Seite 1 von 7

DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 13. Aug 2012, 06:29
von pfeiffer
Moin moin,

kann bosMon an der sereiellen Schnittstelle Express-Alarmierungen auswerten?

Wann wird das Feature freigegeben?
(kein Datum - ne grobe Richtung ;-)

Danke

Gruß
Carsten

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 13. Aug 2012, 09:55
von bosmon
Hallo,

BosMon kann bereits Daten der Swissphone-Melder per serieller Schnittstelle entgenennehmen. Dazu bitte die aktuelle Beta-Version von BosMon installieren.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 13. Aug 2012, 10:23
von pfeiffer
bosmon hat geschrieben:Hallo,

BosMon kann bereits Daten der Swissphone-Melder per serieller Schnittstelle entgenennehmen. Dazu bitte die aktuelle Beta-Version von BosMon installieren.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt

Jep - die beta habe ich mir angesehen.

Meine Frage war nach dem Express-Alarm. Was kommt in bosMon an?
(ich kann es nicht -noch nicht- real testen)

Beispiel:
DME wertet RIC A und RIC B innerhalb einer Alarmierung per Express aus.
Ist in der RIC A und B zugewiesenen Adresse der Text eingetragen?
Oder nur der Fixtext?
Oder kommt der gesendete Text extra?

Gruß
Carsten

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 13. Aug 2012, 10:32
von bosmon
Hallo,

das hängt vom Melder ab. Wie sich ein Melder da verhält kann ich Dir nicht sagen. Probier es einfach mal aus und berichte hier :)

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 18. Aug 2012, 11:26
von olli112
Hallo zusammen,

also bei mir ist es so, dass der gesamte Text der auf dem Display steht auch an die serielle übertragen wird - also wenn eingestellt auch Fixtext, Zeitstempel des Melders sowie der Text selbst, in dem Fall auch der EA-Text.

Ein Problem ist bei mir allerdings:
Die serielle Schnittstelle selbst gibt bei mir (im Terminalprogramm) alle Zeichen korrekt aus, im BosMon allerdings Fragezeichen statt sonderzeichen.

Hab ich da was übersehen?

Gruß,
Olli!

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 19. Aug 2012, 12:25
von bosmon
Hallo,

übersehen hast Du bestimmt nichts. Sende mir doch bitte einmal die Protokolldatei der seriellen Schnittstelle. Diese findest Du hier:

http://www.bosmon.de/doc/Konfigurationsdateien

und lautet ...comXX.log

Bitte per Mail an support@bosmon.de
Dann gucke ich mir das einmal an.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 10. Okt 2012, 16:22
von RTH90
Bei mir läuft der 925er jetzt auch über serielle Schnittstelle... es kommt auch alles in der LogDatei von BosMon an. Nur zeigt er in einem eigens zum Testen erstellten neuen Fenster nichts an, obwohl dort der ComPort eingetragen ist als Ausgabequelle.

Weiterhin sind sämtliche RICs auch so eingetragen in der RICTabelle, wie im Melder einprogrammiert.

Wo liegt der Fehler?

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 10. Okt 2012, 23:56
von bosmon
Hallo,

- vielleicht sind dei Filter im Telegrammfenster falsch gesetzt ?
- Ist rechts unten in BosMon das Symbol grün ?
- Ist der Kanal des Melders im Telegrammfenster aktiviert ?

Falls das alles korrekt ist und es weiterhin nicht funktioniert bitte den Debugmodus aktivieren (http://www.bosmon.de/doc/Debugmodus ), das Protokoll der seriellen Schnittstelle aufzeichnen und mir noch ein paar Alarmierungen das Protokoll der seriellen Schnittstelle und die bosmon.log per E-Mail an support@bosmon.de senden. Bitte einen Link zu diesem Thread im Forum dazupacken.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 15. Okt 2012, 03:57
von RTH90
Mail sollte am Freitag zu dir gekommen sein mit Daten, die drei anderen möglichen Fehlerquellen sind auch auszuschließen.

Re: DME Auswertung/ Serielle Schnittstelle

Verfasst: 22. Jan 2013, 19:02
von exner
nabend,

die auswertung mit dem seriellen melder klappt wunderbar. was nicht wunderbar ist das die eingetragenen rics im bosmon sich nicht speichern lassen. kann jemand sagen wie das geht?

mfg alex