Variablen Adresserkennung - Erklärung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Variablen Adresserkennung - Erklärung

Re: Variablen Adresserkennung - Erklärung

von hasenmelker » 17. Jan 2017, 00:30

Danke für deine ausführliche Antwort!!
Hm.... In Google sind ja mittlerweile viele Objekte versorgt. Egal ob Firmen, Praxen o. Ä. Da wäre ja eine generelle Auswertung doch besser alles alles rauszufiltern.
Wo ich aber dann wieder bei meinem Problem wäre. Wie richtig einpflegen das es so erkannt wird?!

Re: Variablen Adresserkennung - Erklärung

von Martin112 » 16. Jan 2017, 22:11

hey

ich versteh was du meinst

aber das ist halt keine sache von 5 minuten ne liste zum modifizieren zu erstellen

ich bin jetzt schon seid 2 jahren am modifizieren und es kommen immer noch wörter dazu die noch nicht so entsprechen wie ich es möchte , mittlerweile habe ich eine datei mit ca 2000 zeilen.

wie gesagt ein kleines how do

Notepad++ runterladen

neues dokument erstellen

oben in der leiste auf Kodieren gehen

utf-8 einstellen

speichern unter : modi.csv

danach kannst du dann deine wörter wie folgt reinschreiben

"Firma Max Meyer e. V.","Firma_Max_Meyer_e.V."
"Praxis Max Meyer","Praxis_Max_Meyer"

usw

danach in bosmon unter bearbeiten=>telegramme modifieren=>

hinzufügen

und wie im bild alles einstellen
Unbenanntkjhgkjhgvkj.JPG
Unbenanntkjhgkjhgvkj.JPG (55.54 KiB) 6950 mal betrachtet
bei Datei dann die datei wo du deine modifizierten texte hast

Re: Variablen Adresserkennung - Erklärung

von hasenmelker » 16. Jan 2017, 19:25

Die Objekte rausfiltern....gut das wäre eine Idee. Aber dazu müsste ich wissen wie?! Die Objekte bestehen mal aus einem, mal aus zwei, drei oder vier Wörtern. Mit und ohne zahlen.

Sie meinen 1. Post.

Re: Variablen Adresserkennung - Erklärung

von Martin112 » 13. Jan 2017, 22:49

hey wie schon geschrieben

scheint es mit google ein problem zu geben das er das mit dem Objekten nicht übernimmt bzw nicht findet.

wenn du verschiedene meldungen hast , musst du deine meldungen so modifizieren das sie nachher so aussieht das deine regel dann auch passt.

du könntest zwar ne zweite adressregel erstellen aber ob das dann zum ziel fürt ist fraglich.

am besten wäre es die meldungen so zu modifizieren das du die objekte rausfilters bzw rausmodifizierst, so das du dann nur noch so aussieht wie deine funktionierende adressregel

ansonsten bitte noch mal genau erklären was du möchtest fals ich dich wieder falsch verstanden habe :lol:

Re: Variablen Adresserkennung - Erklärung

von hasenmelker » 12. Jan 2017, 23:02

Für mich wäre eigentlich nur interessant wann und in welchem Aufbau irgendwelche Sonderzeichen kommen. Das steht da nur bedingt bis garnicht. Da bringt mich der Thread nicht weiter.

Re: Variablen Adresserkennung - Erklärung

von Martin112 » 12. Jan 2017, 21:36

hey

hier ist das gleiche problem

einfach den beitrag folgen

http://www.bosmon.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=2413

Variablen Adresserkennung - Erklärung

von hasenmelker » 12. Jan 2017, 16:37

Hallo,

gibt es zu den ganzen Variablen noch eine ergänzende Liste außer dieser hier: http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Variablen zur Adresserkennung?
Eine wo diverse Sonderzeichen erkärt sind und wie der Aufbau sein muss?

Die grundlegende Adresserkennung funktioniert bei mir. Allerdings nicht wenn vor der Adresse noch ein Objekt eingefügt ist.
Beispiel:

Stiwo: RTW Ort: Firma Max Meyer e. V. Musterweg 1 Musterstadt Meldung: <--funktioniert nicht
Stiwo: KTW-Tragestuhl Ort: Praxis Max Meyer, Schulze Dr. med. Musterweg 112 Musterstadt Meldung: <--funktioniert nicht

Stiwo: RTW Ort: Musterweg 1 Musterstadt Meldung: <-- funktioniert

Habt ihr eine Idee? Mit den Standartvariablen geht es nicht. Die oberen zwei Adressen werden von den Objekten nicht getrennt und somit nicht erkannt.

Nach oben