BosMon Beta 1.2

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BosMon Beta 1.2

Re: BosMon Beta 1.2

von Androide » 2. Aug 2013, 16:10

Moin,

arbeitest du nicht mit Blindzeit? Evtl empfängt dein Bosmon je nach Witterung Meldungen doppelt, obwohl dann nicht angezeigt ( unterdrückung doppelter Meldungen) werden Aktionen dann doppelt ausgeführt, wenn keine Blindzeit eingetragen ist.
Kommt zumindest von den Zeiten her hin, das da mehrere Alarme empfangen werden.

Re: BosMon Beta 1.2

von kunzebunze112 » 2. Aug 2013, 10:53

hey
mein Problem hatte schon wer weiter oben, allerdings wurde es glaube nicht beachtet, hier jetzt das ganze nochmal, mit bild

bei manchen telgrammen werden die ereignisse doppelt und dreifach ausgeführt, so bekommen meine BosNotifier und Prowl nutzer manche alarme mal (natürlich besser als wenn die alarme garnicht durch gehen, aber ist ja eigl nicht sinn der sache ;) ) die weiterleitung über Netzwerk an FE erfolgt auch mehrmals, glücklicher weise erkennt aber FE das das gleiche Telegramm mehrmals durch kommt und unterdrück die wiederholungen

Im Bild sieht man das Oben bei 3:09 Uhr zwei Schleifen ausgelöst wurden, und somit auch nur 2 Push nachrichten jeweils an BosNotifier und Prowl gesendet werden

um 8:49 Uhr wurden wieder 2 Schleifen ausgelöst, diesmal würden aber insgesamt 5 Nachrichten von den jeweiligen Diensten verschickt, obwohl es ja nur 2 sein sollten

komischer weiße tritt dieses verhalten auch nur manchmal auf, was mich sehr verwundert (und darauf schließe ich zurück das der fehler eher an der Beta liegt und weniger an mir)

hoffe das der fehler dann behoben wird ^^

ansonsten super mit den Pushnachrichten, vorallem auch das man selber neue Dienste einrichten kann und das dann auch noch funktioniert ;)

gruß
daniel
Dateianhänge
3:09 Uhr: 2 Schleifen, 2 Ereignisse<br />8:49 Uhr: 2 Schleifen, 5 Ereignisse
3:09 Uhr: 2 Schleifen, 2 Ereignisse
8:49 Uhr: 2 Schleifen, 5 Ereignisse
Mehrfachsendung.jpg (80.95 KiB) 2531 mal betrachtet

Re: BosMon Beta 1.2

von FFlo112 » 25. Apr 2013, 13:16

Hallo,

um es nocheinmal zusammenzufassen. Hab mehrere Benutzer, welche für alle Kanäle freigeschalten sind. Dies funktioniert auch ohne Probleme. Möchte allerdings einen weiteren Benutzer anlegen, welcher nur auf 1 Kanal zugreifen kann und auf die anderen nicht.

Meine Einstellung bei der Zugriffsbeschränkung:
hacken ist bei Startseite erlauben und bei dem gewissen Kanal
Ich nutze den Modus HTTP aktiv

Problem ist, das auf der Website bei dem Benutzer die Link-Leiste zu dem freigeschalteten Kanal fehlt. (auf der Linken Seite unter Telegrammfenster)

Hoffe es ist verständlicher. wenn ihr noch weitere Infos braucht gebt bescheid.

Danke & Gruß

Re: BosMon Beta 1.2

von Crouchi » 23. Apr 2013, 04:45

Hey Thimo,

er will damit sagen, das er bei manchen Benutzern nicht alle Telegrammfenster, aber sehr wohl eins davon und die Startseite freigegeben hat.

Bei 2 von den 4 Benutzern, wird die Auswahl ein spezielles Telegrammfenster zu wählen links, nach dem Klick auf den "Telegrammfenster" Button oben rechts, nicht angezeigt.
Dies funktioniert laut Ihm erst, wenn er alles freigibt.


Hallo Flo112,

probier es mal nach der Freigabe, mit Bosmon neustarten. Oder Starte den kompletten Rechner neu.
Deine Screenshots sind rel. miserabel geworden. Desweiteren fehlt noch ein wenig die genaue Beschreibung deiner Settings im Webserver.

Anhand deines Posts, konnte ich nichts dergleichen rekonstruieren.

Grüße
Crouchi

Re: BosMon Beta 1.2

von bosmon » 22. Apr 2013, 23:35

Sorry, verstehe nicht was Du sagen möchtest.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: BosMon Beta 1.2

von FFlo112 » 22. Apr 2013, 23:24

Hallo,
hab das Problem, dass bei Aktivierung der Zugriffsbeschränkung beispielsweise auf 2 von 4 Seiten, auf der Page die weiter verlinkung nicht angezeigt wird. Sobald allerdings alle Rechte vergeben werden, ist alles sichtbar.

Zur Info, bei Startseite wurde auch ein Hacken gesetzt. Ich nutze Version 1.2.2.941.

Bild

Sieht dann so aus ... Ohne Links

Bild

Danke & Gruß

Re: BosMon Beta 1.2

von Flo » 4. Mär 2013, 14:32

Hallo,

ich stehe auf dem Schlauch. Mit der 1.1.2 habe ich ohne Probleme auswerten können um allerdings Prowl & Co. wieder nutzen zu können habe ich nun 1.2 Beta probiert. Signal wird angezeigt (Gauge) aber es kommt nichts "rein" auch keine Testsignale. Woran kann es liegen? Die Einstellungen funktionieren bei der 1.1.2 auch??

Danke für eure Hilfe.

Re: BosMon Beta 1.2

von Xxplozive » 17. Feb 2013, 21:12

Ich würde es noch gut finden das wenn man ein Push-Ereigniss anlegt, das man auch die Prio mit eintragen kann.

Greetz Xx

Re: BosMon Beta 1.2

von hello0815 » 16. Feb 2013, 21:42

Hallo Zusammen,
ich versuche schon die ganze Zeit über Push nicht nur die Meldung, sondern auch die Kurzbeschreibung zu übertragen. Dies soll dazu dienen, die Fahrzeugbezeichnungen zu übertragen. Leider kriege ich es nicht hin. Weiß jemand wies gehts?

Gruß

Re: BosMon Beta 1.2

von funkenmarie » 12. Feb 2013, 16:20

Habe versucht eben die Prowlfunktion einzubinden. Nutze 1.2.1936. Beim Senden kommt immer ein Fehler:
"Fehler: Prowl/Push Nachricht via prowl nicht an (API Key) versandt: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (401) Nicht autorisiert. ()"

Was läuft da falsch bzw woran liegt es?

Vielen Dank!

Nach oben