Relativer Pfad im Webserver

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Relativer Pfad im Webserver

Re: Relativer Pfad im Webserver

von alamos » 20. Aug 2017, 17:24

Ok, dann würde ich Variante 3 bevorzugen.
Muss mir dann mal die Apache doc anschauen..

Danke

Re: Relativer Pfad im Webserver

von bosmon » 19. Aug 2017, 12:22

Hallo Simon,

BosMon geht davon aus, dass es sich im Root-Verzeichnis befindet.

Du hast folgende Optionen:
1) BosMon direkt von außen erreichbar machen (Lets-Encrypt Zertifikat sollte auch in den BosMon Webserver eingespielt werden können)
2) Apache Redirect so erstellen, dass BosMon im Root liegt
3) Es sollte auch möglich sein, dass Apache die Requests umschreibt und für BosMon es so aussieht als wenn alle Requests auf "/bosmon/..." auf "/..." gerichtet waren.

Grüße
Thimo

Relativer Pfad im Webserver

von alamos » 18. Aug 2017, 08:36

Servus,
um FE2 + BosMon via HTTPS ansteuern zu können, nutze ich einen vorgeschaltenen Apache mit Letsencrypt Zertifikaten und hab für BosMon ein redirekt auf https://url.de/bosmon eingerichtet.
Das funktioniert eigentlich auch ganz gut, allerdings erwartet BosMon die JS und CSS Dateien relativ zum root Verzeichnis und nicht relativ zum aktuellen Verzeichnis:
So sollte es sein:
https://lkdlg.dynns.com/bosmon/styles/styles.css
So will es momentan bosmon:
https://lkdlg.dynns.com/styles/styles.css

Könnt ihr das vlt in einer zukünftigen Version beheben, oder kann ich die root URL eventuell bereits angeben?

Danke
Simon

Nach oben