von norbert112 » 4. Jan 2019, 01:37
Hallo Lumin,
ich hatte vor längerer Zeit eine ähnliche Idee, jedoch nutzen wir bisher dafür einen normalen Rechner. Die Bildübertragung erfolgt bei uns über ein etwa 20m langes CAT7 Kabel, an dessen Ende jeweils ein HDMI zu RJ45-Adapter sitzt. Diesen hatte ich mir günstig in China bestellt und für die Übertragung des FullHD-Bildes des Einsatzmonitors reicht der locker aus.
Meine Idee zur Verwendung eines Raspi findest du hier:
viewtopic.php?f=20&t=3072
Als Software wird dann auf dem Raspi nur ioBroker benötigt, welches über diverse Plugins erweitert werden kann. Bosmon sendet dann Nachrichten mit den benötigten Daten per Push an die simpleAPI-Erweiterung von ioBroker, wodurch entsprechende Objekte gesetzt werden, die wiederum von der Visualisierungserweiterung von ioBroker dargestellt werden können.
Da ioBroker modular aufgebaut ist, lässt sich der Monitor somit flexibel auf die eigenen Bedürfnissen anpassen. Weiterer Vorteil von ioBroker sind die vielfältigen Erweiterungen, über die beispielsweise Philips Hue oder Osram Lightify gesteuert werden können. Oder wie in unserem Fall ein KNX-Bussystem

Hallo Lumin,
ich hatte vor längerer Zeit eine ähnliche Idee, jedoch nutzen wir bisher dafür einen normalen Rechner. Die Bildübertragung erfolgt bei uns über ein etwa 20m langes CAT7 Kabel, an dessen Ende jeweils ein HDMI zu RJ45-Adapter sitzt. Diesen hatte ich mir günstig in China bestellt und für die Übertragung des FullHD-Bildes des Einsatzmonitors reicht der locker aus.
Meine Idee zur Verwendung eines Raspi findest du hier: https://www.bosmon.de/forum/viewtopic.php?f=20&t=3072
Als Software wird dann auf dem Raspi nur ioBroker benötigt, welches über diverse Plugins erweitert werden kann. Bosmon sendet dann Nachrichten mit den benötigten Daten per Push an die simpleAPI-Erweiterung von ioBroker, wodurch entsprechende Objekte gesetzt werden, die wiederum von der Visualisierungserweiterung von ioBroker dargestellt werden können.
Da ioBroker modular aufgebaut ist, lässt sich der Monitor somit flexibel auf die eigenen Bedürfnissen anpassen. Weiterer Vorteil von ioBroker sind die vielfältigen Erweiterungen, über die beispielsweise Philips Hue oder Osram Lightify gesteuert werden können. Oder wie in unserem Fall ein KNX-Bussystem :)