Bosmon und Windows 10

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bosmon und Windows 10

Re: Bosmon und Windows 10

von bosmon » 26. Sep 2015, 18:14

Hallo,

das wird (leider) an den Soundkartentreibern liegen. Bitte prüfen, ob Gimmicks wie "DC Offset anheben", "Qualität verbessern" etc. ausgeschaltet sind.

Es bieten viele Soundkartenanbieter Optionen, die irgend etwas optimieren sollen aber das Originalsignal verfälschen und damit die Auswertung verhinden oder verschlechtern.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Bosmon und Windows 10

von Kavino » 23. Sep 2015, 12:47

Also ich habe keine Probleme mit Windows 10.

Läuft alles 1a

Verwende einen internen line in

Re: Bosmon und Windows 10

von Martin112 » 18. Sep 2015, 20:26

Koerbi hat geschrieben:Hallo
nutzt noch jemand Bosmon und Windows 10? Ich habe gestern Windows 10 installiert und seitdem keine Auswertung mehr, die USB Soundkarte wird erkannt aber ich habe keinen Pegelaussschlag, weiss nicht woran das liegt.
Hey Koerbi

Klappt das jetzt bei dir mit Windows 10 und bosmon

Re: Bosmon und Windows 10

von MS30 » 23. Aug 2015, 11:35

Habe ein ähnliches Problem unter Windows 10...es werden nicht alle 5 Ton Alarmierungen ausgewertet, obwohl es FMS 32 pro schafft

Re: Bosmon und Windows 10

von Betatester » 12. Aug 2015, 18:04

Wird wohl an den Windows Soundeinstellungen liegen.

Bosmon und Windows 10

von Koerbi » 12. Aug 2015, 13:43

Hallo
nutzt noch jemand Bosmon und Windows 10? Ich habe gestern Windows 10 installiert und seitdem keine Auswertung mehr, die USB Soundkarte wird erkannt aber ich habe keinen Pegelaussschlag, weiss nicht woran das liegt.

Nach oben