Seite 2 von 2
Re: BosMon digital tauglich??
Verfasst: 5. Nov 2017, 12:00
von Ronny
Hallo
Natürlich nicht, über Scanner wird es erst mal nicht mehr gehen.
Aber über ein 925 wo der IDEA Schlüssel drauf ist kann man die Meldungen wieder empfangen und auswerten.
Re: BosMon digital tauglich??
Verfasst: 5. Nov 2017, 12:21
von jens5701
Bzw auch mit einem eurobos melder. Da Brandenburg idea und AES verschlüsseln wird.
Re: BosMon digital tauglich??
Verfasst: 15. Dez 2017, 02:13
von DesertFox
Hi,
ab wann wird Brandenburg mit Verschlüsselung alarmiert?
meint ihr das Bundesland oder die Stadt Brandenburg?
denn wir hier in Potsdam Mittelmark werden bei der Feuerwehr ohne Verschlüsselung alarmiert bei unseren Meldern.
Re: BosMon digital tauglich??
Verfasst: 28. Dez 2017, 22:22
von Babbel2101
Es gibt da eine Aufforderung der Datenschutzbeauftragten des Landes seit dem Jahre 2013, seit dem her werden immer mehr Adressen umgestellt bzw. ein einheitliches landesweites RIC-Adress-Management umgesetzt. Der Rettungsdienst sollte landesweit bereits nur noch IDEA bzw. AES verschlüsselt sein. Im Barndschutz entscheidet jeder Träger selbst. Aber mit neuen Geräten zieht meistens auch die Verschlüsdselnung einher. Für den richtigen Umgang mit den Meldungen schaut unter folgendem Link
https://www.leitstelle-lausitz.de/siche ... larm-apps/
Re: BosMon digital tauglich??
Verfasst: 29. Dez 2017, 20:02
von Betatester
Bei uns in OPR soll ab 2018 die FF verschlüsselt alarmiert werden. Der RD ist ja schon ne weile dicht.