Simulieren eines Seriellen Melders

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Simulieren eines Seriellen Melders

Re: Simulieren eines Seriellen Melders

von bosmon » 30. Mai 2016, 20:43

Hallo,

wenn Du Dir eine "serielle Schleife" baust, dann sollte BosMon das auch korrekt auswerten. Falls es das nicht macht, dann überträgst Du nicht im korrekten Format die Daten.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Simulieren eines Seriellen Melders

von Funkschrauber » 28. Mai 2016, 19:45

Du kannst doch Alarme mit BosMon Dial an BosMon senden, wenn es dir darum geht, Filterregeln zu testen.

Simulieren eines Seriellen Melders

von Schgidoo » 28. Mai 2016, 14:54

Hallo Forum

Ich wollte zu Versuchszwecken einen Seriellen Melder mittels eines Tools simulieren welches mir beliebige Textstrings an einen COM-Port meiner Wahl sendet.
Leider bekomme ich es jedoch nicht hin das mir BosMon auf diese Strings (Welche eine Alarmmeldung simulieren sollen) anspricht.

Die Strings kommen zwar in BosMon an was ich anhand der Protokolldateie sehe jedoch findet keine Alarmauslösung statt ganz egal was ich da nun über die serielle Schnittstelle jage.

Kann mir jemand sagen ob es evtl. daran liegen könnte das BosMon die Meldungen zwingen von einem Swissphone DE9XX Melder erwartet resp. eine RIC zwingend nötig ist um die Filterregeln zu testen?

Mfg Schgidoo

Nach oben