Fehlercode 400

Fragen und Antwort rund um BosMon Mobile. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt.
Heisenberg
Beiträge: 117
Registriert: 9. Apr 2010, 15:41

Re: Fehlercode 400

Beitrag von Heisenberg »

Ja, habe ich.

Der Webserver mit dem Fenster "Alarmierungen" ist erreichbar unter: https://tolle-subdomain.dyndns.org:3390
Im Router wird der Port auf den entsprechenden Port des Bosmon-Rechners weitergeleitet.

In BMM habe ich eingetragen:
Server: tolle-subdomain.dyndns.org
Port: 3390
SSL [x]
Authentifizierung [x]
Benutzername und Passwort
Keepalive: Minuten
Kanaltyp: Window
Kanalname: Alarmierungen

BMM verbindet sich ja durchaus auch für zwei, drei Sekunden, danach wird die Verbindung wieder getrennt.
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Fehlercode 400

Beitrag von bosmon »

Hallo,

dann bitte - wie üblich - mir einmal per Mail an support@bosmon.de die BMM Konfiguration mailen. Bitte incl. Benutzername und Passwort, damit ich das hier einmal ausprobieren kann.

Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
Heisenberg
Beiträge: 117
Registriert: 9. Apr 2010, 15:41

Re: Fehlercode 400

Beitrag von Heisenberg »

Kurze Auflösung, das Problem ja anscheinend mehrere haben:
Ich habe schließlich in Android unter Einstellungen - Anwendungen mal die Daten der BMM-App gelöscht und alles neu eingegeben. Danach ging es dann problemlos.
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Fehlercode 400

Beitrag von bosmon »

Hallo,

spannend wäre herauszufinden wo bei Dir genau der Fehler in Deinen Einstellungen lag. Hast Du eine Idee was Du vorher anders konfiguriert hattest ?

Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
Heisenberg
Beiträge: 117
Registriert: 9. Apr 2010, 15:41

Re: Fehlercode 400

Beitrag von Heisenberg »

Nein, es war zu 100% alles gleich. Das habe ich zig Mal kontrolliert.
Stefan
Beiträge: 19
Registriert: 2. Apr 2010, 13:55

Re: Fehlercode 400

Beitrag von Stefan »

Moin,

auf Hinweis von Thimo habe ich mein Fehlercode 400 Problem inzwischen dadurch lösen können, dass ich SSL aktiviert habe. Allerdings und warum auch immer, funktioniert das nur mit Port 8080. Benutze ich einen anderen Port wie z.B. den Standardport 443, bekomme ich eine Fehlermeldung "connection lost by peer" oder so ähnlich.

Fehlercode 400 ist übrigens jederzeit reproduzierbar.

Meine Lösung, die anscheinend dauerhaft funktioniert:

HTC Desire S / Android 2.3.5 / Vodafone über den APN web.vodafone.de / SSL / Port 8080 / Authentifizierung / BMM 1.0.12

Gruß,
Stefan
ttobi
Beiträge: 17
Registriert: 11. Feb 2013, 17:35

Re: Fehlercode 400

Beitrag von ttobi »

Guten Abend,

ich habe auch ein Problem mit dem Fehler 400.

Habe ein HTC Desire, nutze ich das Mobile Internet, funktioniert BMM tadellos, schalte ich auf WLAN um, kommt der Fehler 400.

Habe es auch schon in verschiedenen WLAN-Netzen probiert, immer der gleiche Fehler (400).

Lösche ich über Android alle Daten der App und starte diese dann neu, muß ich die ganzen Zugangsdaten erneut eingeben, dannach sagt die App, verbindet sich, ruft Lizenzschlüssel usw. ab, bis zum Laden der Telegramme, dann kommt wieder der Fehler 400. Schalte ich dann das WLAN ab, verbindet sich BMM und läuft im Mobilen I-Net ohne Probleme?

Auch habe ich es versucht mit SSL und ohne SSL, keine Veränderung, SSL mit Port 8080 ebenfalls, gleicher Fehler im WLAN, in mobilen I-Net ist alles O.K.

:?:

Viele Grüße
ttobi

Viele Grüße
ttobi
Beiträge: 17
Registriert: 11. Feb 2013, 17:35

Re: Fehlercode 400

Beitrag von ttobi »

Hallo,

nach einem Tag PROBIEREN habe ich eine Lösung gefunden:

Der Telegrammname war "488 Alarme FF".

Hab es jetzt geändert (im bosMon den Telegrammnamen und ebenfalls im BMM) in "488_Alarme_FF" und es funktioniert nun auch im WLAN. In meinen genutzten WLAN-Netzen hatte er evtl. ein Problem mit den Leerzeichen.

Viele Grüße
ttobi
Antworten