Plugin zur Kommunikation zwischen ioBroker und Bosmon
Verfasst: 2. Mär 2017, 08:01
Hallo zusammen,
ich hoffe mal, dass ich hier halbwegs richtig bin, da es ja auch etwas von Feature-Wünsche hat
Ich beschäftige mich aktuell mit der Software ioBroker. Dies ist ein kleines Programm, das sowohl für Linux- als auch Windows-Systeme angeboten wird. Mittels diverser Adapter lassen sich unterschiedliche Dienste und Geräte ansprechen, beispielsweise Smarthome-Systeme, Philips Hue/Osram Lightify Lampen u. ä., aber auch die GPIO-Pins des Raspi lassen sich damit beschalten.
Desweiteren gibt es auch eine Visualisierungsoberfläche, über die sich per Drag& Drop entsprechende Bildschirmansichten erzeugen lassen, wobei wir beim Interessanten Teil wären:
Da immer mal wieder die Frage nach einer Lösung eines Einsatzmonitors mittels Raspberry Pi auftaucht, wäre dies eine Möglichkeit, mit relativ kleinem Aufwand die notwendigen Informationen anzuzeigen. Unter anderem können Wetterwarnungen des DWD oder auch Google Maps/OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Die entsprechenden Variablen dafür können im ioBroker Admin erstellt werden und in der Visualisierung eingebunden werden. Nun bräuchte man nur noch ein Plugin für Bosmon, das die entsprechenden Variablen im ioBroker anspricht und ändert.
Testweise nutze ich derzeit eine Batch-Datei, die durch ein Telegramm-Ereignis per "Programm starten" einen Link aufruft, und so eine Systemvariable setzt. Wenn diese aktiviert wird, werden mehrere Lampen eingeschalten. Ähnlich wäre dadurch auch eine automatisierte Steuerung der Wachenbeleuchtung im Einsatzfall oder das öffnen von Zufahrtstoren für ankommende Einsatzkräfte.
Wie findet Ihr diese Idee? Hätte jemand Interesse das umzusetzen? Ich hab zwar ausreichend Ahnung, was HTML und CSS angeht, aber bei Plugin-Programmierung hört es dann leider doch auf
Gruß
Norbert
ich hoffe mal, dass ich hier halbwegs richtig bin, da es ja auch etwas von Feature-Wünsche hat

Ich beschäftige mich aktuell mit der Software ioBroker. Dies ist ein kleines Programm, das sowohl für Linux- als auch Windows-Systeme angeboten wird. Mittels diverser Adapter lassen sich unterschiedliche Dienste und Geräte ansprechen, beispielsweise Smarthome-Systeme, Philips Hue/Osram Lightify Lampen u. ä., aber auch die GPIO-Pins des Raspi lassen sich damit beschalten.
Desweiteren gibt es auch eine Visualisierungsoberfläche, über die sich per Drag& Drop entsprechende Bildschirmansichten erzeugen lassen, wobei wir beim Interessanten Teil wären:
Da immer mal wieder die Frage nach einer Lösung eines Einsatzmonitors mittels Raspberry Pi auftaucht, wäre dies eine Möglichkeit, mit relativ kleinem Aufwand die notwendigen Informationen anzuzeigen. Unter anderem können Wetterwarnungen des DWD oder auch Google Maps/OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Die entsprechenden Variablen dafür können im ioBroker Admin erstellt werden und in der Visualisierung eingebunden werden. Nun bräuchte man nur noch ein Plugin für Bosmon, das die entsprechenden Variablen im ioBroker anspricht und ändert.
Testweise nutze ich derzeit eine Batch-Datei, die durch ein Telegramm-Ereignis per "Programm starten" einen Link aufruft, und so eine Systemvariable setzt. Wenn diese aktiviert wird, werden mehrere Lampen eingeschalten. Ähnlich wäre dadurch auch eine automatisierte Steuerung der Wachenbeleuchtung im Einsatzfall oder das öffnen von Zufahrtstoren für ankommende Einsatzkräfte.
Wie findet Ihr diese Idee? Hätte jemand Interesse das umzusetzen? Ich hab zwar ausreichend Ahnung, was HTML und CSS angeht, aber bei Plugin-Programmierung hört es dann leider doch auf

Gruß
Norbert