Automatisiertes Backup

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Automatisiertes Backup

Re: Automatisiertes Backup

von gooofy » 24. Jun 2019, 21:46

Das reine Kopieren findet in zweiten Zeile statt (Pfade müssen angepasst werden). Ich kopiere einfach alles aus dem Bosmon-Ordner, ist ja nicht viel. Die Zeilen ab "errorlevel" ist nur ein Hinweis, falls mal nicht kopiert werden kann, wenn das NAS-Laufwerk nicht erreichbar ist.
@echo off
xcopy C:\Users\Privat\BosMon\*.* Z:\Backup\Bosmon\ /E /Y
if errorlevel=1 (
echo BACKUP FEHLGESCHLAGEN
echo Dateien konnten nicht kopiert werden!
pause
)
exit

Re: Automatisiertes Backup

von bluebird145 » 24. Jun 2019, 16:37

Hallo gooofy,

kannst du mir den Inhalt der Batch-Datei einmal hierher kopieren? Das wäre natürlich eine recht einfache Lösung :-)

Re: Automatisiertes Backup

von gooofy » 24. Jun 2019, 16:32

Klaro, mache das über eine Batch-Datei, die einmal täglich über den Windows-Taskplaner gestartet wird. Ist einfach eine 2-Zeilen-Batch, mit der ich die cfg- und db-Dateien auf ein NAS-Laufwerk kopiere.

Automatisiertes Backup

von bluebird145 » 24. Jun 2019, 15:46

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, automatisiert regelmäßig ein Backup der BosMon Konfiguration erstellen zu lassen? Theoretisch würde es ja schon reichen, wenn man die *.cfg und *.db-Datei in einen Drive-Ordner verlegen könnte, welcher dann regelmäßig sichert.

Viele Grüße

Nach oben