Regel trifft zu - Fehler 403
Verfasst: 29. Sep 2018, 17:07
Hallo zusammen,
ich nutze Bosmon zum weiterleiten der Alarmmeldungen, die über eine Serielle-Schnittstelle eingeht, per Push-Dienst.
Um die eingehende Meldung zu "zerlegen" habe ich Regeln erstellt.
Gebe ich jetzt im Test die Reale Telegrammmeldung ein bekomme ich folgende Ausgabe:
Somit erscheint auch im Telegramminfo-Fenster die Meldung ohne das Stadt/Stadtteil, Stichwort etc. erkannt werden.
Als Test hab ich zusätzlich eine Regel erstellt die lediglich das Stichwort Filtern soll.
Da wird beim Test folgendes ausgegeben:
Also wird es nicht an der Adressfindung selbst liegen, da sonst dieser Fehler angezeigt werde würde, oder?
Aufbau unseres Meldertextes (Leerzeichen mittels Ersetzen weggemacht):
Wenn ich Stadt und Stadtteil als Fixtext hinterlege funktioniert es manchmal.
Des Weiteren habe ich das Problem das Straßen und Wege abgekürzt werden.
Mausstraße wird als MausS von der Leitstelle übermittelt.
Modifiziere ich das Telegramm auf sS ersetzten durch sstraße macht er auch aus wassernotfall > wasstraßeernotfall, obwohl Groß und Kleinschreibung unterschieden werden sollte (Haken gesetzt).
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im voraus
timme92
ich nutze Bosmon zum weiterleiten der Alarmmeldungen, die über eine Serielle-Schnittstelle eingeht, per Push-Dienst.
Um die eingehende Meldung zu "zerlegen" habe ich Regeln erstellt.
Gebe ich jetzt im Test die Reale Telegrammmeldung ein bekomme ich folgende Ausgabe:
Damit wird die Regel nicht angewendet.(Regelaufbau)
Stichwort kurz: o
Alarmtext: brennt Trockner
Stadt: Musterstadt
Stadtteil: Musterteil
Straße: Musterstraße
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig
Somit erscheint auch im Telegramminfo-Fenster die Meldung ohne das Stadt/Stadtteil, Stichwort etc. erkannt werden.
Als Test hab ich zusätzlich eine Regel erstellt die lediglich das Stichwort Filtern soll.
Da wird beim Test folgendes ausgegeben:
und das Stichwort wird trotzdem als Stichwort im Infofenster eingetragen.Stichwort: o
Stadt: Musterstadt (aus Standartwerten)
Stadtteil: Musterteil (aus Standartwerten)
--Adresse nicht gefunden--
Also wird es nicht an der Adressfindung selbst liegen, da sonst dieser Fehler angezeigt werde würde, oder?
Aufbau unseres Meldertextes (Leerzeichen mittels Ersetzen weggemacht):
Meine Regel für diese Meldung habe ich so auch eingestellt.*stichwort.kurz*Stadt*Stadtteil*Adresse (Straße+Hn.)*Text*Einsatznr.
Wenn ich Stadt und Stadtteil als Fixtext hinterlege funktioniert es manchmal.
Des Weiteren habe ich das Problem das Straßen und Wege abgekürzt werden.
Mausstraße wird als MausS von der Leitstelle übermittelt.
Modifiziere ich das Telegramm auf sS ersetzten durch sstraße macht er auch aus wassernotfall > wasstraßeernotfall, obwohl Groß und Kleinschreibung unterschieden werden sollte (Haken gesetzt).
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im voraus
timme92