HTTP GET Authentifizierung schlägt fehl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: HTTP GET Authentifizierung schlägt fehl

Re: HTTP GET Authentifizierung schlägt fehl

von Herby » 19. Feb 2020, 07:07

Moin,
Curl benutze ich inzwischen dafür, wollte ich nur gern vermeiden.Das liebste wäre mir gewesen, Bosmon unterstützt das von Haus aus. Ich wollte die Kette für die Übergabe gern so kurz wie möglich halten, aber so ist nun halt ein Glied mehr drin.

Wäre es vielleicht eine Überlegung, das mal zu implementieren?
Smarte Lösungen wie Licht oder Tore schalten kommt ja immer mehr. Dort ist die Ansteuerung mit HTTP GET und USER:PASS@IP leider normal - quasi sowas wie ein Standard

Re: HTTP GET Authentifizierung schlägt fehl

von bosmon » 16. Feb 2020, 15:50

Hallo,

das vereinfachte Angeben von URLs im Format http://username:passwort@... ist eine "Spezialität" einiger Browser. Diese werten vor dem Absenden die URL aus und setzen für den Webserver die richtigen HTTP-Header Felder.

BosMon hat solch eine Auswertelogik der URL jedoch nicht eingebaut und hat bisher auch keine Möglichkeit Basic-Auth Header im Push-Profil von Haus aus mitzusenden.

Eine alternative Möglichkeit ist bspw. ein externes Programm wie curl aufzurufen und mit diesem die Daten zu übermitteln.

Grüße
Thimo Eichstädt

HTTP GET Authentifizierung schlägt fehl

von Herby » 16. Feb 2020, 13:56

Hallo zusammen,
ich muss in Bosmon ein eigenes Push Plugin hinterlegen.
Das ist soweit schon passiert. Dabei soll an eine Loxone Smarthome Steuerung ein simpler HTTP GET Befehl geschickt werden.

Schicke ich den Link in Google Chrome wie folgt ab, funktioniert das sofort:

Code: Alles auswählen

http://user:pass@IPADRESSE:8080/dev/sps/io/BosmonVI1/pulse/
Lasse ich den selben Link über Bosmon abschicken kriege ich einen http 401 Error zurück.

Der Remoteserver hat einen Fehler zur?ckgegeben: (401) Nicht autorisiert.

Hat Bosmon ein Problem damit, Benutzer und Kennwort direkt mit zu übergeben?

Was mir aufgefallen ist: Postet man den Link über MS Edge, wird trotz den Daten im Link nach Benutzer und Kennwort gefragt.

Nach oben