Seite 1 von 1

Passwort für Konfiguration bzw. Konfig.editor

Verfasst: 14. Aug 2013, 10:35
von codde
Hi,

bei uns kommt es leider hin und wieder vor, dass Einstellungen geändert werden. Meist durch Unwissenheit von den Leuten, die mal an dem Rechner sitzen.
Der Rechner selbst ist im Funkraum und läuft unter einem zentralen User, damit im Einsatzfall jeder damit arbeiten kann. Heißt also, den Rechner weg sperren geht nicht.

Damit das zukünftig anders gemacht werden kann fände ich es klasse, wenn man für die Konfiguration ein Passwort benötigt.
Eine Idee wäre BosMon im Read-Only-Modus zu betreiben (außer Fzg.-Status) und nur nach erfolgreicher Passworteingabe ist das sichtbar, was man heute bereits im Menü so kennt.
Nahezu wunschlos glücklich wäre ich, wenn man das ganze als Dienst einrichten könnte.


Viele Grüße,

Codde

Re: Passwort für Konfiguration bzw. Konfig.editor

Verfasst: 15. Aug 2013, 15:12
von bosmon
Hallo,

ab der nächsten Betaversion kann BosMon mit "nur-lese" Konfigurationsdateien umgehen.

Die Absicherung der Dateien kann BosMon dem Systemadministratora ber nicht abnehmen. Die von mir präferierte Variante ist eine Lösung mit Programmen wie "runas".

D.h.
- der Anwender logged sich als Nutzer mit beschränkten Berechtigungen am Betriebssystem an (NutzerA).
- Er startet BosMon mit Berechtigungen eines anderen Benutzers gestartet (runas) und greift auf die BosMon-Konfiguration des anderen Benutzers zu (NutzerB).

Dadurch kann man auf Dateisystem-Ebene die Konfiguration nicht ändern und durch einfaches Setzen des "nur-lese" Flags eine Veränderung der Konfigurationsdatei verhinden.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Passwort für Konfiguration bzw. Konfig.editor

Verfasst: 16. Aug 2013, 10:35
von codde
Das würde zwar die Anforderung abdecken, allerdings muss man dazu genau wissen welche Dateien zu schützen sind.
Baust du dazu dann einen Assistenten oder muss man die Files wirklich alle von Hand schützen?


Grüße,
Codde

Re: Passwort für Konfiguration bzw. Konfig.editor

Verfasst: 5. Dez 2013, 20:01
von hrisch911
Moin,

hat das schon jemand getestet inzwischen bzw ist das nun auch schon in die stable-Version mit eingeflossen das Feature?

Gruß

Stephan