Audio Aufnahme mit der die Soundkarte die Alarm ausgelöst hat

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Audio Aufnahme mit der die Soundkarte die Alarm ausgelöst hat

Re: Audio Aufnahme mit der die Soundkarte die Alarm ausgelös

von zatschi » 16. Dez 2011, 00:58

Ich glaube jetzt auch irgendwie, dass das eine mehr als sehr besondere Anforderung ist!
Normal geht es hier darum ein sicher lauffähiges System, meist zur zusätzlichen Alarmierung,
aufzubauen. Aber Scanner, die mal laufen und dann mal wieder nicht, und teilweise mal gestreamt
werden, sind echt sehr speziell.
Aber alle Achtung vor dem Aufwand, den ihr da betreibt!

Noch was: Bei nem Scanner, der da so sein 6 Kanäle abscannt, kommt da überhaupt noch
was vernünftiges bei rum? Ich habe ne zeitlang nur 2 Kanäle in einem Gerät gehabt und selbst dabei schon mehr als die Hälfte vom FMS etc nicht mitbekommen. Dafür sind die Geräte zu langsam und FMS zu kurz. Ausserdem läuft da ja immer was paralell. Jetzt gibts einen eigenen Empfänger für beide Frequenzen.
Wer braucht denn 6 Kanäle ????

Wieder nächtliche Grüße :-)

Re: Audio Aufnahme mit der die Soundkarte die Alarm ausgelös

von codde » 14. Dez 2011, 11:23

Mal ehrlich...

Du musst zugeben, dass diese Art der Anforderung schon mehr als speziell ist, rechtlich die Übertragung von BOS-Funk über Teamspeak sicherlich jeden Richter aufschreien läßt und die Aufzeichnung des Funks dich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an das obere Ende des Stafmaßes bringen wird wenn's je zu einer Anklage kommen sollte.

Nur das BosMon die Möglichkeit bietet die Soundkarte aufzuzeichnen heißt noch lange nicht, dass du das auch darfst.
Ich denke mal, dass der Einsatz von BosMon in Feuerwachen etc. angedacht ist, wo auch entsprechendes Equipment dauerhaft vorhanden ist und auch die Genehmigungen dafür vorliegen. Wenn man davon ausgehen darf ist es wiederum überflüssig alle 2 Tage mal den Kanal zu wechseln.

Grüße

Re: Audio Aufnahme mit der die Soundkarte die Alarm ausgelös

von FireFighter_NEA » 13. Dez 2011, 21:10

Scanner über TS bedeutet, dass das Scanner Signal über Teamspeak von einem Kumpel gestreamt wird. Dieser läuft nicht immer und ist auf 2 Kanäle begrenzt. Wenn der an ist nehm ich die Kanäle bei mir raus und kann die restlichen Kanäle besser auswerten. So die 3. Möglichkeit wäre noch über Soundkarte 3 und meinem Quattro auszuwerten, dann nehm ich den Kanal auch aus dem Scanner raus. Allerdings ist es ziemlich aufwendig jedesmal die Ereignisse anzupassen das die Aufnahme stimmt.

Jetzt gibts folgende mögliche Konstellationen:
1. Scanner 1 wertet Kanäle 1-6 aus
2. Scanner 1 wertet Kanäle 1-4 und Scanner 2 Kanäle 5-6
3. Scanner 1 wertet Kanäle 1-3, Quattro Kanal 4, Scanner 2 Kanäle 5-6
3. Scanner 1 wertet Kanäle 1-3 und 5-6, Quattro Kanal 4

Ich hoffe jetzt ist es einigermaßen verständlich.

Re: Audio Aufnahme mit der die Soundkarte die Alarm ausgelös

von zatschi » 13. Dez 2011, 01:52

(Was heisst Scanner über TS?)

Ich verstehe es immer noch nicht so ganz:

Du hast 2 Scanner, jeder Scanner nimmt doch eine bestimmte Frequenz/einen Funkkanal auf.
Jetzt werden doch Alarme vom Landkreis1 nicht über die Frequenz von der HiOrg2 kommen!?!
Also musst du doch nur, wenn der Alarm einer Feuerwehr im Landkreis1 kommt, den Funk vom Landkreis1 aufnehmen. Kommt ein Alarm der HiOrg2, nimmt man den Kanal der HiOrg2 auf?!

Und diese Zuordnung steht doch fest wie das "A... in der K..." ?!

Nächtliche Grüße

Re: Feature-Wünsche

von FireFighter_NEA » 12. Dez 2011, 22:32

Ich glaub ich muss es nochmal genauer erklären.
Ich habe verschiedene Ereignisse definiert pro LK/HiOrg, z.B:
ABxxx
ACxxx
ADxxx
AExxx
etc.

Bei jedem dieser Ereignisse muss ich für die Audio Aufnahme eine Soundkarte zuordnen ohne zu wissen über welche Soundkarte die Schleife kommt. Jetzt kann ich sein das ABxxx über Soundkarte 1 (mein Scanner) oder Soundkarte 2 (Scanner über TS) ausgewertet wird. Ich könnte natürlich beide Soundkarten aufzeichnen, dann wäre aber immer eine Aufzeichnung ohne Durchsage.

Re: Feature-Wünsche

von zatschi » 12. Dez 2011, 21:57

Und wo ist da das Problem?
Da machst du einfach mehrere Ereigniseinträge mit jeweils einem Filter für den
entsprechenden Alarm.
(Alarmierung1 kommt über Soundkarte1 hinein, Alarmierung2 über Soundkarte2)
Also einen Filter für Alarmierung1 und Aufnahme von Soundkarte1 und das gleiche
mit einem komplett neuen Eregniseintrag noch mal nur eben mit der 2...

Grüße ...

Re: Feature-Wünsche

von FireFighter_NEA » 12. Dez 2011, 19:26

codde hat geschrieben:Na wenn ein Ereignis über das Netzwerk ausgelöst wird, also zum BosMon von einem anderen Rechner oder FMS32 z.B., dann gibt es keine Soundkarte.

Grüße
Das Problem hab ich nicht, da ich keine Netzwerkereignisse nutze. Ich will nur den richtigen Audiokanal (der auf der die Alarmierung läuft) aufnehmen.

Re: Feature-Wünsche

von codde » 12. Dez 2011, 12:46

Na wenn ein Ereignis über das Netzwerk ausgelöst wird, also zum BosMon von einem anderen Rechner oder FMS32 z.B., dann gibt es keine Soundkarte.

Grüße

Re: Feature-Wünsche

von FireFighter_NEA » 10. Dez 2011, 14:55

codde hat geschrieben:
FireFighter_NEA hat geschrieben:Ich fände es total toll, wenn man bei der Audio Aufnahme die Option hätte, das die Soundkarte aufgenommen wird, die das Ereignis ausgewertet hat.
Und was machst du bei einem Netzwerkereignis?
Ich versteh nicht ganz worauf du hinaus willst.

Re: Feature-Wünsche

von codde » 9. Dez 2011, 08:10

FireFighter_NEA hat geschrieben:Ich fände es total toll, wenn man bei der Audio Aufnahme die Option hätte, das die Soundkarte aufgenommen wird, die das Ereignis ausgewertet hat.
Und was machst du bei einem Netzwerkereignis?

Nach oben