Funkaufzeichnung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Funkaufzeichnung

Re: Funkaufzeichnung

von joeyfire » 17. Mär 2012, 09:36

Hallo habe es eingestellt und dann müsste es also alles klappen wenn ich es richtig gemacht habe ???


C:\Users\user\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\Heirue-Soft\FMS32-PRO\Funkaufzeichnung\Bereitschaftsdienst tz%zeit2% .wav


so richtig

nicht wundern habe den ordner von FMS32 in verwendung

Re: Funkaufzeichnung

von Lumin » 27. Feb 2012, 19:15

Geb einfach an, dass im Dateiname Uhrzeit und Datum mit abgespeichert werden:
%zeit2%

Siehe ganz unten:
http://www.bosmon.de/doc/Telegramm_Ereignisse#Variablen

Funkaufzeichnung

von joeyfire » 25. Feb 2012, 21:58

Hallo ich habe mal eine frage!
wenn ich bei einem Alarm unserer FW den Funk aufzeichnen will muss ich ja den Speicherort angeben usw. wie ist es denn wenn z.B am 25.02.12 19 Uhr Alarmiert wird und am 26.02.12 18 Uhr alarmiert wird und ich auch gerne die Aufnahme hätte muss ich den Speicherort neu bzw eine neue datei speichern richtig ?
Oder kann man es so einstellen das es Vortlaufend wie z.B Fw Musterstadt, FW Musterstadt 1 wäre das möglich

Vielen dank schon mal im Vorraus

Nach oben