BosMon und Swissphone Patron Plus

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BosMon und Swissphone Patron Plus

Re: BosMon und Swissphone Patron Plus

von Dennis Fuchs » 7. Jan 2018, 20:53

Wie und wo soll ich das nachschauen?
Mit eine Serial USB Monitor kommt nur ein Zeichen durcheinander.
Auf dem Melder Selbst kann ich es nicht erkennen. ( Dort sind alle Meldungen 100% i.O.)

Gruß, Dennis

Re: BosMon und Swissphone Patron Plus

von bosmon » 5. Jan 2018, 20:35

Hallo,

prüfe bitte, ob der Melder wirklich vor/hinter jede Nachricht ein Carriage-Return/Line-Break schreibt.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Probleme beim Auswerten von Alarmmeldungen

von Science » 30. Dez 2017, 13:25

Hallo,

Bitte in einem Thema bleiben mit deinem Problem.
Wenn man mehr Themen erstellt, kann manchmal trotzdem nicht schneller geholfen werden.

Themen zusammengeführt.

Probleme beim Auswerten von Alarmmeldungen

von Dennis Fuchs » 30. Dez 2017, 10:15

Guten Morgen zusammen,
ich habe folgendes Problem:

Habe zwei Patron Melder über Schnittstellen mit Bosmon verbunden.
Funktionierte seit Monaten einwandfrei. Nun hat es einen neuen Server PC gegeben, da der alte ziemlich am Limit war. Seit dem Funktioniert nix mehr.

Wenn auf dem Melder eine Meldung eingeht, funktioniert die Ausgabe einwandfrei.

15:13 29.12.17
4
F0 Fahrzeugbrand-PKW Brand*______*_____*_____________*-**_____; SNA *Pat: * Anrufer: *Ziel: *1234567890


Kommt eine zweite und dritte hinterher sind sie fehlerhaft und er hängt sie einfach an die erste dran.
17:33 29.12.17
22
TH0 Verkehrsunfall-Verkehrsunfall*__________*_________*________*-**______; SNA *Pat: * Anrufer: POL LtS*Ziel: *1234567890
棞֜'13Ô°­+!³¿!#¯!!¯§¥3‘'§Ž!


Das komische ist, dass es zu ca. 20% funktioniert, der Rest wird beim Eintrag zerschossen.
So sehen sie aus wenn es klappt:

06:31 30.12.17
20
TH1 - VU eingeklemmte Person (1-2 Personen)*______*______*_______ *-**________; SNA *Pat: _______* Anrufer:___________*Ziel: *1234567890

06:31 30.12.17
9
TH1 - VU eingeklemmte Person (1-2 Personen)*______*______*_______ *-**________; SNA *Pat: _______* Anrufer:___________*Ziel: *1234567890

06:31 30.12.17
8
TH1 - VU eingeklemmte Person (1-2 Personen)*______*______*_______ *-**________; SNA *Pat: _______* Anrufer:___________*Ziel: *1234567890


Kann es mir nur erklären, dass es an dem USB-Port liegt, denn an den RICs liegt es nicht da immer andere betroffen sind.

kann mir da einer weiterhelfen? :(

Gruß, Dennis

Re: BosMon und Swissphone Patron Plus

von Dennis Fuchs112 » 29. Dez 2017, 22:44

Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem:

Habe zwei Patron Melder über Schnittstellen mit Bosmon verbunden.
Funktionierte seit Monaten einwandfrei. Nun hat es einen neuen Server PC gegeben, da der alte ziemlich am Limit war. Seit dem Funktioniert nix mehr.

Wenn auf dem Melder eine Meldung eingeht, funktioniert die Ausgabe einwandfrei.

15:13 29.12.17
4
F0 Fahrzeugbrand-PKW Brand*______*_____*_____________*-**gegen}ber B{ckerei Hannig PKW vor die Hauswand PKW Qualmt; SNA *Pat: * Anrufer: *Ziel: *1170078441


Kommt eine zweite und dritte hinterher sind sie fehlerhaft und er hängt sie einfach an die erste dran.
17:33 29.12.17
22
TH0 Verkehrsunfall-Verkehrsunfall*__________*_________*________*-**PKW in Leitplanke, 1 Verletzte, ausl Betriebsmittel; SNA *Pat: * Anrufer: POL LtS*Ziel: *1170078468
棞֜'13Ô°­+!³¿!#¯!!¯§¥3‘'§Ž!

Das komische ist, dass es zu ca. 20% funktioniert, der Rest wird beim Eintrag zerschossen.
Kann es mir nur erklären, dass es an dem USB-Port liegt.
kann mir da einer weiterhelfen? :(

Gruß, Dennis

Re: BosMon und Swissphone Patron Plus

von Androide » 27. Nov 2017, 08:45

Ich empfehle immer die Bezeichnungen der RIC im DME zu löschen, sodaß nur die Speicherplätze ausgegeben werden. Dann klappt es zu 99%! ;-)

Re: BosMon und Swissphone Patron Plus

von 66251 » 26. Nov 2017, 18:42

Ich muss das Thema nochmal aktivieren...

Auch ich experimentiere derzeit mit einem Patron pro. Der DME übergibt offenbar einen sauberen Datensatz an BOSMON. Zumindest scheinen die Einträge in der Protokolldatei der Schnittstelle in Ordung zu sein:

12:55 26.11.2017
<Bezeichnung des empfangenen RIC>
<Meldungstext>

In der RIC-Zuordnungstabelle habe ich die <Bezeichnung des empfangenen RIC> per copy/paste übernommen und dazu einen numerischen RIC eingetragen.

Ein Telegrammfenster habe ich komplett ohne Filter konfiguriert und den Patron-Seriell-Kanal für dieses Fenster aktiviert.

Dennoch landet kein Eintrag in diesem Fenster, obwohl die Daten (gemäß der Protokolldatei) von BOSMON empfangen werden.

Was mache ich falsch?

Re: BosMon und Swissphone Patron Plus

von t.eisold » 8. Nov 2017, 09:50

Hallo,

Habe mein Problem gelöst, ich habe die Decoderdatei sowie die Firmware Datei neu auf den Piepser gespielt und dann war es behoben.

Grüße

Re: BosMon und Swissphone Patron Plus

von t.eisold » 1. Nov 2017, 17:45

Hallo, selbes Problem habe ich auch, Meldung kommt mit Klartext an und im Telegram Fenster kommt dieses: "
q”¡ü²t7Cè˜í8m\î•tµu¯©þ
¡Û±Æ&°ò?æ°£;‰ 2£yoÕtZK¦Õìs°Áš¸ÍN•3 ÙŽ¢fžÂaòÉÜA
" Es lief tadellos und auf einmal machte es Probleme.

Meine Programmierstation ist ca ein halbes Jahr alt und das Kabel noch jünger.

Folgendes hatte ich Probiert: USB Stecker entfernt, und in einen anderen Port gesteckt, dieser Port hat auch eine andere COM Bezeichnung gehabt.

Auslesen und Programmieren des Piepers funktionieren ohne Probleme.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Re: BosMon und Swissphone Patron Plus

von Hans » 31. Okt 2017, 20:24

Hallo,

die Einrichtung mit einem Patron hat soweit funktioniert. Die Meldung wird laut Protokolldatei ausgegeben. Jedoch ist offenbar keine Schleife hinterlegt, jedenfalls ist die 2. Zeile leer. Ist es möglich, einfach alle übergebenen Meldungen ausgeben zu lassen? Meine Idee wäre einen "Joker" als RIC einzugeben. "*" oder "?" wird allerdings als Eintrag in der RIC-Tabelle nicht akzeptiert.

Hat jmd eine Idee?

Hier mal die Meldung laut Protokolldatei:

Code: Alles auswählen

16:33 19.09.2017

16:33 Stichwort - Straße Hausnr./ Einheiten 

Nach oben