von redoo » 15. Jun 2015, 20:02
Hallo zusammen!
Ich bin totaler Neuling und habe mir einen DVB-T-Stick zugelegt um diesen als SDR-Stick für BosMon zu nutzen. Ich habe SDR-Radio nach der folgenden Anleitung eingestellt und über Virtual Audio Cable nach BosMon eingespeist.
BosMon selbst habe ich nach der Dokumentation eingestellt.
Das Signal kommt zwar in BosMon an, aber leider werden die Pocsag Meldungen nicht decodiert.
Wäre nett, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet!
Eine Audio-Datei zur Fehlersuche habe ich auch parat!
Vielen Dank!
grisu65 hat geschrieben:Hallo und Guten Abend,
ich betreibe SDR schon seit längeren mit BosMon.
Es funktioniert wirklich prächtig, sogar mit 2 Empfangsfrequenzen zeitgleich. Kein Unterschied zum Scanner. Und der ist schon 1a.
Als Stick benutze ich einen der Firma Nooelc aus den USA. Kostet bei Ebay 17 Dollar inkl. Versand. Also ein schnapper.
Die SDR Software kommt von SDR Radio COM in der Verison 2.1 Beta. Eine neue soll am 16.1 erscheinen. Hier auch wie bei allen anderen Programmen, die 3 DLL in das Programm Verzeichnis kopieren.
Wichtig! Die kleinen Zimmerantennen sind selbst fürs Fernsehen nicht zu gebrauchen, also weg damit.
Die beste Lösung bei mir ist, einen Adapter von MCA auf BNC, den mit einer 4m Mobilantenne die mit Fuß auf einen 1x1m großen Riffelblech montiert ist.
Der Empfang auf beiden Bändern Top, mehr geht nicht.
Nun weiter zum Stick und der Software. Damit es richtig klappt sind noch ein paar Einstellungen von nöten.
1. Die Modulation FM Narrow wählen. Ist sehr Wichtig.
2. Den Filter auf 12,5 Khz stellen. Alles andere ist zu schmal oder zu breit.
3. An der linken Seite AGC auf off stellen und den Regler Gain auf 20.(so habe ich ihn)
4. Oben in der Leiste ist ein Button der RF heißt. denn zu Anfang auf 30-35 stellen. Das Sollte für den Anfang genügen.
5. Bevor Ihr richtig loslegen könnt, muss der Stick erst einmal warm werden. Die Chip laufen mit der Frequenz wenn sie kalt sind. 10 bis 20min sollten da reichen.
6. Wenn der Stick einen Aufkleber mit einer 2 stelligen Zahl aufweist, kann das ein Hinweiß für den Versatz sein der in der Software eingestellt werden muss. Dieses kann man oben in der Leiste mit dem Button Radio Configuration einstellen. Sollte der Stick keinen Aufkleber besitzen, kann man das sehr gut auch so erledigen. Einfach eine Frequenz einstellen wo Sprechfunk etc stattfindet. Im Oberen Wasserfall (so heißt die Anzeige) sieht man 3 Striche. Mit der Korrektur so lange arbeiten, bis die Empfangsspitze mit der mittleren Linie übereinstimmt.
Nun sollte das ganze perfekt funktionieren.
Ich weiß, es ist eine Menge die man beachten muß.
Zu guter letzt, die Installation von Virtual Audo Cable wäre von vorteil. Das gibt es auch Kostenlos im Netz. Dazu sei noch gesagt, die Sampelrate von Virtual Audo auf 48.000 in den Soundeinstellungen setzten.
So das war es eigendlich auch schon.
Gruß
Grisu65
Hallo zusammen!
Ich bin totaler Neuling und habe mir einen DVB-T-Stick zugelegt um diesen als SDR-Stick für BosMon zu nutzen. Ich habe SDR-Radio nach der folgenden Anleitung eingestellt und über Virtual Audio Cable nach BosMon eingespeist.
BosMon selbst habe ich nach der Dokumentation eingestellt.
Das Signal kommt zwar in BosMon an, aber leider werden die Pocsag Meldungen nicht decodiert.
Wäre nett, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet!
Eine Audio-Datei zur Fehlersuche habe ich auch parat!
Vielen Dank!
[quote="grisu65"]Hallo und Guten Abend,
ich betreibe SDR schon seit längeren mit BosMon.
Es funktioniert wirklich prächtig, sogar mit 2 Empfangsfrequenzen zeitgleich. Kein Unterschied zum Scanner. Und der ist schon 1a.
Als Stick benutze ich einen der Firma Nooelc aus den USA. Kostet bei Ebay 17 Dollar inkl. Versand. Also ein schnapper.
Die SDR Software kommt von SDR Radio COM in der Verison 2.1 Beta. Eine neue soll am 16.1 erscheinen. Hier auch wie bei allen anderen Programmen, die 3 DLL in das Programm Verzeichnis kopieren.
Wichtig! Die kleinen Zimmerantennen sind selbst fürs Fernsehen nicht zu gebrauchen, also weg damit.
Die beste Lösung bei mir ist, einen Adapter von MCA auf BNC, den mit einer 4m Mobilantenne die mit Fuß auf einen 1x1m großen Riffelblech montiert ist.
Der Empfang auf beiden Bändern Top, mehr geht nicht.
Nun weiter zum Stick und der Software. Damit es richtig klappt sind noch ein paar Einstellungen von nöten.
1. Die Modulation FM Narrow wählen. Ist sehr Wichtig.
2. Den Filter auf 12,5 Khz stellen. Alles andere ist zu schmal oder zu breit.
3. An der linken Seite AGC auf off stellen und den Regler Gain auf 20.(so habe ich ihn)
4. Oben in der Leiste ist ein Button der RF heißt. denn zu Anfang auf 30-35 stellen. Das Sollte für den Anfang genügen.
5. Bevor Ihr richtig loslegen könnt, muss der Stick erst einmal warm werden. Die Chip laufen mit der Frequenz wenn sie kalt sind. 10 bis 20min sollten da reichen.
6. Wenn der Stick einen Aufkleber mit einer 2 stelligen Zahl aufweist, kann das ein Hinweiß für den Versatz sein der in der Software eingestellt werden muss. Dieses kann man oben in der Leiste mit dem Button Radio Configuration einstellen. Sollte der Stick keinen Aufkleber besitzen, kann man das sehr gut auch so erledigen. Einfach eine Frequenz einstellen wo Sprechfunk etc stattfindet. Im Oberen Wasserfall (so heißt die Anzeige) sieht man 3 Striche. Mit der Korrektur so lange arbeiten, bis die Empfangsspitze mit der mittleren Linie übereinstimmt.
Nun sollte das ganze perfekt funktionieren.
Ich weiß, es ist eine Menge die man beachten muß.
Zu guter letzt, die Installation von Virtual Audo Cable wäre von vorteil. Das gibt es auch Kostenlos im Netz. Dazu sei noch gesagt, die Sampelrate von Virtual Audo auf 48.000 in den Soundeinstellungen setzten.
So das war es eigendlich auch schon.
Gruß
Grisu65[/quote]