Seite 1 von 1

Filter für FMS-Statusfenster

Verfasst: 5. Okt 2013, 17:23
von DG7GJ
Hallo!

Ich kämpfe seit einiger Zeit damit mir einen Wunschfilter für ein FMS-Fenster zu stricken.

angenommen ich will nur die FMS-Pakete von einer bestimmten Fahrzeugflotte im Fenster anzeigen lassen, welche:
In den ersten 5 Bit übereinstimmen, aber die letzten drei Adressbits beliebig sein können.

Also BOS, Bundesland, Ort und das erste Digit der Fahrzeugadresse stehen fest. Alle Fahrzeuge die mit diesen Bits übereinstimmen sollen angezeigt werden.

Merkwürdiger weise:

Seit Monaten habe ich das selbe als Telegrammereignis stabil laufen:
Einfach als Ereignisbedingung FMS "F902A..." konfiguriert, und die Ereignisse werden zuverlässig gestartet sobald irgendein paket mit Adresse "F902A000" bis F902AFFF".

Als Filterbedingung für ein Telegrammfenster funktioniert das nicht.
Irgendwie scheint mir die Filtereinstellung von BosMon auch irgendwie unnötig verkompliziert gestrickt zu sein.
Reguläre Ausdrücke und Varablen mögen ja vielleicht nötig sein wenn es um Textanalysen geht (Schlagwörter in DME-Alarmen suchen).
Aber sowohl ZVEI als auch FMS braucht sowas doch nicht.
Da reicht generell die Vorgabe welche Bit's vorgegeben und übereinstimmen müssen, und welche Bits beliebig sein dürfen.

Grüße

Jürgen Hüser

Re: Filter für FMS-Statusfenster

Verfasst: 5. Okt 2013, 17:59
von bosmon
Hallo,

die BosMon Filter bauen komplett auf Regulären Ausdrücken auf, damit ist maximale Flexibilität gegeben.

Überlegenwert wäre vielleicht ein Wizard, der einem die Erstellung abnimmt oder ein "Simple" und "Advanced" Modus. Bei dem Simple Modus werden die Regulären Ausdrücke dann ein wenig hinter der GUI versteckt...

Dein Problem wird aber eher sein, dass Du in den Telegrammfenstern vergessen hast nicht gewünschte Telegramme zu unterdrücken, d.h. am Ende einen Filter

Code: Alles auswählen

[x] FMS
[x] negieren
einzubauen.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Filter für FMS-Statusfenster

Verfasst: 5. Okt 2013, 23:27
von DG7GJ
Hallo Thimo!
bosmon hat geschrieben:die BosMon Filter bauen komplett auf Regulären Ausdrücken auf, damit ist maximale Flexibilität gegeben.
Wenn es um Testanaysen geht freilich.
Aber bei starren Adressen (ZVEI=5Digits, FMS=8Digits usw.) wo ein bestimmter Bereich eingegrenzt werden soll ginge es auch einfacher.
bosmon hat geschrieben:Überlegenwert wäre vielleicht ein Wizard, der einem die Erstellung abnimmt oder ein "Simple" und "Advanced" Modus. Bei dem Simple Modus werden die Regulären Ausdrücke dann ein wenig hinter der GUI versteckt...
Nunja, es wäre schon gut wenn einfach alles was man vorgeben will als Filter einsetzt und jedes Digit welches beliebig sein darf ein * oder eben ein "." setzt.
bosmon hat geschrieben:Dein Problem wird aber eher sein, dass Du in den Telegrammfenstern vergessen hast nicht gewünschte Telegramme zu unterdrücken, d.h. am Ende einen Filter

Code: Alles auswählen

[x] FMS
[x] negieren
einzubauen.
Ahja...jetzt geht's! Danke!
Logischer erscheint mir das jedoch nicht:
Wenn ich mit der ersten Regel schon definiere, was er ausschließlich durchlassen soll, noch eine zweite Regel braucht die da sagt "garkein FMS anzeigen". *grübel*...

Aber nochmal kurz was ganz anderes: Wie kann ich das Textfenster dazu bringen mir die TKI an zu zeigen? Ich meine damals in einer früheren Verson hatte ich das mal. Bekomme es aber irgendwie nicht mehr hin.

Grüße,

Jürgen

Re: Filter für FMS-Statusfenster

Verfasst: 11. Okt 2013, 11:13
von bosmon
Hallo,

die Logik erschließt sich aus dem nett gemeinten Hinweistext unter der Filterliste:
Es werden alle Telegramme angezeigt, die nicht verboten sind
Vielleicht sollte ich den Text rot blinkend machen :)

Das Verhalten war ganz früher so wie Du es beschrieben hast, aber da haben sich die Benutzer genau anders herum beschwert. Sie haben bestimmte RICs per Filter unterdrückt und sich gewundert, dass die anderen Telegramme nicht durchkamen...

Schreib Deine Featurewünsche für die Veränderung von Regexp zu anderen Verfahren für die Adressen doch mal in das Feature-Wunsch-Forum. Wenn sich genug andere finden gucke ich mal was man ändern kann.

Grüße
Thimo Eichstädt