von Leitstelle_V » 25. Jul 2011, 21:07
Hi Thimo,
vielen Dank. Ich denk mich morgen noch mal in das Thema rein.
Dein Programm ist echt super. Und was ich jetzt bringe, ist Kritik auf "höchstem Niveau". Aber wie du sicher an den Threads hier und auch im Funkmeldesystem-Forum merkst, belaufen sich die meisten Fragen auf die Filter. Diese sind leider nicht selbsterklärend, sondern eher verwirren. Und wie kam letztens im TV: Wer liest schon Bedienungsanleitungen, wenn man es nicht von selbst versteht, ist das Produkt bei den meisten durchgefallen. Um Gottes Willen, dein Tool ist nicht durchgefallen, es ist Spitze. Aber in Bezug auf die Filter solltest du das auf jeden Fall vereinfachen. Zumal die Dokumentation an dieser Stelle leider nicht befriedigend weiterhilft. Ich kenne aber die Problematik dahinter: Als Entwickler versteht man das ganze System ganz anders, viele Sachen sind einem einfach klar und man beschreibt es dann auch anders. Nur ein absoluter Neuling deines Programms wird damit sicher Probleme haben und braucht gerade diese Filterproblematik besser erklärt. Denn auch jetzt hab ich noch nicht verstanden, ob ich jetzt bei allen Filtern den Haken setzen muss oder nur bei einem, dem letzten in der Liste, weil so klingt deine Hilfe weiter oben (ich solle am Ende EINEN Filter hinzufügen), aber ich verstehe nicht, was dieser eine Filter dann bewirkt? Was wird dann unwahr? Alle Einträge? Ich weiß es nicht. Beispiele wären in deiner Dokumentation dafür auch sehr hilfreich.
Und zu dem Problem, dass die Einstellungen eines Fensters weg sind, wenn man dieses löscht - es ist keine Lösung, wenn man sagt, man darf halt das Fenster nicht schließen. Ich komm damit zurecht und hätte es sicher auch so gemacht, dass ich die config einfach gesichert hätte, nur für den absolut unbeholfenen Benutzer solltest du auch hier eine einfachere Lösung anbieten. Eine automatische Sicherungs- bzw. Einstellungs-Speicher-Funktion.
Nimm mir die Kritik nicht übel - aber ich denke, dass sie konstruktiv ist und sie dir vielleicht Impulse gibt.
MfG
Max
Hi Thimo,
vielen Dank. Ich denk mich morgen noch mal in das Thema rein.
Dein Programm ist echt super. Und was ich jetzt bringe, ist Kritik auf "höchstem Niveau". Aber wie du sicher an den Threads hier und auch im Funkmeldesystem-Forum merkst, belaufen sich die meisten Fragen auf die Filter. Diese sind leider nicht selbsterklärend, sondern eher verwirren. Und wie kam letztens im TV: Wer liest schon Bedienungsanleitungen, wenn man es nicht von selbst versteht, ist das Produkt bei den meisten durchgefallen. Um Gottes Willen, dein Tool ist nicht durchgefallen, es ist Spitze. Aber in Bezug auf die Filter solltest du das auf jeden Fall vereinfachen. Zumal die Dokumentation an dieser Stelle leider nicht befriedigend weiterhilft. Ich kenne aber die Problematik dahinter: Als Entwickler versteht man das ganze System ganz anders, viele Sachen sind einem einfach klar und man beschreibt es dann auch anders. Nur ein absoluter Neuling deines Programms wird damit sicher Probleme haben und braucht gerade diese Filterproblematik besser erklärt. Denn auch jetzt hab ich noch nicht verstanden, ob ich jetzt bei allen Filtern den Haken setzen muss oder nur bei einem, dem letzten in der Liste, weil so klingt deine Hilfe weiter oben (ich solle am Ende EINEN Filter hinzufügen), aber ich verstehe nicht, was dieser eine Filter dann bewirkt? Was wird dann unwahr? Alle Einträge? Ich weiß es nicht. Beispiele wären in deiner Dokumentation dafür auch sehr hilfreich.
Und zu dem Problem, dass die Einstellungen eines Fensters weg sind, wenn man dieses löscht - es ist keine Lösung, wenn man sagt, man darf halt das Fenster nicht schließen. Ich komm damit zurecht und hätte es sicher auch so gemacht, dass ich die config einfach gesichert hätte, nur für den absolut unbeholfenen Benutzer solltest du auch hier eine einfachere Lösung anbieten. Eine automatische Sicherungs- bzw. Einstellungs-Speicher-Funktion.
Nimm mir die Kritik nicht übel - aber ich denke, dass sie konstruktiv ist und sie dir vielleicht Impulse gibt.
MfG
Max