Seite 2 von 2

Re: BosMon auf Linux/Raspberry PI 3

Verfasst: 1. Mai 2019, 08:02
von Teledux
Hall Johannes,

Danke für die Infos.

Für was verwendest du den RS232 Adapter?
Läuft die Auswertung über BosMon auf dem Raspberry?

Re: BosMon auf Linux/Raspberry PI 3

Verfasst: 2. Mai 2019, 22:49
von Toxio
Hallo, also ich hatte das auch probiert nach dem ich Win10 auf dem Pi3 installiert habe, jedoch mit einem Scanner und dann per Soundkarte. Die Auswertung klappt allerdings nicht... :(
Installiert habe ich BosMon auch bekommen.
Was hast du für einen speziellen Treiber installiert oder geht das nur per Auswertung via DME?

Gruß

Re: BosMon auf Linux/Raspberry PI 3

Verfasst: 7. Mai 2019, 18:50
von Johannes
Teledux hat geschrieben:Hall Johannes,

Danke für die Infos.

Für was verwendest du den RS232 Adapter?
Läuft die Auswertung über BosMon auf dem Raspberry?
Den RS 232 Adapter brauche ich, da das Programmiergerät des DME nur ein seriellen Ausgang hat.
Ja, die Auswertung läuft....

Toxio hat geschrieben:Hallo, also ich hatte das auch probiert nach dem ich Win10 auf dem Pi3 installiert habe, jedoch mit einem Scanner und dann per Soundkarte. Die Auswertung klappt allerdings nicht... :(
Installiert habe ich BosMon auch bekommen.
Was hast du für einen speziellen Treiber installiert oder geht das nur per Auswertung via DME?

Gruß
Scanner habe ich keinen, ich nehme Pocsag.

Re: BosMon auf Linux/Raspberry PI 3

Verfasst: 7. Mai 2019, 20:12
von Teledux
Hallo Johannes,

Verwendest du eine Soundkarte für die Auswertung?
Wenn ja, welche?

Gruß Stephan

Re: BosMon auf Linux/Raspberry PI 3

Verfasst: 8. Mai 2019, 11:01
von Toxio
Johannes hat geschrieben:
Teledux hat geschrieben:Hall Johannes,

Danke für die Infos.

Für was verwendest du den RS232 Adapter?
Läuft die Auswertung über BosMon auf dem Raspberry?
Den RS 232 Adapter brauche ich, da das Programmiergerät des DME nur ein seriellen Ausgang hat.
Ja, die Auswertung läuft....

Toxio hat geschrieben:Hallo, also ich hatte das auch probiert nach dem ich Win10 auf dem Pi3 installiert habe, jedoch mit einem Scanner und dann per Soundkarte. Die Auswertung klappt allerdings nicht... :(
Installiert habe ich BosMon auch bekommen.
Was hast du für einen speziellen Treiber installiert oder geht das nur per Auswertung via DME?

Gruß
Scanner habe ich keinen, ich nehme Pocsag.

Nimmst du Pocsag auf dem Pi mit einem Scanner?

Re: BosMon auf Linux/Raspberry PI 3

Verfasst: 21. Mai 2019, 20:27
von Johannes
Ich habe ein Swissphone Boss 925 DME in der Programmierschale. Kein Scanner, keine Soundkarte.

Scanner als FMS Abgriff wird evt. das nächste Projekt, wer weiß.