Bosmon FirEmergency und UMTS Router

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bosmon FirEmergency und UMTS Router

Re: Bosmon FirEmergency und UMTS Router

von Flipi » 10. Jan 2013, 21:52

wir wollen FirEmergency mit SMS77 Nutzen und natürlich das admintool von zuhause. Die Feste IP würden wir mit dynDNS Realisieren. Allerdings habe ich nicht bedacht, das DynDNS bei Mobilfunk nicht geht.

BosMon soll die Daten in eine externe MySQL Datenbank schreiben.

Danke für deine Antwort.

Re: Bosmon FirEmergency und UMTS Router

von B0nanZa » 10. Jan 2013, 20:17

Also ich bin mir da nicht ganz sicher.

Aber wenn ihr nur firEmergency Apager benutz sollte es kein problem sein, weil dort ja vorerst kein ports für nötig sind.

Wenn ihr aber firEmergency mit Alarmmonito oder so verweden wollt müssten ports freigegeben werden und eine feste ip bzw. dyndns was meines wissen nicht möglich ist übers umts netz.

Bosmon FirEmergency und UMTS Router

von Flipi » 10. Jan 2013, 19:43

Hallo,

Wir wollen eine Kreisweite SMS Alamierung "neu" einrichten.

Da dieser server in der Kreiseinsatzzentrale steht könnten wir nur über das Behördennetz, was wiederum viele Portsperrungen hat in das Netz.

Die Überlegung war nun ein UMTS Router mit Externer Antenne (zwecks dem schlechten Empfang im Betonbunker)

Habt ihr erfahrungen zwecks Stabilität und Problemen wie zum beispiel Portsperrungen.

Vielen Dank

Flipi

Nach oben