Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
Re: Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
Ich habe noch ein Problem in der aktuellen Beta Version festgestellt:
Ich verwende ein Samsung Galaxy S8. Der "Sound Ausgabekanal" in BMM steht auf "Benachrichtigungen" und die Einstellung "Lautstärke setzen" steht auf "nicht setzen".
Aber anstatt die Lautstärke nicht zu setzen, wird die Lautstärke des Benachrichtigungs-Audiokanals immer auf 0 - also auf lautlos - gesetzt. Sie sollte eigentlich nicht verändert werden.
Ich verwende ein Samsung Galaxy S8. Der "Sound Ausgabekanal" in BMM steht auf "Benachrichtigungen" und die Einstellung "Lautstärke setzen" steht auf "nicht setzen".
Aber anstatt die Lautstärke nicht zu setzen, wird die Lautstärke des Benachrichtigungs-Audiokanals immer auf 0 - also auf lautlos - gesetzt. Sie sollte eigentlich nicht verändert werden.
BosMon 1.5.11
BosMon Mobile 3.0.4
Samsung Galaxy S8
Android 9
BosMon Mobile 3.0.4
Samsung Galaxy S8
Android 9
Re: Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
Hallo,
Grüße
Thimo Eichstädt
Danke für den Hinweis, wird für die nächste Beta behoben.
Was passiert wenn Du auf den eingestellten Alarm lange drückst und auf "Testen" klickst ?
Man kann alle Klingeltöne auswählen, einfach den eigenen Sound in die Klingeltöne von Android packen.
Das sollte übernommen werden.
Ich nehme an Du benutzt den Netzwerkkanal und nicht Telegrammfenster bzw. Ereignis. Dort werden für ZVEI erst die 5-Tonfolge und (falls ausgelöst) die Sirenenalarmierung angezeigt, daher 5 und S bzw. 5 und 5 korrekt. In anderen Kanaltypen werden die Zusatzinfos (also die Doppelungen) nicht angezeigt. Ich schaue mal ob man dies im Netzwerkkanal unterdrücken kann.Rettungstrottel hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 18:20 Und zwar werden mir ZVEI Meldungen immer doppelt in BMM angezeigt.
Bei Sirenenalarm ist der erste Eintrag ist immer Status "5" und direkt darauf dann der Eintrag "S"
Bei normalem ZVEI Alarm ist die jeweilige Schleife dann zwei mal gelistet.
Danke für den Hinweis, ist in der nächsten Version behoben.Lumin hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 14:37 Ich verwende ein Samsung Galaxy S8. Der "Sound Ausgabekanal" in BMM steht auf "Benachrichtigungen" und die Einstellung "Lautstärke setzen" steht auf "nicht setzen".
Aber anstatt die Lautstärke nicht zu setzen, wird die Lautstärke des Benachrichtigungs-Audiokanals immer auf 0 - also auf lautlos - gesetzt.
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
Bei mir liegt es ziemlich sicher am Problem mit den ZVEI Filter.bosmon hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 16:24 Hallo,
Danke für den Hinweis, wird für die nächste Beta behoben.
Was passiert wenn Du auf den eingestellten Alarm lange drückst und auf "Testen" klickst ?
Man kann alle Klingeltöne auswählen, einfach den eigenen Sound in die Klingeltöne von Android packen.
Das sollte übernommen werden.
Ich nehme an Du benutzt den Netzwerkkanal und nicht Telegrammfenster bzw. Ereignis. Dort werden für ZVEI erst die 5-Tonfolge und (falls ausgelöst) die Sirenenalarmierung angezeigt, daher 5 und S bzw. 5 und 5 korrekt. In anderen Kanaltypen werden die Zusatzinfos (also die Doppelungen) nicht angezeigt. Ich schaue mal ob man dies im Netzwerkkanal unterdrücken kann.Rettungstrottel hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 18:20 Und zwar werden mir ZVEI Meldungen immer doppelt in BMM angezeigt.
Bei Sirenenalarm ist der erste Eintrag ist immer Status "5" und direkt darauf dann der Eintrag "S"
Bei normalem ZVEI Alarm ist die jeweilige Schleife dann zwei mal gelistet.
Danke für den Hinweis, ist in der nächsten Version behoben.Lumin hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 14:37 Ich verwende ein Samsung Galaxy S8. Der "Sound Ausgabekanal" in BMM steht auf "Benachrichtigungen" und die Einstellung "Lautstärke setzen" steht auf "nicht setzen".
Aber anstatt die Lautstärke nicht zu setzen, wird die Lautstärke des Benachrichtigungs-Audiokanals immer auf 0 - also auf lautlos - gesetzt.
Grüße
Thimo Eichstädt
Haben ja mittlerweile schon mehrere User bestätigt, dass dieser in der aktuellen Beta nicht funktioniert.
Re: Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
Hallo Thimo, deine Antwort ist zwar Korrekt jedoch unter Huawai Mate 20 Pro (Android 10 EMUI 10) nicht so einfach um zusetzten da Huawai nur ihre Sounds oder über Apps Regstrierte Sounds zulässt.
Zu mindestens habe ich grade keine andere Lösung gefunden (habe diverse default Anroid Ordner genommen und keiner hat die Sounds in BM hinzugefügt), was jedoch Funktioniert ist in den Orderpfad von Slack einen Sound hinzuzufügen
hier wird der Sound erkannt und später in BM erkannt.
Eigene Töne für Benachrichtigungen und Klingelton wird über ein Sub Menü in den Einstellungen bedient.
Mit freundlichen Grüßen
DerSilver aka. Steffen
Zu mindestens habe ich grade keine andere Lösung gefunden (habe diverse default Anroid Ordner genommen und keiner hat die Sounds in BM hinzugefügt), was jedoch Funktioniert ist in den Orderpfad von Slack einen Sound hinzuzufügen
Code: Alles auswählen
\Android\media\com.Slack\Notifications
Eigene Töne für Benachrichtigungen und Klingelton wird über ein Sub Menü in den Einstellungen bedient.
Mit freundlichen Grüßen
DerSilver aka. Steffen
Re: Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
Hallo zusammen,
ich konnte bisher folgende Feststellung machen.
bei Alarmierung über Ereignis (nach unterschiedlichen ausgewerteten ZVEI-Alarmierungen):
-Sperrbildschirm-
- sofortiges Pop-Up - 1sec. nach Alarmierung
- Pop-Up - 5-10 Minuten nach Alarmierung
- Pop-Up - erst nach erneuter, manuell durchgeführter, Verbindung.
In der App sind alle Freigaben erteilt und alle mir bekannten Stromspareinstellungen sind abgestellt.
Samsung S8
Android 9 - Sicherheitspatch Juni/2020
ich konnte bisher folgende Feststellung machen.
bei Alarmierung über Ereignis (nach unterschiedlichen ausgewerteten ZVEI-Alarmierungen):
-Sperrbildschirm-
- sofortiges Pop-Up - 1sec. nach Alarmierung
- Pop-Up - 5-10 Minuten nach Alarmierung
- Pop-Up - erst nach erneuter, manuell durchgeführter, Verbindung.
In der App sind alle Freigaben erteilt und alle mir bekannten Stromspareinstellungen sind abgestellt.
Samsung S8
Android 9 - Sicherheitspatch Juni/2020
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 24. Sep 2011, 07:07
Re: Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
Ok, Danke für die Rückmeldung. Ich hatte in der Stable Version auch immer den Netzwerkkanal genutzt,bosmon hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 16:24Ich nehme an Du benutzt den Netzwerkkanal und nicht Telegrammfenster bzw. Ereignis. Dort werden für ZVEI erst die 5-Tonfolge und (falls ausgelöst) die Sirenenalarmierung angezeigt, daher 5 und S bzw. 5 und 5 korrekt. In anderen Kanaltypen werden die Zusatzinfos (also die Doppelungen) nicht angezeigt. Ich schaue mal ob man dies im Netzwerkkanal unterdrücken kann.Rettungstrottel hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 18:20 Und zwar werden mir ZVEI Meldungen immer doppelt in BMM angezeigt.
Bei Sirenenalarm ist der erste Eintrag ist immer Status "5" und direkt darauf dann der Eintrag "S"
Bei normalem ZVEI Alarm ist die jeweilige Schleife dann zwei mal gelistet.
Grüße
Thimo Eichstädt
dort kam es mit gleichen Einstellungen nicht zu diesen Doppelauswertungen mit zwei Einträgen,
sondern einem einmaligen Eintrag als Sirene oder ZVEI.
Ich müsste mir alternativ anschauen, wie das mit dem Ereignis/Telegrammfenster funktioniert.
Hab dazu (warum auch immer) keine Anleitung gefunden.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Aug 2015, 15:10
"Meldung" aus Telegrammfenster wird übertragen, obwohl abgeschaltet
GuMo,
erstmal vorweg: Super Leistung und sieht super aus.
Ich habe nur ein Problem. Wenn ich den Kanaltyp "Telegrammfenster" übertrage, dann wird mir, obwohl ich "Meldung" nicht im Telegrammfenster anzeigen lasse, die "Meldung" übertragen. Ich möchte aber genau nur das Telegrammfenster wie eingestellt übertragen bekommen. Finde aber keine Einstellungen dazu.
Ansonsten weiter so. Top Arbeit!
Gruß
Sauerländer
erstmal vorweg: Super Leistung und sieht super aus.
Ich habe nur ein Problem. Wenn ich den Kanaltyp "Telegrammfenster" übertrage, dann wird mir, obwohl ich "Meldung" nicht im Telegrammfenster anzeigen lasse, die "Meldung" übertragen. Ich möchte aber genau nur das Telegrammfenster wie eingestellt übertragen bekommen. Finde aber keine Einstellungen dazu.

Ansonsten weiter so. Top Arbeit!
Gruß
Sauerländer
Re: Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
Hallo Gemeinde,
GANZ GROSSES LOB AN EUCH!!!
Eine kleine Frage, bei den Globalen Einstellungen gibt es im Feld den Reiter "Benachrichtigung für Wea.." für was steht das?
Und ich bin Verbunden kann mich jedoch "An Server registrieren", Bin ich das nicht schon wenn ich Verbunden bin?
Habe mein Smartphone als Gerät mit der Seriennummer angelegt und benutze das Kennwort von Benutzer.
Oder muss ich die erweiterten Einstellungen löschen?
besten Dank für eure Hilfe!!!
GANZ GROSSES LOB AN EUCH!!!
Eine kleine Frage, bei den Globalen Einstellungen gibt es im Feld den Reiter "Benachrichtigung für Wea.." für was steht das?
Und ich bin Verbunden kann mich jedoch "An Server registrieren", Bin ich das nicht schon wenn ich Verbunden bin?
Habe mein Smartphone als Gerät mit der Seriennummer angelegt und benutze das Kennwort von Benutzer.
Oder muss ich die erweiterten Einstellungen löschen?
besten Dank für eure Hilfe!!!
-
- Beiträge: 171
- Registriert: 9. Jun 2019, 15:12
Re: Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
"Das bedeutet das du deine Benachrichtigung auf eine SmartWatch schicken kannst."
Das ist dafür da das wenn du unter Benutzerverwaltung ein Gerät angelegt hast , dort deine Seriennummer von deinem Bosmon-Mobil eingetragen hast und ein Standart Passwort verwendest.
Das ist eine Anmelde möglichkeit.
Nein das brauchst du natürlich nicht . Du bist ja so wie ich das lesen nach dem alten verfahren verbunden mit deinem Bosmon-Server.
Grüße Ch. Kirschkowski
KirscheFFW
BosMon-Entwicklung durch Spende unterstützen: http://www.bosmon.de/donate
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
BosMon-Entwicklung durch Spende unterstützen: http://www.bosmon.de/donate
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
-
- Beiträge: 171
- Registriert: 9. Jun 2019, 15:12
Re: Version 3.0.1 Diskussion [September] Public Beta
Hier mal der Beitrag von Thimo Eichstädt, im zusammenhang Anmeldung altes Verfahren und neues Verfahren.
bosmon hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 22:36 Hallo zusammen,
BosMon Mobile kann auf zwei Arten an BosMon angemeldet werden:
- Entweder als normaler User, alte Variante
- oder als Gerät, neue Variante
In diesem Post geht es um die neue Variante. Vorteile:
- Die Accounts sind Geräte-spezifisch
- die Nutzer kennen das Passwort nicht und können die Logindaten nicht weitergeben.
Achtung: Die Geräte-Anmeldung erlaubt momentan ausschließlich die Nutzung von BMM mit dem BosMon-Mobile Ereignis, nicht mit "Telegrammfenster" oder "Netzwerkkanal".
Die Geräte-Anmeldung an BosMon soll wie folgt funktionieren:
Voraussetzungen
- Die BMM Seriennummer muss VORAB in BosMon im jeweiligen Gerät in der Benutzerverwaltung hinterlegt werden.
- Die Webseite "Erlaube Registrierung von Geräten" muss dem Gast-Nutzer erlaubt sein
- Bearbeiten -> Benutzerverwaltung -> Einstellungen -> BMM: [x] Geräte-Anmeldung erlauben muss aktiviert sein
Variante 1) Anmeldung ohne Passwort
Bearbeiten -> Benutzerverwaltung -> Einstellungen -> BMM: [ ] Geräte-Anmeldung mit Standard-Passwort ist deaktiviert
-> Jetzt sollten sich alle BMM-Clients über "An Server registrieren" anmelden können.
Variante 2) Anmeldung mit Passwort
Bearbeiten -> Benutzerverwaltung -> Einstellungen -> BMM: [ ] Geräte-Anmeldung mit Standard-Passwort ist aktiviert und ein Passwort ist eingetragen
-> Jetzt sollten sich alle BMM-Clients über "An Server registrieren" anmelden können, müssen jedoch das eingegebene Passwort angeben.
Bei der Registrierung wird zwischen BosMon und dem BMM-Client ein geheimes Passwort ausgehandelt welches der Nutzer nicht zu sehen bekommt.
KirscheFFW
BosMon-Entwicklung durch Spende unterstützen: http://www.bosmon.de/donate
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
BosMon-Entwicklung durch Spende unterstützen: http://www.bosmon.de/donate
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de