Alarmierung von Einheiten speichern

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Alarmierung von Einheiten speichern

Re: Alarmierung von Einheiten speichern

von Andy » 31. Dez 2012, 20:17

Nur so als Idee: Das könntest du mittels einer einfach Batch-Datei und einem entsprechendem Ereignis selber machen.

Hier mal ein spontanes Ergebnis:

Batch-Datei:
set ZEIT=%time:~0,8%
set TAG=%date:~0,2%
set MONAT=%date:~3,2%

REM %1 -> Adresse (z.B.: 12345)
REM %2 -> Beschreibung (z.B.: Testdorf)

echo %TAG%.%MONAT%.2012 - %ZEIT% Uhr - Schleife: %1 - Ort: %2 >> C:\Archiv\%2.txt
Ergebnis: (hier: C:\Archiv\Testdorf.txt)
31.12.2012 - 20:11:28 Uhr - Schleife: "12345" - Ort: "Testdorf"
31.12.2012 - 20:12:03 Uhr - Schleife: "12345" - Ort: "Testdorf"
In Bosmon musst du nurnoch ein Ereignis einfügen und entsprechend die Parameter "adresse" und "beschreibung" etc. übergeben. Als Filter z.b. "^12.*", so dass alle Schleifen die mit "12" anfangen gespeichert werden.

So wird für jeden Ort (z.B. %beschreibung%) eine eigene Datei erstellt und alle Alarmierungen dafür in der Reihenfolge gespeichert.

Gruß

Alarmierung von Einheiten speichern

von Fuchs » 30. Dez 2012, 16:51

Hallo Gemeinde,

ist es möglich das nach einiger Zeit der Auswertung Einheiten aufgerufen werden und man dort sehen kann welche Einsätze diese hatten? Falls nicht wäre das doch ein nettes PlugIn nur habe ich selber keine Ahnung davon.

Zum besseren Verständniss:

Wenn ich also eine Heinheit aufrufe, sollte dort dann die gesamten Alarmierungen angezeigt werden.


Gruß der Fuchs

Nach oben