Pocsag Meldungen auswerten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Pocsag Meldungen auswerten

Re: Pocsag Meldungen auswerten

von Science » 20. Apr 2018, 18:22

Hallo,

Du kannst entweder einen DME direkt an den PC anschließen und die Rics, welche einprogrammiert sind, auslesen oder du hängst einen Scanner mit Diskriminatorausgang, welchen du auf deine 2m Frequenz stellst, an den Line-In Eingang deiner Soundkarte.
Wie du BosMon konfigurierst für diese beiden Möglichkeiten, findest du in der Doku.

Am DME muss die Meldungsausgabe zusätzlich einprogrammiert werden, solltest du dich für diese Variante entscheiden.

Die Stati kannst du über TetraControl + einem Digitalfunkgerät auswerten lassen.

Re: Pocsag Meldungen auswerten

von mkoelsch » 20. Apr 2018, 16:59

Der Sprechfunk ist bereits schon länger digital.
Die Alarmierung soll wie bereits angesprochen über das 2m Netz laufen und es läuft mit Swissphone Geräten (DAU, DAG, DME). Zusätzlich einen Dical-Tom für die FEZ.

Das klingt jetzt nicht danach, als hätte ich eine Möglichkeit einen PC in dieses System zu integrieren :?:

Re: Pocsag Meldungen auswerten

von Kavino » 19. Apr 2018, 15:52

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen das du an deinem Scanner einen Discriminatorausgang haben musst. Die Alamierungen laufen über das 2 Meter Band und die Meldungen werden digital übertragen. Abhören kann man da nichts mehr. Da hört man nur noch gepiepe. Das ist die digitale alamierung.

Wenn ihr euer Sprechfunnk auch in digital umrüstet kannst du da auch nichts mehr mithören. Status kannst du auch nicht auswerten.

Tutorials gibt es soweit keine. Es gibt viele verschiedene Varianten wie die Organisationen alamiert werden. Wenn du mir mehr Infos geben kannst dann kann ich dir auch mehr erklären.

Ich würde mal behaupten das die digitale pocsag alamierung von swissphone die gängigste ist.

Re: Pocsag Meldungen auswerten

von mkoelsch » 19. Apr 2018, 15:27

Aktuell nutzen wir in der Soundkarte einen Line-In für die 4m Auswertung. Im Grunde ist der Aufbau Simpel: Funkgerät-Line-Out bzw. Lautsprecher Anschluss geht an den PC ins Line-In.

Wie kann an Stelle dessen denn die digitale Alarmierung "mitgehört" werden? Gibt es hier eine Anleitung/Doku/Erklärung, wie der Aufbau erfolgen muss?

Natürlich werden die Meldungen verschlüsselt sein. Kann ich dann lediglich die RICs mithören, nicht aber die Nachrichten?

Re: Pocsag Meldungen auswerten

von Kavino » 19. Apr 2018, 11:44

Wird auch weiterhin funktionieren.

Was sich für dich ändert:
- Neue Frequenz
- Line-In Eingang an der Soundkarte notwendig
- andere Antenne
- Textmeldungen sind sehr wahrscheinlich verschlüsselt und können auch nicht decodiert werden.

Pocsag Meldungen auswerten

von mkoelsch » 18. Apr 2018, 10:04

Hallo Gemeinde,

aktuell werden wir noch über 4m alarmiert und "in Kürze" erfolgt die Umstellung auf die digitale Alarmierung. In diesem Kontext stellt sich mir die Frage, ob/wie es möglich ist die Alarmierungen weiterhin mit Bosmon auszuwerten und weiterhin bestimmte Ereignisse daran zu knüpfen.

Wie funktioniert die Schnittstelle zwischen Bosmon und Pocsag/Dical-Tom?

Bei 4m liefe es unproblematisch via Soundkarte, doch wie bekomme ich diese Infos zukünftig?

Besten Dank schon mal für die Tipps =)

Nach oben