BosMon als Service

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BosMon als Service

Re: BosMon als Service

von Xxplozive » 4. Jul 2011, 20:47

Du kannst auch via Regedit in der Registrierung eintragen, das BosMon bei jedem User gestartet wird. Und im Grunde genommen kannst Du sogar eine Batch schreiben die den Rechner nach Start sperrt. (Diese Batch dann auch in den Autostart) Somit ist aber sicher gestellt das BosMon gestartet wird und die SMS Alarmierung läuft.

Ich habe es bei mir sogar so eingerichtet, das ich meinen PC via Handy starten kann. (WakeOnLan). Weil beim letzten Stromausfall hat es mich geärgert das ich auf meinem Handy kein Funk mehr hören konnte und nichts mehr lesen konnte. Also alle Programme die bei mir laufen und mit FMS und POCSAG zu tun haben liegen im Autostart (10 Programme :))

Re: BosMon als Service

von codde » 17. Jun 2011, 12:51

Stefan hat geschrieben:Variante 1 mit Auto-Logon eines Benutzers und Autostart von BosMon funktioniert tadellos.
Wie hast du das denn eingerichtet?

Re: BosMon als Service

von codde » 17. Jun 2011, 12:46

Stefan hat geschrieben:Leider ist mit Auto-Logon dann lt. Windows aus Sicherheitsgründen kein Remotedesktop mehr möglich. Man muss wohl Kompromisse machen...

Hmmm... Dafür setze ich z.B. den Teamviewer ein. Der kann auch beim Anmelden mit gestartet werden und kann auch für einen unüberwachten Zugang konfiguriert werden, d.h. man kann von irgendwo her auf den Rechner zugreifen ohne das jemand den Zugriff vorher bestätigen muss. Das ganze funktioniert sogar durch alle Firewalls und braucht nicht mal eine Portfreigabe.


Grüße

Re: BosMon als Service

von Stefan » 17. Jun 2011, 11:32

Hallo,

Variante 1 mit Auto-Logon eines Benutzers und Autostart von BosMon funktioniert tadellos.
Leider ist mit Auto-Logon dann lt. Windows aus Sicherheitsgründen kein Remotedesktop mehr möglich. Man muss wohl Kompromisse machen...

Bin weiterhin sehr an einer Lösung interessiert.

Gruß

Re: BosMon als Service

von bosmon » 17. Jun 2011, 10:40

Hallo,

das ist der Vor- bzw hier Nachteil an einem Service: Es wird keine GUI angezeigt. Mir fallen dafür 2 Möglichkeiten ein:

1. BosMon über Autostart eines normalen Benutzers laden. Unter Windows einstellen, dass sich dieser Benutzer beim Booten automatisch einloggen soll. Somit startet BosMon beim Systemstart.

2. BosMon über Winserv o.ä. als Service laden. Für die GUI eine 2. Instanz von BosMon auf dem gleichen Rechner starten und per Netzwerk mit dem BosMon Hintergrundservice verbinden.

Ich halte Variante 1 für die bessere...

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: BosMon als Service

von codde » 17. Jun 2011, 10:23

Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten?
Ich hatte mal versucht unter Win7 das über die Aufgaben abzudecken.
Hatte dafür eine neue Aufgabe mit Trigger Systemstart angelegt und dann einfach die BosMon.exe aufgerufen. Das funktioniert soweit (vermutlich), ich kann dann auf den Webserver zugreifen. "Vermutlich" deswegen, da ich die GUI nicht sehen kann.


Grüße

Re: BosMon als Service

von bosmon » 17. Jun 2011, 00:50

Hallo,

das ist leider nicht so einfach möglich. Man müsste dafür programmtechnisch die GUI und die Auswertung,Ereignisse etc. voneinander trennen

Es könnte aber mit z.B. winserver funktionieren, habe ich aber bisher noch nicht probiert: http://www.sw4me.com/wiki/Winserv

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: BosMon als Service

von Stefan » 16. Jun 2011, 15:59

Moin,

das wäre wirklich das Größte, wenn BosMon automatisch als Dienst starten könnte. Kann ich meinem Vorredner nur beipflichten.

Gruß,
Stefan

BosMon als Service

von codde » 16. Jun 2011, 14:58

Hi,

gibt es (oder wird es geben) die Möglichkeit BosMon als Service laufen zu lassen?
Hintergrund ist:
Wenn mal der Rechner abschmiert oder sonst was muss sich jmd anmelden und das Programm starten. Erst dann wird eine Auswertung möglich und nachgelagert dann auch eine SMS-Alarmierung.


Grüße

Nach oben