von hannehomuth » 1. Mär 2016, 12:17
Hab am Wochenende mal ein wenig rumprobiert. Man bekommt eine Telegram-Anbindung hin wenn man sich ein wenig mit Linux (in dem Fall cygwin) auskennt. Telegram hat leider nur eine Consolen Anbindung für Linux, sodass man nicht einfach Telegram auf Windows installieren kann und dann via Batch irgendein Kommando aufrufen kann. Aber mit ein wenig Geschick funktioniert auch das.
Dazu braucht man folgendes:
Wenn man das installiert/kompiliert bekommen hat dann kann man tatsächlich das CLI Interface von Telegram aus einem Batch File ausführen und sich Alarme pushen lassen.
Da mich Thimo als Entwickler freigeschaltet hat werde ich mal versuchen ein richtiges Plugin dafür zu schreiben, weil mir die Cygwin Lösung nicht unbedingt gefällt. Da das aber eine Weile dauern kann (eventuell nie was wird) könnt ihr die Cygwin Lösung als Übergangslösung verwenden.
Gruß Hanns
Hab am Wochenende mal ein wenig rumprobiert. Man bekommt eine Telegram-Anbindung hin wenn man sich ein wenig mit Linux (in dem Fall cygwin) auskennt. Telegram hat leider nur eine Consolen Anbindung für Linux, sodass man nicht einfach Telegram auf Windows installieren kann und dann via Batch irgendein Kommando aufrufen kann. Aber mit ein wenig Geschick funktioniert auch das.
Dazu braucht man folgendes:
[list][*]Cygwin: https://www.cygwin.com/
[*]Telegram-Cli Interface: https://github.com/vysheng/tg/blob/master/README-Cygwin.md
(Ich habe alle Pakete über die Cygwin Oberfläche installiert da apt-cyg nicht richtig wollte)
[*]Ein Skript zum Aufruf des telegram-cli Tools aus BosMon heraus (könnte ich euch geben)[/list]
Wenn man das installiert/kompiliert bekommen hat dann kann man tatsächlich das CLI Interface von Telegram aus einem Batch File ausführen und sich Alarme pushen lassen.
Da mich Thimo als Entwickler freigeschaltet hat werde ich mal versuchen ein richtiges Plugin dafür zu schreiben, weil mir die Cygwin Lösung nicht unbedingt gefällt. Da das aber eine Weile dauern kann (eventuell nie was wird) könnt ihr die Cygwin Lösung als Übergangslösung verwenden.
Gruß Hanns