Hexadezimale Nachricht per Netzwerkkanal empfangen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hexadezimale Nachricht per Netzwerkkanal empfangen

Re: Hexadezimale Nachricht per Netzwerkkanal empfangen

von Scundi » 4. Jan 2023, 09:31

Hallo zusammen,

Problem konnte durch Nutzung eines Python-Programms gelöst werden.
Hier baue ich mittels http.client ein httprequest auf und schicke darüber die Zeichen.

Hexadezimale Nachricht per Netzwerkkanal empfangen

von Scundi » 3. Jan 2023, 09:53

Hallo zusammen,

ich habe folgende Problemstellung:
Aus einem externen Programm erhalte ich hexadezimale Nachrichten, die ich gerne in BosMon weiterverarbeiten möchte. Diese sollen per Netzwerkkanal an BosMon gesendet werden. Jedoch scheitere ich an dem Erstellen eines curl-Befehls, welcher diese hexadezimalen Nachrichten an BosMon schickt.

Folgenden Befehl nutze ich hierfür:

Code: Alles auswählen

curl.exe --basic -u "user:password" http://127.0.0.1:8001/telegramin/test/input.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=\x53\x44\x6b\x4a\x39\x06\x01\x0f\x13..."
Prinzipiell funktioniert der Befehl soweit, dass ich die Nachricht in BosMon empfange, jedoch werden die Zeichen als String statt als hex-Nachricht interpretiert.
Daher meine Frage: Gibt es einen Trick, den CMD-Befehl umzuformulieren, um die Zeichen in BosMon richtig verarbeiten zu können oder gibt es noch irgendwelche entsprechenden Einstellungen hierfür in BosMon?

Vielen Dank!

Nach oben