Seite 1 von 1
BOSWatch als bosMon Eingabequelle?
Verfasst: 17. Dez 2016, 19:03
von Newman
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit in Betrieb mit einem Seriellen Melder möchte ich nun meine Alarme über ein Raspberrypi mit BOSWatch eingeben.
BOSWatch läuft bereits auf dem Raspberry. Nun möchte ich die Alarme über Netzwerk ausgeben und in bosMon einlesen.
Weiß jemand, wie man BOSWatch programmieren muss, damit es die Alarme über Netzwerk ausgibt?
Bzw. Welchen Port etc. man dann in BosMon eingeben muss?
Danke im Voraus für Eure Unterstützung!
Ps. Ganz dickes Lob an den Entwickler, der das ganze hier auf die Beine gestellt hat, Thimo wirklich eine Top Leistung von Dir

.
Viele Grüße
Newman
Re: BOSWatch als bosMon Eingabequelle?
Verfasst: 8. Jan 2017, 17:28
von bosmon
Hallo,
sorry, BOSWatch kenne ich nicht. Kann Dir da leider nicht helfen.
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: BOSWatch als bosMon Eingabequelle?
Verfasst: 15. Jun 2017, 03:11
von Intax
Hallo,
gibts hier schon was neues?
Habe Boswatch soeben installiert, scheint auch ein Bosmon Plugin zu haben..
Weis jemand wie man das Programm und das Plugin konfiguriert?
Re: BOSWatch als bosMon Eingabequelle?
Verfasst: 15. Jun 2017, 19:32
von hasenmelker
Gibt es keine Infos auf der Boswatch Seite?
Re: BOSWatch als bosMon Eingabequelle?
Verfasst: 19. Jun 2017, 03:26
von FFler22
Hallo,
Du musst als erstes in BosMom einen Webtelegramm-Eingabekanal anlegen. Dort bitte keine Sonderzeichen oder Umlaute verwenden.
Als nächstes legst du einen User in BosMon an mit der Berechtigung in den zuvor angelegten Eingabekanal einzuspeisen. Auch hier sind Sonderzeichen und Umlaute Tabu, sonst sind Probleme meist vorprogrammiert.
Weiter geht es nun mit BosWatch. Am besten mit PuTTY oder einem anderen Client auf den Pi aufschalten und dann die Config von BosWatch bearbeiten. Wie das geht steht in Readme bzw auf der github-Seite von BosWatch. Dort gibt es in der Config einen Abschnitt explizit für BosMon. Dort die Daten befüllen. IP von dem Rechner auf dem Bosmon läuft, Eingabekanalbezeichnung, Username etc.
Eventuell noch je nach Netzwerkkonfiguration und Gegenheiten den Port des Webservers von BosMon für den entsprechenden Rechner bzw dessen IP freigeben.
Grüße
FFler22
Re: BOSWatch als bosMon Eingabequelle?
Verfasst: 15. Jul 2021, 15:19
von Magic-Alwin
Hallo,
habe jetzt einen funktionierenden Boswatch auf dem RaspBerry.
Jetzt bekomme ich allerdings die Fehlermeldung:
BosMon response: 404 - NotFound
In der Config.ini von Boswatch habe ich folgendes eingetragen:
[Plugins]
BosMon = 1
[BosMon]
bosmon_server = 192.168.178.188
bosmon_port = 80
bosmon_channel = channel
bosmon_user = boswatch
bosmon_password = geh31m
Mein BosMon (192.168.178.158) läuft unter Win10 auf dem Rechner (192.168.178.188).
hier habe ich unter Einstellungen:
- den Webserver mit Port 80 aktiviert
- unter Telegramm - Kanäle den Kanaltyp: "Netzwerk - Telegramme empfangen" eingerichtet.
- unter Benutzerǘerwaltung wurde der Benutzer "boswatch" mit dem Password "geh31m" eingerichtet.
als Berechtigung wurde alles freigeschaltet.
Trotzdem gibt der Boswatch die o.g. Fehlermeldung aus!
Hat da jemand eine Lösung ?
LG
Magic
Re: BOSWatch als bosMon Eingabequelle?
Verfasst: 15. Jul 2021, 21:50
von Magic-Alwin
Magic-Alwin hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 15:19
Hallo,
habe jetzt einen funktionierenden Boswatch auf dem RaspBerry (192.168.178.158).
Jetzt bekomme ich allerdings die Fehlermeldung:
BosMon response: 404 - NotFound
In der Config.ini von Boswatch habe ich folgendes eingetragen:
[Plugins]
BosMon = 1
[BosMon]
bosmon_server = 192.168.178.188
bosmon_port = 80
bosmon_channel = channel
bosmon_user = boswatch
bosmon_password = geh31m
Mein BosMon läuft unter Win10 auf dem Rechner (192.168.178.188).
hier habe ich unter Einstellungen:
- den Webserver mit Port 80 aktiviert
- unter Telegramm - Kanäle den Kanaltyp: "Netzwerk - Telegramme empfangen" eingerichtet.
- unter Benutzerǘerwaltung wurde der Benutzer "boswatch" mit dem Password "geh31m" eingerichtet.
als Berechtigung wurde alles freigeschaltet.
Trotzdem gibt der Boswatch die o.g. Fehlermeldung aus!
Hat da jemand eine Lösung ?
LG
Magic
Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen:
192.168.178.158 ==> Raspberry mit BOSWatch
192.168.178.188 ==> Win10 mit BosMon
Re: BOSWatch als bosMon Eingabequelle?
Verfasst: 15. Jul 2021, 22:55
von Magic-Alwin
Habe den Fehler gefunden:
1.) - bosmon_port = 5555 (Ports 80 funktioniert nicht)
2.) - bosmon_channel = "channel" & in BosMon unter Telegramm - Kanäle sollte ebenfalls "channel" heißen.!!!