Probleme bei Aufzeichnungen
Verfasst: 16. Jun 2017, 01:52
Hallo Zusammen,
erst einmal ein riesen Lob an die Entwickler von BosMon. Eine wirklich hervorragende Software.
Ich habe ein kleines Porblem bei den Audioaufzeichnungen der Durchsagen. (Analog ZVEI-Alarmierung)
Es ist ein Telegrammereignis angelegt, dass wenn ZVEI alarmiert wird, eine Aufzeichung (90s) startet mit der Retrigger Funktion.
Soweit so gut. Die Aufzeichnung der .wav funktioniert auch einwandfrei.
In dem Ereignis dann als nächstes ein "Programm ausführen" hinterlegt, welches nach 150 Sekunden ausgeführt wird und aus der .wav eine MP3 macht und zusätzlich die Stille herausfiltert.
Hier kommt mein Problem:
Bei größeren Alarmierungen oder dem Probelalarm wird durch das Retriggering die Aufnahmezeit so sehr verlängert, dass das Programm bereits ausgeführt wird, wenn die Aufzeichnung der .wav durch BosMon noch läuft.
Wäre es möglich, dass bei der Aktion "Audio aufnehmen" in BosMon eine Option eingebaut wird, mit der ich festlegen kann, dass das Programm erst ausgeführt wird, wenn die Aufzeichnung der .wav durch BosMon beendet ist? Bzw. dass die Zeit nicht auf Start des gesamten Ereignisses für alle einzelnen Aktionen des Ereignisses gezählt wird, sondern dass die Zeiteingaben "ausführen nach" die Zeit der vorherigen Aktion innerhalb dises Ereignisses als Grundlage verwendet.
Damit wäre uns unglaublich geholfen. Denke nämlich, dass dieses Problem einige haben, die noch analog alarmiert werden.
Man könnte natürlich so viel zwischen den Aktionen lassen, dass es sich auch bei Großalarmen leicht ausgeht, man würde dadurch jedoch die Dauer bis die Durchsage veschickt wird so lange hinausziehen, dass der Nutzen erheblich schwinden würde.
Vielen Dank bereits vorab und viele Grüße
Domi
erst einmal ein riesen Lob an die Entwickler von BosMon. Eine wirklich hervorragende Software.
Ich habe ein kleines Porblem bei den Audioaufzeichnungen der Durchsagen. (Analog ZVEI-Alarmierung)
Es ist ein Telegrammereignis angelegt, dass wenn ZVEI alarmiert wird, eine Aufzeichung (90s) startet mit der Retrigger Funktion.
Soweit so gut. Die Aufzeichnung der .wav funktioniert auch einwandfrei.
In dem Ereignis dann als nächstes ein "Programm ausführen" hinterlegt, welches nach 150 Sekunden ausgeführt wird und aus der .wav eine MP3 macht und zusätzlich die Stille herausfiltert.
Hier kommt mein Problem:
Bei größeren Alarmierungen oder dem Probelalarm wird durch das Retriggering die Aufnahmezeit so sehr verlängert, dass das Programm bereits ausgeführt wird, wenn die Aufzeichnung der .wav durch BosMon noch läuft.
Wäre es möglich, dass bei der Aktion "Audio aufnehmen" in BosMon eine Option eingebaut wird, mit der ich festlegen kann, dass das Programm erst ausgeführt wird, wenn die Aufzeichnung der .wav durch BosMon beendet ist? Bzw. dass die Zeit nicht auf Start des gesamten Ereignisses für alle einzelnen Aktionen des Ereignisses gezählt wird, sondern dass die Zeiteingaben "ausführen nach" die Zeit der vorherigen Aktion innerhalb dises Ereignisses als Grundlage verwendet.
Damit wäre uns unglaublich geholfen. Denke nämlich, dass dieses Problem einige haben, die noch analog alarmiert werden.
Man könnte natürlich so viel zwischen den Aktionen lassen, dass es sich auch bei Großalarmen leicht ausgeht, man würde dadurch jedoch die Dauer bis die Durchsage veschickt wird so lange hinausziehen, dass der Nutzen erheblich schwinden würde.
Vielen Dank bereits vorab und viele Grüße
Domi