin112 » 27. Jul 2015, 17:28

Mir ist aufgefallen , das wenn auf mein handy die Sperrfunktion "Wischen" eingestellt ist , sich die sich das handy nach ein alarm nicht mehr Sperrt. Bei der funktion entsperren durch "Muster" funktioniert alles wie eingestellt.

getestet mit

samsung galaxy note 4 , android 5.0.1

und

samsung galaxy s3 , androit 4.3

Nach oben