von Eraser112 » 25. Jul 2016, 23:52
Hi und danke für den Tipp!!!
Allerdings baue ich mir damit ja nur eine weitere Fehlerquelle ein und abgedekct ist damit ja "nur", dass Bosmon läuft. Ob der Scanner und der DME an sind und alle Kabel eingesteckt sind, weiß das Script ja leider nicht...
Ich habe jetzt mal ganz primitiv den 2. DME in FE per DME Plugin eingebunden und die "wichtigen" Rics programmiert. Dann wird der Zeitstempel incl. Ric per Globaler Textersetzung direkt nach Eingang in FE entfernt. Somit sieht der Alarmtext 100% gleich aus wie der aus Bosmon. Da ich alles über Sammelalarm laufen lasse, kann ich von FE prüfen lassen, ob der Alarm innerhalb der letzten 13 Sekunden (Momentan so eingestellt) schon mal eingegangen ist (inkl. des kompletten Textes). Falls ja, wird der zweite dann blockiert. Falls nicht, ist irgendwas am 1. DME, am Scanner, an Bosmon oder eben an den Kabeln nicht i.O. und der zweite Alarm führt zur Auslösung. Ist der erste Alarm ohne Text gewesen, der zweite per DME aber mit Text, wird dieser dann "hinterher" geschickt. Ich habe das heute mal mit 3 NEF´s und 2 RTW getestet, es scheint so zu klappen, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Lediglich die Textersetzung des Zeitstempels war etwas tricky, aber mit ein wenig googlen, hatte ich den Code relativ zeitnah raus.
Gruß
Hi und danke für den Tipp!!!
Allerdings baue ich mir damit ja nur eine weitere Fehlerquelle ein und abgedekct ist damit ja "nur", dass Bosmon läuft. Ob der Scanner und der DME an sind und alle Kabel eingesteckt sind, weiß das Script ja leider nicht...
Ich habe jetzt mal ganz primitiv den 2. DME in FE per DME Plugin eingebunden und die "wichtigen" Rics programmiert. Dann wird der Zeitstempel incl. Ric per Globaler Textersetzung direkt nach Eingang in FE entfernt. Somit sieht der Alarmtext 100% gleich aus wie der aus Bosmon. Da ich alles über Sammelalarm laufen lasse, kann ich von FE prüfen lassen, ob der Alarm innerhalb der letzten 13 Sekunden (Momentan so eingestellt) schon mal eingegangen ist (inkl. des kompletten Textes). Falls ja, wird der zweite dann blockiert. Falls nicht, ist irgendwas am 1. DME, am Scanner, an Bosmon oder eben an den Kabeln nicht i.O. und der zweite Alarm führt zur Auslösung. Ist der erste Alarm ohne Text gewesen, der zweite per DME aber mit Text, wird dieser dann "hinterher" geschickt. Ich habe das heute mal mit 3 NEF´s und 2 RTW getestet, es scheint so zu klappen, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Lediglich die Textersetzung des Zeitstempels war etwas tricky, aber mit ein wenig googlen, hatte ich den Code relativ zeitnah raus.
Gruß