Prowl Probleme

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Prowl Probleme

Re: Prowl Probleme

von bosmon » 21. Aug 2020, 23:50

Hallo,

ggf. hat Prowl einen Spam-Schutz eingebaut, dass lediglich eine gewisse Anzahl Telegramme pro Zeiteinheit übermittelt werden dürfen.

Grüße
Thimo Eichstädt

Prowl Probleme

von jschm » 21. Aug 2020, 13:49

Hat sonst noch jemand Probleme bei dem Versandt per Prowl?
Es ist alles korrekt eingerichtet und Alarmierungen werden auch ordnungsgemäß versendet. Ich nutze prowl auch noch für weitere Dinge wie Hausautomation und es klappt immer reibungslos. Aber mit BosMon kommt es öftes vor, dass Nachrichten (offenbar öfters, wenn mehrere kurz hintereinander folgen) zu Problemen. Aber die Fehlermeldung passt im Grunde nicht, da diese falsche Konfiguration auswirft (und nicht etwa zu viele Nachrichten in Kurzer Zeit o.ä.)

Fehler ist dann immer:
Fehler: Push Nachricht via Prowl ... nicht an Prowl iPhone xxx versandt: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (400) Ungültge Anforderung.

Wie gesagt das passt ja nicht, zumal dann auch wieder Meldungen raus gehen danach.

Nach oben