Verbindung mit POC32

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verbindung mit POC32

Re: Verbindung mit POC32

von Mike162 » 24. Feb 2014, 20:52

Hallo,

danke für deine Hilfe habe es erstmal wieder auf Port 8000 umgestellt.

Firewall ist der Port nicht geblockt.

Du sprichst von 2 Instanzen von POC32 wie kann ich dies realisieren?

Mfg

Mike

Re: Verbindung mit POC32

von DG7GJ » 24. Feb 2014, 20:34

Hallo!
Mike162 hat geschrieben: Leider Funktioniert dies nicht. In Bosmon wird nur ein oranger Punkt angezeigt. Den Port hatte ich mal auf 80 gesetzt.
Habe testweise auch den Port vom Webserver genutzt leider auch ohne erfolg. (Webserver voher ausgeschaltet)
Bekomme nur die Meldung versuche poc32 zu verbinden.
Warum denn Port 80 und 8080?
Poc32 Standard ist der Port 8000. Ändern sollte/muss man den höchstens, wenn man über der selben IP (also dem selben PC) entweder mehrere Instanzen von Poc32 laufen lassen will, oder der port 8000 bereits von einer anderen Anwendung belegt wird.

Standardsetup ist:

Poc32: Netzwerkzugriff über Port 8000 aktivieren.
BosMon: Poc32-Netzwerkschnittstelle auf Port 8000 konfigurieren.
Mike162 hat geschrieben:Da der Port ja nicht herausgeroutet werden muss ist die Freigabe im Router nicht erforderlich oder sehe ich dies falsch?
Naja....spätestens seit Windows XP hat jede Windowsversion ihre eigene Software-Firewall eingebaut.
Jede Anwendung die dem Betriebssystem nicht bekannt ist und Netzwerkports öffnen will, wird zunächst einmal geblockt.
Bei XP findet man das unter...:

Start -> Systemsteuerung...dort ganz unten "Windows-Firewall".
Dort dann zu aller erst testweise auf "Inaktiv (nicht empfohlen)" setzen und gucken.
Fluppt es, dann ist die Firewall schuld.
Nach dieser Erkentniss wieder auf "aktiv" schalten und oben den Reiter "Ausnahmen" aufrufen.
Dort dann unter Programme die Programme freischalten, sowie unter Ports eben den Port 8000 frei schalten.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

Re: Verbindung mit POC32

von Mike162 » 20. Feb 2014, 08:43

Hallo,

habe den Fernzugriff eingerichtet.
Leider Funktioniert dies nicht. In Bosmon wird nur ein oranger Punkt angezeigt. Den Port hatte ich mal auf 80 gesetzt.
Habe testweise auch den Port vom Webserver genutzt leider auch ohne erfolg. (Webserver voher ausgeschaltet)
Bekomme nur die Meldung versuche poc32 zu verbinden.

Da der Port ja nicht herausgeroutet werden muss ist die Freigabe im Router nicht erforderlich oder sehe ich dies falsch?

Kann mir jemand weiterhelfen?
Poc32 version 216
Bosmon version aktuelle Beta


Vielen Dank und Grüße

Mike

Re: Verbindung mit POC32

von Koerbi » 9. Jan 2013, 11:28

Hallo
hab es hinbekommen. Leider lößt es beim Neustrat immer die Ganzen Alarme aus. Vielleicht besteht die Möglichkeit bei einem Neustrat des Systems die Alarme für eine einstellbare Zeit zu unterdrücken.
Gruss Koerbi

Re: Verbindung mit POC32

von bosmon » 7. Jan 2013, 10:32

Hallo,

1) Kanal im Telegrammfenster auch angewählt ?
2) welche Poc32-Version ?

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Verbindung mit POC32

von Koerbi » 7. Jan 2013, 07:05

Hallo
Also ich habe es probiert und habe den Kanal eingerichte.
Bei Poc 32 den TCP/IP Fernzugriff eingeschaltet und auch der Grüne Punkt beim Bosmon für den Kanal ist da leider kommen keine Daten an. Port habe ich im Router auch freigeschalten.

Gruss Koerbi

Re: Verbindung mit POC32

von Koerbi » 6. Jan 2013, 21:02

Gibt es schon eine Anleitung wie es funktioniert?
MfG Koerbi

Re: Verbindung mit POC32

von bosmon » 6. Jan 2013, 20:18

Hallo,

Empfang von POC32 Nachrichtenist ab der Betaversion 1.2.1.920 möglich.
( Download: http://dev.bosmon.de/download-bosmon-beta/ )

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Verbindung mit POC32

von Pilot » 5. Jan 2013, 13:12

Ich möchte diesen Vorschlag unterstützen. POC32 dekodiert extrem gut. Und in diesem Forum werden häufiger Probleme mit der POCSAG Dekodierung in BOSMON beschrieben. Wäre es nicht zielführend und schneller das Protokoll von POC32 zu übernehmen?

Vielen Dank!

Re: Verbindung mit POC32

von bosmon » 27. Nov 2011, 00:33

Hallo,

Anbindung sollte kein Problem sein. Da ich kein POC32 besitze bräuchte ich Infos zum Netzwerkprotokoll (wie sieht ein Datensatz aus, was wird gesendet, ..).
Eine Spende würde dann die Entwicklungsgeschwindigkeit noch weiter beschleunigen :)

Grüße
Thimo Eichstädt

Nach oben