von Grisu112 » 9. Sep 2011, 18:19
@ codde
dyndns ist richtig eingerichtet und funktioniert!
Ist das WLAN ausgeschaltet verbindet sich BMM über den Mobilnetzbetreiber mit xxxxx.dyndns.org und wird weitergeleitet auf meinen Router (WAN) und über Portweiterleitung an den entsprechenden Rechner zum BosMon-Webserver.
Dazu ist in BMM die xxxxx.dyndns.org Adresse unter Server einzutragen.
Wird jetzt jedoch das WLAN eingeschaltet versucht sich BMM wieder über meine Router mit xxxxx.dyndns.org zu verbinden. xxxxx.dyndns.org leitet die Anfrage wieder an meinen Router (WAN) zurück. NAT erkennt jetzt jedoch dass die WAN Antwort IP gleich seiner WAN Sende IP ist und gibt sich als Empfänger zurück. Sprich ich werde nur mit dem Router verbunden.
Richtig hast du festgestellt dass vom lokalen Netzwerk aus kein Portweiterleitung funktioniert. Ich glaube es gibt von cisco Router die das können, jedoch in einer anderen Preisklasse. Übrigens Portweiterleitung wird benötigt, wenn die erste Anfrage von Außen (z. B. Internet) kommt und mehrere Server nur unter einer IP-Adresse von außen ansprechbar sind.
Ändert man im BMM den Server nach 192.168.xxx.xxx dann verbindet sich BMM auch wieder mit dem BosMon-Webserver.
@ all
Unter Windows gibt es die Hosts Datei, mit einen entsprechenden Eintrag müsste er dann den Server finden oder? Wenn nicht würde er den nächsten DNS-Server fragen. Hat Android auch so eine Datei? Oder brauche ich jetzt noch einen lokalen DNS-Server?
Hat jemand eine Idee wie das Problem ohne ständig den Eintrag zu ändern beherrschbar wird? Habe nur ich das Problem mit dem WLAN im lokalen Netzwerk?
Gruß Tom
@ codde
dyndns ist richtig eingerichtet und funktioniert!
Ist das WLAN ausgeschaltet verbindet sich BMM über den Mobilnetzbetreiber mit xxxxx.dyndns.org und wird weitergeleitet auf meinen Router (WAN) und über Portweiterleitung an den entsprechenden Rechner zum BosMon-Webserver.
Dazu ist in BMM die xxxxx.dyndns.org Adresse unter Server einzutragen.
Wird jetzt jedoch das WLAN eingeschaltet versucht sich BMM wieder über meine Router mit xxxxx.dyndns.org zu verbinden. xxxxx.dyndns.org leitet die Anfrage wieder an meinen Router (WAN) zurück. NAT erkennt jetzt jedoch dass die WAN Antwort IP gleich seiner WAN Sende IP ist und gibt sich als Empfänger zurück. Sprich ich werde nur mit dem Router verbunden.
Richtig hast du festgestellt dass vom lokalen Netzwerk aus kein Portweiterleitung funktioniert. Ich glaube es gibt von cisco Router die das können, jedoch in einer anderen Preisklasse. Übrigens Portweiterleitung wird benötigt, wenn die erste Anfrage von Außen (z. B. Internet) kommt und mehrere Server nur unter einer IP-Adresse von außen ansprechbar sind.
Ändert man im BMM den Server nach 192.168.xxx.xxx dann verbindet sich BMM auch wieder mit dem BosMon-Webserver.
@ all
Unter Windows gibt es die Hosts Datei, mit einen entsprechenden Eintrag müsste er dann den Server finden oder? Wenn nicht würde er den nächsten DNS-Server fragen. Hat Android auch so eine Datei? Oder brauche ich jetzt noch einen lokalen DNS-Server?
Hat jemand eine Idee wie das Problem ohne ständig den Eintrag zu ändern beherrschbar wird? Habe nur ich das Problem mit dem WLAN im lokalen Netzwerk?
Gruß Tom