Adressregeln, Orte teilweise falsch, weitere Variablen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Adressregeln, Orte teilweise falsch, weitere Variablen

Re: Adressregeln, Orte teilweise falsch, weitere Variablen

von bosmon » 29. Dez 2015, 23:29

Hallo,

Du kannst statt Google-Suche das Straßenverzeichnis benutzen.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Adressregeln, Orte teilweise falsch, weitere Variablen

von Gnaddle » 29. Dez 2015, 14:01

Hallo Thimo,
Danke für die Antwort.
Die Variable %object% werde ich testen. Gibt es die Möglichkeit die Google- Suche abzuschalten, sodass ganz einfach auf die Variable %Stadt% der Text geschrieben und angezeigt wird?

Vor den Ort Reichenbach müsste dann die zugehörige Stadt, also hier Bad Schussenried. Wie könnte ich dies machen?

Gruß Alex

PS: Des weiteren habe ich massive Probleme die Meldungen in den Alarminfo- Fenstern anzuzeigen. Das ging früher sehr gut. Es scheint als würde dies nur noch beliebig/per Zufall gelingen...

Re: Adressregeln, Orte teilweise falsch, weitere Variablen

von bosmon » 25. Dez 2015, 21:01

Hallo,

es gibt noch %object%, das wäre bestimmt etwas für Dich.

Wenn Google statt Reichenbach etwas anderes findet, dann wird das irgendwo seinen Grund haben. Muss da noch ein Ort z.B. vorgeschrieben werden ?

D.h. Reichenbach ersetzen durch Ort-Reichenbach o.ä.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Adressregeln, Orte teilweise falsch, weitere Variablen

von Gnaddle » 21. Dez 2015, 19:23

Hallo Martin,
vielen Dank für deinen Ansatz.

Das mit dem Bundesland habe ich bereits versucht. Das Problem hierbei ist, dass der falsch gefundene Ort ebenfalls in BW liegt. So komme ich also nicht weiter.
Wenn ich den Ort auch eingrenze werden nicht mehr alle Orte der Alarmmeldungen gefunden, da sich das Einsatzgebiet über mehrere Orte erstreckt.

Da ich die Kartenanzeige gar nicht nutzen möchte würde es mir reichen, wenn der in der Meldung angegebene Ort einfach auf die Variable "ORT" geschrieben würde, ohne ihn noch zu suchen und zu ersetzen. Geht so etwas?

Gibt es sonstige "freie" Variablen, die dann wieder im Alarminfo- Fenster angezeigt werden könnten?

Vielen Dank schon mal!

Re: Adressregeln, Orte teilweise falsch, weitere Variablen

von Martin112 » 17. Dez 2015, 19:41

Gnaddle hat geschrieben:hmmm, scheint wohl nicht ganz so einfach zu sein...

Könnt ihr mir dann vlt bei folgendem weiter helfen?!?!

Wie kann ich den übertragenen Ort dirket auf die Variable "locality" (also Ort) schreiben ohne dass er durch das Suchen verändert wird?

Könntet ihr mir eine Regel erstellen mit der ich die angegebene Alarmmeldung richtig auswerten kann:

Vollalarm Brand; Feuer 3; Talstraße; 20; Reichenbach; Gewerbebetrieb Müller; Metallverarbeitung; Rauchentwicklung / Motorbrand im Silo ;

Stichwort kurz: Vollalarm Brand
Stichwort lang: Feuer 3
Straßenname: Talstraße
Hausnummer: 20
Ort: Reichenbach
Zusatzinfo 1: Gewerbebetrieb Müller
Zusatzinfo 2: Metallverarbeitung
Alarmtext: Rauchentwicklung / Motorbrand im Silo

Bin für jede Anregung dankbar!!!
hey

gib einfach bei deiner regel (wie unten auf den bild in gelb gezeichnet) dein kürzel von dein bundesland ( zb. wie bei mir für Nordrhein-Westfahlen=NW ) ein,
und bei Ort gibst du dann halt dein Ort ein.
um es noch genauer zu machen kannst du natürlich auch denn ortsteil benennen was dann aber nicht so gut ist wenn der auch für deine anderen ortsteile die adresse suchen soll, deswegen nur Bundesland und ort eintragen .
ausser du willst für deinen ganzen kreis die adresse auswerten dann bleibt nur die möglichkeit nur mit bundesland zu arbeiten.
Dateianhänge
stadt.PNG
stadt.PNG (34.93 KiB) 3918 mal betrachtet

Re: Adressregeln, Orte teilweise falsch, weitere Variablen

von Gnaddle » 17. Dez 2015, 18:59

hmmm, scheint wohl nicht ganz so einfach zu sein...

Könnt ihr mir dann vlt bei folgendem weiter helfen?!?!

Wie kann ich den übertragenen Ort dirket auf die Variable "locality" (also Ort) schreiben ohne dass er durch das Suchen verändert wird?

Könntet ihr mir eine Regel erstellen mit der ich die angegebene Alarmmeldung richtig auswerten kann:

Vollalarm Brand; Feuer 3; Talstraße; 20; Reichenbach; Gewerbebetrieb Müller; Metallverarbeitung; Rauchentwicklung / Motorbrand im Silo ;

Stichwort kurz: Vollalarm Brand
Stichwort lang: Feuer 3
Straßenname: Talstraße
Hausnummer: 20
Ort: Reichenbach
Zusatzinfo 1: Gewerbebetrieb Müller
Zusatzinfo 2: Metallverarbeitung
Alarmtext: Rauchentwicklung / Motorbrand im Silo

Bin für jede Anregung dankbar!!!

Adressregeln, Orte teilweise falsch, weitere Variablen

von Gnaddle » 10. Dez 2015, 16:02

POCSAG Alarmmeldung (der Inhalt ist sinngemäß anonymisiert!):
Vollalarm Brand; Feuer 3; Talstraße; 20; Reichenbach; Gewerbebetrieb Müller; Metallverarbeitung; Rauchentwicklung / Motorbrand im Silo ;

definierte Regel:
^(?<shortkeyword>.+?);(?<longkeyword>.+?);(?<streetname>.+?);(?<streetnumber>.+?);(?<locality>.+?);(?<object>.+?);[^;]+;(?<alarmtext>.+?);

Folgendes kommt von BOSMON dabei heraus:
Stichwort kurz: Vollalarm Brand = Vollalarm Brand => i.O.
Stichwort lang: Feuer 3 = Feuer 3 => i.O.
Straßenname: Talstraße = Talstraße => i.O.
Hausnummer: 20 = 20 => i.O.
Ort: Reichenbach = Hornberg => komplett falsch!!!
Objekt: Gewerbebetrieb Müller = ??? => kann ich im Alarminfo nicht anzeigen lassen
[^;]+: Metallverarbeitung = hierfür finde ich gar keine Variable
Alarmtext: Rauchentwicklung / Motorbrand im Silo = Rauchentwicklung / Motorbrand im Silo => i.O.

Hier die Probleme: Reichenbach (der mit locality definiert wird) ist ein Ortsteil unserer Gemeinde, wenn ich dies über Google suchen lasse, dann findet er immer eine ganz andere Ortschaft und ersetzt somit auch den Ortsnamen in der Alarmanzeige. Sprich es wird ein ganz falscher/unbekannter Einsatzort angezeigt.

Für "Gewerbebetrieb Müller" finde ich keine geeignete Variable die ich später im Alarm- Infofenster wieder anzeigen kann.

Ebenso für "Metallverarbeitung".

Könnt ihr mir mit dem fehlerhaften Ort und den fehlenden geeigneten Variablen helfen?


Desweiteren folgende Frage: Kann man im Alarm- Infofenster einen Zeilenumbruch veranlassen? Manche Brandmeldeanlagen liefern einen extrem langen Text, der dann winzig klein in einer Zeile dargestellt wird.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!

Nach oben