Format der Fahrzeugkennung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Format der Fahrzeugkennung

Re: Format der Fahrzeugkennung

von bosmon » 28. Feb 2013, 09:17

Hallo,

FMS kann Status 0-F übertragen. Was Du in den Telegrammbeschreibungen daraus macht ist Dir überlassen, z.B. ein H anzeigen
Dieses H wird bspw. nur vom Funkgerät >angezeigt< und vom Funkgerät intern wieder in eine Zahl/Buchstabe zwischen 0-F übersetzt.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Format der Fahrzeugkennung

von Flipi » 24. Feb 2013, 19:24

Hi!

Weis nun nicht ob das dazu gehört, wollte aner nun auch kein neues Thema aufmachen deswegen.

wir wollen in zukunft auch mit Bosmon FMs auslesen. Nun ist es ja in Bayern so, dass von seiten der Fahrzeuge die Nummern 0-9 gesendet werden können. Und die Leitstelle kann ein A, C, E, F, H, J, L, P, U, c, d, h und o zurückschicken.

Nun wollte ich Die Statusmeldungen dementsprechend eingeben, da sagt mir das Programm ab dem H logischerweise das es nicht geht. Wie realisiere ich das mit BosMon?

Vg Flipi

Re: Format der Fahrzeugkennung

von gierli74 » 15. Dez 2011, 10:51

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Kein Problem wenn es nicht geht. Bosmon ist und bleibt trotzdem ein super Programm :D :D :D .

Gruß
gierli74

Re: Format der Fahrzeugkennung

von bosmon » 14. Dez 2011, 16:59

Hallo,

bei der Entwicklung von BosMon war mir nicht bekannt, dass Bayern von der TR-Bos abweicht, deswegen wurde dies damals nicht berücksichtigt. Da das Hinzufügen einer Bayern-Option sehr tief ins System eingreift habe ich mich bisher davor gescheut, also ist noch nicht umgesetzt.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Format der Fahrzeugkennung

von gierli74 » 13. Dez 2011, 19:49

Hallo zusammen,
ich möchte das Tehma noch mal aufgreifen.
Funktioniert bei der aktuellen Beta Version von BOSMON die Formatierung für FMS in Bayern bereits?
Ich habe lange gesucht, und leider habe ich es nicht hinbekommen.
In Bayern ist wie bereits weiter oben kurz beschrieben die Landes/Ortskennung etwas anders.
Es muss auch noch der Bezirk (zB. Niederbayern) mitangegeben werden.

Block 1 = BOS Kennung
Block 2 = Land
Block 3 = Reg. Bezirk
Block 4 = Ortskennung
Block 5 = Ortskennung
Block 6 = Fahrzeugkennung
Block 7 = Fahrzeugkennung
Block 8 = laufende Nummer

Besteht die Möglichkeit das so einzustellen? Wenn ja wie?

Viele Grüße
gierli74 ;)

Re: Format der Fahrzeugkennung

von bosmon » 24. Apr 2011, 19:50

Hallo,

momentan kann BosMon das nicht. Die neue Fahrzeugübersicht wird das aber so formatieren können.

Gruß
Thimo Eichstädt

Re: Format der Fahrzeugkennung

von nepomuck » 23. Apr 2011, 12:45

bosmon hat geschrieben:Hallo,

* 1. Zeichen: Behördenkennung
* 2. Zeichen: Landeskennung
* 3. und 4. Zeichen: Ortskennung
* 5.-8. Zeichen: Fahrzeugkennung

Die Feuerwehren in Bayern nutzen eine andere Aufteilung:
3-5. Zeichen: Ortskennung
6-8. Zeichen: Fahrzeug

Beispiel: 9-3-11-71-21
BRK - bayern - lst erding - RTW - 21

Aber: 6-3-915-40-1
FFW - bayern - glonn - lf16 - 1

Kann Bosmon diese bayerische Eigenart berücksichtigen?

Andreas

Re: Format der Fahrzeugkennung

von bosmon » 25. Mär 2011, 18:22

Hallo,

http://www.bosmon.de/doc/Telegramm_Eintr%C3%A4ge
Format: Eine Fahrzeugkennung besteht aus 8 hexadezimalen Zeichen, Aufbau:

* 1. Zeichen: Behördenkennung
* 2. Zeichen: Landeskennung
* 3. und 4. Zeichen: Ortskennung
* 5.-8. Zeichen: Fahrzeugkennung

Kennung wird so eingegeben wie bhjm geschrieben hat, nur ohne Bindestriche: xxxxxxxx

Gruß
Thimo Eichstädt

Re: Format der Fahrzeugkennung

von bhjm » 25. Mär 2011, 13:46

na wie eine FMS kennung aussieht :)

x-x-xx-xxxx

Re: Format der Fahrzeugkennung

von Chris Rums » 25. Mär 2011, 13:35

Screenshot hab ich net, aber wenn ich auf Bearbeiten-->Beschreibungen bearbeiten gehe, kann ich ja die Fahrzeugkennungen eingeben.

Was muss ich anschließend im Feld Rufnr. eingeben? Wie sieht das Rufnummern format aus?

bg

Nach oben