Moin Leute,
ich habe ein Problem.
In meinen beiden Wehren wurden jetzt die Leitstellensysteme umgestellt, glaube auf CIS/Cobra 4.
Nun habe ich 6-7 (!) verschiedene Meldungstypen... Natürlich klappt jetzt gar nix mehr, wie es soll....
In meiner 2. Wehr unterscheiden sich die BF- & FF Meldungen nur dadurch, das bei der BF am ende noch n vermerk für die Standart-Einsatz-Abfrage SNA steht, beier FF nicht.
Somit könnte hier die selbe Regel zur Anwendung kommen, da die letzten Felder hier eh vom Inhalt für'n Müll sind...
Bis vor einigen Tagen lief hier auch noch alles, ich finde jetzt aber den fehler nicht.
Hier haben wir folgende Aufbauten:
1. Probealarme & BMA:
Uhrzeit* / Stadtkürzel - Stadtteil / Straße Hausnummer / Objekt* / Stichwort kurz / Stichwort lang / Alarmtext / Anrufer: xy** / Einsatznummer (E-Nr.######) / SNA
* Uhrzeit nur beim Probealarm dabei
** nicht beim Probealarm dabei
2. Brandschutz und TH (getrennte Einsätze FW & RD, z. B. wenn ein separater Einsatz aufgemacht wird, wie beier Ölspur nach VU)
/ Stadtkürzel - Stadtteil / Straße Hausnummer / Alarmtext / Stichwort kurz / RD-Anteil* / Stichwort lang / Anrufer: xy / Einsatznummer (E-Nr.######) / SNA
* entfällt, wenn kein RD mit fährt, wie z. B. Ölspuren usw
3. TH mit RD-Grund (gemeinsamme Alarmierung mit RD im selben Einsatz):
/ Stadtkürzel - Stadtteil / Straße Hausnummer / Objekt bzw Etage / Stichwort kurz* / RD-Anteil / Stichwort lang* / Alarmtext / Anrufer: xy** / Einsatznummer (E-Nr.######) / SNA
* Stichwörter können sich unterscheiden, da hier dann idr 1x ein RD-Stichwort und 1x ein FW-Stichwort genommen wird (z. B. 1x R1-gestürzte Person & TH0-Türöffnung)
Sollte eines der Felder mal nicht ausgefüllt werden, bleibt es zusammen mit dem "/" weg, so das dann z. B. aus dem teil bei 2. ein "stichwort kurz / stichwort lang" wird.
Nun zur Hauptwehr, hier wird's nun richtig schön...
da haben wir folgende Formate:
1. Einsätze mit FW-Stichwörtern:
Einsatznummer Stichwort Kurz Alarmtext Adresse/"Leerzeichen"* Stadtteil Objekt Stadt Meld: "Anrufer" Pat: "Pat Name oder nochma anrufer"
2. Einsätze mit RD-Stichwörtern:
Einsatznummer "leerzeichen"** Stichwort Kurz Adresse/"Leerzeichen"* Stadtteil Objekt Stadt Alarmtext Zielort(Name,Stadt,Adresse,Stadtteil)
3. Einsätze mit KT-Stichwörtern:
Einsatznummer "leerzeichen"** Stichwort Kurz Adresse Stadtteil Objekt Stadt Alarmtext Zielort(Name,Stadt,Adresse,Stadtteil)
* Platzhalter für Kreuzungen
** Platzhalter für Infektionskrankheiten wie Covid, MRSA, etc
Hausnummern sind auf 4 und Stadtteile auf 6 Zeichen gekürzt/begrenzt.
RD & KT-Meldungen unterscheiden sich eig. nur darin, das beim KT das Feld für die Straßen-Kreuzung fehlt.
Für RD/KT habe ich soweit schon eine laufende Regel erstellt, allerdings läuft die eher schlecht als recht. Dafür habe ich die ganzen Infektionskrankheiten modifiziert, das z. B. aus "Covid " ein "Covid-"wird, und das somit dann mit zum Stichwort gehört.
Trenner ist jeweils ein Leerzeichen, was je nach länge des Freitextes, grade bei Punkt 1, zu Problemen führt
Kann mir wer helfen?