Re: BosMon und Linux
Verfasst: 28. Okt 2014, 08:55
Jetzt wo du es sagst, hatte es auch auf x86 installiert. Ja, .net 2.0 reicht.
Hast du ein x86 oder x64 System? Welches .net hast du (versucht) zu installieren? Beschreib mal dein Systemumfeld und wie du vorgegangen bist. Geg. kann man dann herausfinden warum es nicht klappt.searchandrescue2 hat geschrieben:ich bekomme es nicht hin
Auch wenn dieser Beitrag bereits etwas älter ist, hat es denn letztendlich funktioniert? Laut diverser Seiten gibt es die Möglichkeit wine auch für ARM-Prozessoren zu nutzen, leider bekam ich dabei immer wieder Fehlermeldungen, egal bei welcher Linux-Version.cbv24 hat geschrieben:Also heute ist mein Raspberry Pi B+ angekommen. Werde am Wochenende mal ein Lunix mit GUI installieren und Bosmon zum laufen bringen. wenn ich das geschafft habt kann ich gerne ein Tut oder HowTo anfertigen, sofern interesse besteht, meinetwegen auch als Video oder so
hey hatte damals auch mal angefragt im Raspberry pi forum, ob man das vll durch ein emulator + wine + usb passthrough realisieren könnte,norbert112 hat geschrieben:Auch wenn dieser Beitrag bereits etwas älter ist, hat es denn letztendlich funktioniert? Laut diverser Seiten gibt es die Möglichkeit wine auch für ARM-Prozessoren zu nutzen, leider bekam ich dabei immer wieder Fehlermeldungen, egal bei welcher Linux-Version.cbv24 hat geschrieben:Also heute ist mein Raspberry Pi B+ angekommen. Werde am Wochenende mal ein Lunix mit GUI installieren und Bosmon zum laufen bringen. wenn ich das geschafft habt kann ich gerne ein Tut oder HowTo anfertigen, sofern interesse besteht, meinetwegen auch als Video oder so
Der Raspbi soll bei mir eigentlich nur als Client fungieren, also den Kanal des Servers abgreifen und ausgeben, maximal noch die Umstellung von der Listen- zur Einsatzansicht . Die Telegramme laufen auf einem anderen Rechner im Netzwerk ein.Martin112 hat geschrieben:hey hatte damals auch mal angefragt im Raspberry pi forum, ob man das vll durch ein emulator + wine + usb passthrough realisieren könnte,
dabei kam nur eine antwortb zurück![]()
Die Verrenkungen (x86 Emulator + WINE + USB passthrough) die du machen musst
um dieses Projekt durchzuführen sind absurd und würde den raspberry nach nur kurzer zeit zerstören