POC32 Anbindung
Re: POC32 Anbindung
Hallo,
bin ein kleines Stückchen weiter gekommen.
Ich verwende Win XP, daher denke ich nicht, dass es sich um das Win7 Problem handelt.
Fernzugriff von POC32 ist aktiv.
Es kann aber nicht die Server IP eingetragen werden, da sonst der POC32 Kanal auf Organge bleibt in Bosmon.
Sofern aber die 127.0.0.1 und der Port eingetragen wird funktioniert es für ca. 2-5 Meldungen.
Danach wird nichts mehr weitergeleitet.
Sofern die der POC32 Kanal in BOSMON gestoppt und dann wieder gestartet wird funktioniert es wieder für maximal 5 Meldungen.
Habt Ihr eine Idee?
VG
Mike
bin ein kleines Stückchen weiter gekommen.
Ich verwende Win XP, daher denke ich nicht, dass es sich um das Win7 Problem handelt.
Fernzugriff von POC32 ist aktiv.
Es kann aber nicht die Server IP eingetragen werden, da sonst der POC32 Kanal auf Organge bleibt in Bosmon.
Sofern aber die 127.0.0.1 und der Port eingetragen wird funktioniert es für ca. 2-5 Meldungen.
Danach wird nichts mehr weitergeleitet.
Sofern die der POC32 Kanal in BOSMON gestoppt und dann wieder gestartet wird funktioniert es wieder für maximal 5 Meldungen.
Habt Ihr eine Idee?
VG
Mike
Re: POC32 Anbindung
hallo,
das mit der 127.0.0.1 ist so vollkommen richtig.
Mir scheint als wenn du doch ein Telnet problem hast.
Versuch mal:
1.
\"tlntadmn config sec = -ntlm\"
2.
\"tlntadmn config maxconn = 10\"
Beides in der Dos Shell aufzurufen. Danach Rechner neu starten
das mit der 127.0.0.1 ist so vollkommen richtig.
Mir scheint als wenn du doch ein Telnet problem hast.
Versuch mal:
1.
\"tlntadmn config sec = -ntlm\"
2.
\"tlntadmn config maxconn = 10\"
Beides in der Dos Shell aufzurufen. Danach Rechner neu starten
BosMon-Entwicklung durch Spende unterstützen: http://www.bosmon.de/donate
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
BosMon Support: support@bosmon.de
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
BosMon Support: support@bosmon.de
Re: POC32 Anbindung
Sollte das auch nicht klappen, dann rufe
in der Dos Shell bitte folgendes auf.
telnet 127.0.0.1:dein benutzter Port
ein. Wenn da auch nur kurz oder garnicht geschrieben
wird, stimmt mit Deinem Telnet wirklich etwas nicht.
in der Dos Shell bitte folgendes auf.
telnet 127.0.0.1:dein benutzter Port
ein. Wenn da auch nur kurz oder garnicht geschrieben
wird, stimmt mit Deinem Telnet wirklich etwas nicht.
BosMon-Entwicklung durch Spende unterstützen: http://www.bosmon.de/donate
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
BosMon Support: support@bosmon.de
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
BosMon Support: support@bosmon.de
Re: POC32 Anbindung
Hallo,
BosMon benötigt keinen Windows-Telnet Client. Sind Servername und Port korrekt in den POC32 Einstellungen von BosMon eingetragen, dann sollte das funktionieren.
Natürlich müssen Firewall & Co. richtig eingestellt sein.
Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon benötigt keinen Windows-Telnet Client. Sind Servername und Port korrekt in den POC32 Einstellungen von BosMon eingetragen, dann sollte das funktionieren.
Natürlich müssen Firewall & Co. richtig eingestellt sein.
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: POC32 Anbindung
Hallo,
ich habe eben mal Telnet abgeschaltet, den Rechner neu gestartet und der
POC Kanal ist Orange. Telnet wieder neu Inst. Rechner neu gestartet, POC Kanal ist grün und empfängt auch wieder.
Ich kann auch auf dem Holzweg sein, aber nur so geht es bei mir mit Win7. Selbes Konfig unter Win8. und läuft.
Seit dem ich das so gemacht habe, hatte ich noch keine Ausfälle in der Konfig. Das ganze läuft nun so seit 2 Monaten.
Unter WinXP kann ich das nicht probieren, da ich kein XP Rechner mehr habe.
Gruß
Grisu65
ich habe eben mal Telnet abgeschaltet, den Rechner neu gestartet und der
POC Kanal ist Orange. Telnet wieder neu Inst. Rechner neu gestartet, POC Kanal ist grün und empfängt auch wieder.
Ich kann auch auf dem Holzweg sein, aber nur so geht es bei mir mit Win7. Selbes Konfig unter Win8. und läuft.
Seit dem ich das so gemacht habe, hatte ich noch keine Ausfälle in der Konfig. Das ganze läuft nun so seit 2 Monaten.
Unter WinXP kann ich das nicht probieren, da ich kein XP Rechner mehr habe.
Gruß
Grisu65
BosMon-Entwicklung durch Spende unterstützen: http://www.bosmon.de/donate
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
BosMon Support: support@bosmon.de
BosMon Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
BosMon Support: support@bosmon.de
Re: POC32 Anbindung
Hi,
als Win XP
kennt diese 2 Befehle nicht.
1.
\"tlntadmn config sec = -ntlm\"
2.
\"tlntadmn config maxconn = 10\"
Ein erfolgserlebnis knann ich frühstens nächste Woche liefern.
Bin mal gespannt. ...
Aber mit der Orangen benachrichtigung hört sich ja schonmal gut an.
Mfg
Mike
als Win XP
kennt diese 2 Befehle nicht.
1.
\"tlntadmn config sec = -ntlm\"
2.
\"tlntadmn config maxconn = 10\"
Ein erfolgserlebnis knann ich frühstens nächste Woche liefern.
Bin mal gespannt. ...
Aber mit der Orangen benachrichtigung hört sich ja schonmal gut an.
Mfg
Mike
Re: POC32 Anbindung
Hallo,
ich möchte Euch natürlich nicht davon abhalten Windows zu erforschen, aber das Problem wird es nicht lösen
Ich betone noch einmal dass Eure telnet-Versuche rein gar nichts mit BosMon zutun haben.
Grüße
Thimo Eichstädt
ich möchte Euch natürlich nicht davon abhalten Windows zu erforschen, aber das Problem wird es nicht lösen

Ich betone noch einmal dass Eure telnet-Versuche rein gar nichts mit BosMon zutun haben.
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: POC32 Anbindung
Hi Thimo,
die einstellungen wurden so gesetzt, wie du es beschrieben hast.
Alles erstmal testweise auf port 8000 und passwort geschützt.
Warum trat trotzdem der Fehler auf?
Ich kann nächste Woche sehen ob es funktioniert hat.
Viele Grüße
Mike
die einstellungen wurden so gesetzt, wie du es beschrieben hast.
Alles erstmal testweise auf port 8000 und passwort geschützt.
Warum trat trotzdem der Fehler auf?
Ich kann nächste Woche sehen ob es funktioniert hat.
Viele Grüße
Mike
Re: POC32 Anbindung
Hallo,
kann von Windows 7 (32 und 64 Bit) berichten, das es auch ohne den Telnet-Kram wunderbar, ohne Probleme, und nach der Ersteinrichtung (seitdem dieses Feature besteht, bei jeder Version) läuft.
kann von Windows 7 (32 und 64 Bit) berichten, das es auch ohne den Telnet-Kram wunderbar, ohne Probleme, und nach der Ersteinrichtung (seitdem dieses Feature besteht, bei jeder Version) läuft.
Re: POC32 Anbindung
Hallo Thimo,
ich habe zwei Probleme, Pocsag Meldungen kommen in Bosmon plötzlich nicht mehr an oder nur noch ein kleiner Teil, ot fehlen auch RIC's komplett, an der Hardware wurde nichts verändert, ich habe den PC auch schon neu gestartet. Daher wurde ich auf POC32 aufmerksam, hier kommen die Meldungen an es gehen auch keine RIC#s verloren. Hab in Bosmon nun ein neues Telegramm eingerichtet Server 127.0.0.1 den Port 8000 und das PW. Danach ein neues Fenster angelegt, es kommen aber keine Meldungen aus dem POC32 im BM an? Eine Idee weshalb? Mir wäre es natürlich lieber wenn es ganz normal über Bosmon wieder laufen würde wie die letzten 1,5 Jahre