BosMon als Windows-Systemdienst

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BosMon als Windows-Systemdienst

Re: BosMon als Windows-Systemdienst

von Frank » 20. Mär 2011, 23:01

Hallo Thimo,

die Trennung von Anwendungsroutine und GUI ist meines Wissens nicht Voraussetzung dafür, dass eine Anwendung als Systemdienst installiert werden kann. Würde BosMon als Systemdienst gestartet, wäre das GUI nicht sichtbar, die empfangenen Telegramme würden aber weiterhin per Webserver oder DB-Eintrag zu Verfügung gestellt. Da BosMon keinen Benutzerdialog benötigt, sollte prinzipiell ein Start ohne GUI möglich sein.
Eine andere Schwierigkeit sehe ich allerdings darin, dass die BosMon-Konfigurationsdateien unter einem Benutzerkonto abgelegt sind und nicht unter einem Systemkonto. Mal schauen, wie dies berücksichtigt werden kann.

C# unterstützt die Entwicklung von Systemdiensten ( siehe: Visual C# 2008 von Andreas Kuehnel ). Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, ob dies bei der Entwicklung von BosMon vielleicht schon berücksichtigt wurde. Hätte evtl. einiges erleichtert.

Ich werde dann in Kürze mal die entsprechenden Scripte schreiben. Sehr gerne mach ich diese dann hier zugänglich.

Mit besten Grüßen,
Frank

Re: BosMon als Windows-Systemdienst

von bosmon » 20. Mär 2011, 21:48

Hallo,

die Auswerteroutine und die GUI sind prozesstechnisch nicht getrennt, d.h. BosMon unterstützt das Ausführen als Service nicht von sich aus.

Wenn Du so etwas machen möchtest musst Du auf Hilfsprogramme zurückgreifen. An Deinen Erfahrungen dazu wäre ich aber durchaus interessiert. Wäre nett, wenn Du sie hier posten würdest.

Grüße
Thimo Eichstädt

BosMon als Windows-Systemdienst

von Frank » 18. Mär 2011, 10:20

Hallo,

gerne würde ich BosMon als "Windows-Systemdienst" installieren, der empfangene ZVEI-, FMS-, Pocsag-Telegramme auswertet und per Webserver zur Verfügung stellt.
Die Installation als Windows-Systemdienst hätte den Vorteil, dass der BosMon-Server automatisch beim Hochfahren des Betreibssystems gestartet wird, auch wenn am PC kein Windows-Benutzter angemeldet ist.

Unterstützt BosMon die Ausführung als Systemdienst schon oder muss ich auf Hilfsprogramme ( z.B. instsrv.exe/srvany.exe, sc.exe ) zurückgreifen?
Gibt es hierzu Erfahrungen / Empfehlungen? Als Betreibssystem nutzte ich Windows XP Professional.

Grüße,
Frank

Nach oben