von FFler24 » 17. Okt 2017, 02:15
Hallo,
das ist leider nicht so ganz einfach umsetzbar, da BosMon bzw. die DemodWaveBML Wiederholungen nur als solche erkennt, wenn sie nach dem technischen Standard bei Alarmierungen mittels ZVEI-Schleifen erfolgt.
Andernfalls geht BosMon unabhängig vom zeitlichen Abstand von einer erneuten Alarmierung aus.
ZVEI-Schleifen werden grundsätzlich zweimal in einem genau fesgelegten Abstand ausgesendet. Zudem ist die Wiederholung der ZVEI-Schleifen geringfügig anders von den Hz (Unterschied praktisch nicht hörbar) her.
Dadurch erkennt BosMon bzw. die Auswertroutine auch, ob es sich um eine Wiederholung der Erstaussendung handelt oder um eine neue Erstaussendung.
Aus diesem Grund geht die Auswertroutine bei BosMon bei dem Empfang von mehreren Umsetzern grundsätzlich davon aus, dass mehrere einzelne Alarmierungen empfangen wurden.
Leider fällt mir auf die schnelle hier kein "Workaround" bzw. Lösung ein.
Grüße
FFler24
Hallo,
das ist leider nicht so ganz einfach umsetzbar, da BosMon bzw. die DemodWaveBML Wiederholungen nur als solche erkennt, wenn sie nach dem technischen Standard bei Alarmierungen mittels ZVEI-Schleifen erfolgt.
Andernfalls geht BosMon unabhängig vom zeitlichen Abstand von einer erneuten Alarmierung aus.
ZVEI-Schleifen werden grundsätzlich zweimal in einem genau fesgelegten Abstand ausgesendet. Zudem ist die Wiederholung der ZVEI-Schleifen geringfügig anders von den Hz (Unterschied praktisch nicht hörbar) her.
Dadurch erkennt BosMon bzw. die Auswertroutine auch, ob es sich um eine Wiederholung der Erstaussendung handelt oder um eine neue Erstaussendung.
Aus diesem Grund geht die Auswertroutine bei BosMon bei dem Empfang von mehreren Umsetzern grundsätzlich davon aus, dass mehrere einzelne Alarmierungen empfangen wurden.
Leider fällt mir auf die schnelle hier kein "Workaround" bzw. Lösung ein.
Grüße
FFler24