Seite 1 von 1

[ERLEDIGT] Audio Aufnahmen

Verfasst: 28. Jan 2010, 22:25
von greeny
Hallo,

die möglichkeit der Audio Aufnahmen ist super, leider kann ich keinen Pfad sondern nur eine Datei Angeben. So wird die Audio Datei bei jedem weiteren Ereignis überschrieben.
Gibt es eine möglichkeit das Bosmon jeweil bei einem Ereignis eine neue Audiodatei anlegt ?

Re: Audio Aufnahmen

Verfasst: 28. Jan 2010, 22:33
von bosmon
Hallo greeny,

korrekt, man gibt kein Verzeichnis sondern einen Dateinamen an.

Um nicht jedesmal ein- und dieselbe Datei zu überschreiben kannst Du Variablen benutzen:

http://www.bosmon.de/doc/Telegramm_Ereignisse#Variablen

Beispiel:
Der Dateiname c:\temp\%adresse%alarm.wav würde bei ZVEI-Alarmierung mit der 5-Tonfolge 12345 die Datei c:\temp\12345alarm.wav erzeugen.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Audio Aufnahmen

Verfasst: 28. Jan 2010, 22:45
von greeny
Super,

so klappt es :-)
Vielen dank für die super schnelle Hilfe,
aber da bin ich bei dir ja nichts anderes gewohnt :-)

Gruß
Sascha

Re: Audio Aufnahmen

Verfasst: 28. Jan 2010, 22:52
von greeny
Hallo,
Ich habe noch eine Frage zur Variable %zeit%
Wie muß ich diese Einbinden ?

In deiner Doku steht :

%zeit% Zeit an dem das Telegramm empfangen wurde, Format: tt.mm.jj HH:mm:ss (Beispiel: 01.01.2010 11:22:21)

Wenn ich die Variabele so einbaue:

%zeit%_%adresse%_%ort%_%kurzbeschreibung%_%beschreibung%_%meldung%.wav

bekomme ich folgende Fehlermeldung:
"Das angegebene Pfadformat wird nicht unterstützt."

Was mache ich bei der Variable falsch ?

Gruß
Sascha

Re: Audio Aufnahmen

Verfasst: 28. Jan 2010, 23:10
von bosmon
Hallo,

Windows erlaubt als Dateinamen alle Zeichen außer '\0' und '/', Windows verbietet außerdem die folgenden Zeichen \ : * ? " < > |

wenn Du die Variable %zeit% benutzt, dann kommt das Format tt.mm.jj HH:mm:ss heraus, Doppelpunkte sind aber unter Windows nicht erlaubt.

Deswegen bitte die Variable %zeit2% benutzen, dort ist das Format tt_mm_jj_HH_mm_ss , damit kann Windows dann umgehen.

Ebenso musst Du bei den anderen Variablen aufpassen, auch Meldung kann u.U. ein unerlaubtes Zeichen beinhalten.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Audio Aufnahmen

Verfasst: 7. Mär 2010, 15:38
von mike2208
Hallo!

Würde auch gerne die Aufnahme Funktion verwenden wollen nur hab ich Probleme es zum laufen zu bringen!
Habe mit den Variablen herumgespielt,die Testaufnahme funktioniert einwandfrei,Datei wird auch in das richtige Verzeichniss geschrieben nur bei eingehendem Alarm tut sich gar nichts!

Muss man noch andere Einstellungen vornehmen und wie kann man jeden eingehenden Alarm aufnehmen lassen?

Danke für jede Hilfe!!!

Gruss Chris

Re: Audio Aufnahmen

Verfasst: 7. Mär 2010, 17:05
von mike2208
PROBLEM WIEDER MAL SELBER GELÖST!!!

Jedoch hab ich noch ein kleines,die Zeit wird nicht bei der Datei angezeigt! Wenn ich die Variable %zeit1% nehme wird sie 1:1 so in der Datei angezeigt!!

Was mach ich falsch?

Gruss Chris

Re: Audio Aufnahmen

Verfasst: 8. Mär 2010, 00:49
von bosmon
Hallo Chris,

Im oberen Beitrag war der Name der Variable falsch geschrieben (ist nun korrigiert).
Probier doch mal %zeit2% :)

Grüße
BosMon

Re: Audio Aufnahmen

Verfasst: 8. Mär 2010, 19:59
von Gast
Hallo!

SUPER DANKE, funktioniert jetzt! :D

Ich möchte nochmal ein grosses Lob aussprechen,dass dieses Programm einfach DER Hammer ist !! Je mehr man sich damit beschäftigt und man den ganzen Funktionsumfang kennt , desto gei*** wird es!

DANKE!!!
Gruss Chris