Seite 3 von 7

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 30. Mai 2013, 10:17
von 66251
@bosmon
bosmon hat geschrieben:Hallo,

@66251:
Das Format ist falsch eingestellt. Bitte die Konfiguration des Melders überprüfen, im Melder muss auf jeden Fall der Zeitstempel aktiviert sein.
Grüße
Thimo Eichstädt
Vielen Dank! Es lag tatsächlich nur am fehlenden Zeitstempel und dem dadurch nicht übertragenen Speicherplatz. Nun klappt es einwandfrei.
Der Speicherplatz musste dann doch mit führender Null und Sub-RIC ("03A") ind die RIC-Tabelle eingetragen werden. :D

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 7. Jul 2013, 18:14
von horst
Hallo

Habe folgendes Problem mit der seriellen Auswertung:

Der Zeitstempel der vom Melder ausgegeben wird besteht nur aus Stunden und Minuten - ohne Sekundenangabe.
Folge im Bosmon-Fenster ist nun dass der Text immer zur vollen Minute angezeigt wird - bei der parallelen Auswertung via Soundkarte kommt also z.B. die Expressalarm-Textric vom Melder immer VOR den anderen RIC an...
gibt es da irgend eine Möglichkeit das zu ändern?

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 22. Aug 2013, 21:24
von 66251
Das Problem habe ich auch schon festgestellt. Wünschenswert wäre, wenn BOSMON den Zeitstempel des DME (hh:mm) mit der tatsächlichen Empfangszeit (hh:mm:ss) überschreiben würde. Ich denke dann müsste es klappen... Ist wohl was für die Wunsch-Feature-Abteilung.


horst hat geschrieben:Hallo

Habe folgendes Problem mit der seriellen Auswertung:

Der Zeitstempel der vom Melder ausgegeben wird besteht nur aus Stunden und Minuten - ohne Sekundenangabe.
Folge im Bosmon-Fenster ist nun dass der Text immer zur vollen Minute angezeigt wird - bei der parallelen Auswertung via Soundkarte kommt also z.B. die Expressalarm-Textric vom Melder immer VOR den anderen RIC an...
gibt es da irgend eine Möglichkeit das zu ändern?

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 23. Aug 2013, 20:48
von bosmon
Hallo,

Wunsch aufgenommen und für die nächste Beta eingeplant.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 20. Mai 2016, 20:35
von joeyfire
Hallo
Ist bekannt welche swissphone Boss Melder geeignet sind?
Ich weiß von 920 und 925
Sind noch welche dazugekommen?

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 7. Jul 2016, 10:58
von Eraser112
Hallo zusammen!

Ich habe seit ein paar Wochen ein schleichend schlechter werdendes Problem bei der Auswertung über einen BOSS 925V. Der Serielle Kanal hängt sich anscheinend auf und es werden keine Meldungen mehr an Bosmon übergeben. Dann muss ich unten rechts einmal die Kanäle öffnen, den Seriellen Kanal stoppen und direkt wieder startet und es geht weiter.
Das hatte ich mal gefühlt alle 6 Wochen mal. Mittlerweile kommt es 2-3x am Tag.

Hat da jemand ne Erkläre / Lösung für?

Danke im Voraus!!!

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 9. Jul 2016, 12:24
von Eraser112
Keine ne Idee dazu?

Es kommen einfach keine Meldungen mehr rein, obwohl der Melder alles empfängt. Einmal kurz stop und wieder start und es läuft wieder... :?: :?: :?:

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 9. Jul 2016, 22:26
von bosmon
Hallo,

mit den spärlichen Informationen kann man nur raten. Ich tippe auf defektes USB-Kabel.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 9. Jul 2016, 22:36
von Eraser112
Ich habe 2 Programmierschnittstellen und 2 925 hier. Und 2 USB Kabel. Ich habe jetzt zum Testen mal beide DME laufen. Habe die schon untereinander getauscht -> keine Änderung. PSW getauscht -> keine Änderung. Kabel getauscht -> keine Änderung. Habe ein Kabel direkt am Intel NUC, eines über einen (sehr vernünftigen) USB Hub. Das schein aber auch keine Rolle zu spielen, da Kabel oben ja alle Kombinationen drin sind. An den Energieeinstellungen sollte es nicht liegen, USB Energiesparen ist deaktiviert.

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 10. Jul 2016, 00:17
von Joerg
Hallo,

kann das bestätigen.

Bei mir werden seit Neustem auch nicht mehr alle eingehenden DME-Meldungen in BosMon angezeigt.