"Doppelte" Telegramme bei Netzwerkverbindung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: "Doppelte" Telegramme bei Netzwerkverbindung

Re: "Doppelte" Telegramme bei Netzwerkverbindung

von bosmon » 15. Mai 2013, 09:52

Hallo,

das würde wieder andere Seiteneffekte erzeugen. Daher so nicht möglich.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: "Doppelte" Telegramme bei Netzwerkverbindung

von Bossi » 14. Mai 2013, 19:09

Ok, dann werde ich die lokale Speicherung deaktivieren.
Dann sieht man nach Neustart die Telegramme aber nicht mehr wenn man Offline ist...

Könnte man denn die Telegramme nicht exakt so wie sie über Netzwerk ankommen mit gleichem Zeitstempel in die Datenbank speichern, dass diese beim Laden als identisch erkannt werden können?

Re: "Doppelte" Telegramme bei Netzwerkverbindung

von bosmon » 14. Mai 2013, 13:23

Hallo Bossi,

das hast Du richtig analysiert.

Telegramme sind innerhalb einer BosMon Instanz eindeutig, aber nicht über mehrere Instanzen im Netzwerk. D.h. BosMon kann nicht entscheiden ob übers Netzwerk empfangene Telegramme bereits lokal vorhanden sind.

Das Konzept für Deinen Anwendungsfall ist daher auch anders gedacht:
Die lokale BosMon Instanz sollte keine Telegramme über seine eigene Datenbank speichern/laden sondern alles vom (zentralen) BosMon Server beziehen.

Grüße
Thimo Eichstädt

"Doppelte" Telegramme bei Netzwerkverbindung

von Bossi » 13. Mai 2013, 13:36

Folgende Situation:

Server-PC empfängt ZVEI-Telegramme über Soundkarte und sendet diese über Netzwerk.
Client-PC empfängt über Netzwerk vom Server-PC.
Der Client-PC ist so eingestellt, dass er alle empfangenen Telegramme in die Datenbank speichert und bei Programmstart die letzten 100 Telegramme lädt. (Um die immer letzten Telegramme zu sehen)
Ebenso werden werden beim Zustandekommen der Netzwerkverbindung die letzten 100 Telegramme vom Server-PC geladen. (um immer die letzten Telegramme zu sehen)

Das Problem:

Es wird anscheinend nicht überprüft ob die Telegramme aus der Datenbank identisch sind mit denen die über Netzwerk geladen werden.
So werden nach Neustart von BosMon am Client-PC alle Telegramme doppelt angezeigt.
Der Zeitstempel ist dabei minimal unterschiedlich da beide PC's eine Zeitabweichung von 2 bis 3 Sekunden haben
Die Telegramme aus der Datenbank haben anscheinend die Zeitangabe zu der der Client-PC diese Empfangen hat.
Die Telegramme die über Netzwerk geladen werden haben die Zeit als der Server-PC diese empfangen hat.

Wie kann man das verhindern?

Wäre es nicht möglich Telegramme mit einer eindeutigen ID zu kennzeichnen, dass identische Telegramme nicht doppelt angezeigt werden?

Gruß
Bossi

Nach oben