Erkennungsproblem beim Telegramme modifizieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Erkennungsproblem beim Telegramme modifizieren

Re: Erkennungsproblem beim Telegramme modifizieren

von PinkPanther » 27. Feb 2018, 21:01

FFler24 hat geschrieben:Hallo,

das geht schon, aber nicht mit der Funktion "Telegramme modifizieren". Diese Funktion rattert direkt nach Eingang über das Telegramm und ersetzt alles, was zutrifft.

Für dein Vorhaben gibt es die Funktion "Adresse/Stichwörter". Dort wird das Telegramm in seine verschiedenen Bestandteile zerlegt und das Stichwort ausgewertet und kann dann mit einer Datei mit hinterlegten Beschreibungen abgeglichen werden.

Zur Funktionsweise der Adress- und Stichworterkennung gibt es bereits eine Menge Forenbeiträge und eine ausführliche Beschreibung in der Anleitung.

Grüße
FFler
Die Funktion "Adresse/Stichwörter" klappt nicht wie sie soll :(
Alarmierung sieht wie Folgt aus: 010 # Prio. 8 # SoSi # EOrt(Musterhausen # Musterstraße 112 # # ) # Bem() # Pat(Mustermann 654321) ###
Ich hab viele Varianten aus dem Forum probiert, hat aber nix geklappt :|

Re: Erkennungsproblem beim Telegramme modifizieren

von PinkPanther » 27. Feb 2018, 13:15

Erst mal danke für die Antworten, hat mir schon ein Stück geholfen :)

ich hab das Problem so gelöst: "\b021\b","Atmung, sonstiges"
"\b022\b","Atemnot, akute"
Funktioniert in Verbindung mit der Einsatznummer einwandfrei!
Es handelt sich in der CSV-Datei um knapp 300 Codes. Wenn jetzt eine Hausnummer zb. 110 einem Code gleicht besteht wieder das selbe Problem(Musterstraße 110 = Musterstraße MRSA-Infektion).

Die Funktion "Adresse/Stichwörter" habe ich ebenfalls probiert klappt aber nicht. Ich vermute das hängt an unserer Alarmierung oder ich bin zu doof :D

Re: Erkennungsproblem beim Telegramme modifizieren

von Martin112 » 20. Feb 2018, 15:28

hey

unter Telegramme Modifizieren zwei regeln erstellen .

als erstes regel :

suchen nach : "^[0-9][0-9][0-9]"

ersetzen durch : ZCM




als zweite regel :

suchen nach : \bZCM\b

ersetzen durch : ( zb. durch ein Leerzeichen )


sollte so funktionieren.

jetzt sucht er nach drei zahlen die am anfang stehen und modifiziert die zu dem Wort ZCM , danach noch einmal das Wort ZCM modifizieren zu ( wie beschrieben zb ein Leerzeichen oder nach deinen wünschen) ,

das einzige was du jetzt dann nur noch machen musst, ist deine adressregel so zu ändern das zu beginn einer Meldung immer ein Leerzeichen ist , sonst funktioniert die Adressregel nicht mehr vernünftig.

also falls es dich nicht stört wenn am amfang immer ein Leerzeichen ist dann kannst du diese variante anwenden

Re: Erkennungsproblem beim Telegramme modifizieren

von FFler24 » 19. Feb 2018, 22:59

Hallo,

das geht schon, aber nicht mit der Funktion "Telegramme modifizieren". Diese Funktion rattert direkt nach Eingang über das Telegramm und ersetzt alles, was zutrifft.

Für dein Vorhaben gibt es die Funktion "Adresse/Stichwörter". Dort wird das Telegramm in seine verschiedenen Bestandteile zerlegt und das Stichwort ausgewertet und kann dann mit einer Datei mit hinterlegten Beschreibungen abgeglichen werden.

Zur Funktionsweise der Adress- und Stichworterkennung gibt es bereits eine Menge Forenbeiträge und eine ausführliche Beschreibung in der Anleitung.

Grüße
FFler

Erkennungsproblem beim Telegramme modifizieren

von PinkPanther » 17. Feb 2018, 20:11

Hallo zusammen,

Ich hab hier im Forum schon nach dem Thema gesucht, allerdings nicht fündig geworden.
Ich hab via CSV-Datei Zahlencodes durch Alarmcodes ersetzt.
Sieht wie folgt in der Datei aus: “022“,“Atemnot“
Bei einer Alarmierung spiegelt sich der Code in der Einsatznummer wieder.
Alarmierung sieht wie folgt aus: Zahlencode, E-Stelle, Einsatznummer.
Bsp.: Orginal Zahlencodes: 022,Musterstadt, Mustermann 022489
Änderung Alarmcodes: Atemnot, Musterstadt, Mustermann Atemnot489
Meine Frage jetzt, kann man das so programmieren, dass die Einsatznummer gleich bleibt bez. nicht in einen Alarmcode umgeändert wird?!

Nach oben