[Push-Dienste] Serverantwort

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [Push-Dienste] Serverantwort

Re: [Push-Dienste] Serverantwort

von ThSchAlt » 28. Feb 2015, 12:31

Ok,
danke für die Antwort. Ich werde es ausprobieren ;-)

Re: [Push-Dienste] Serverantwort

von bosmon » 27. Feb 2015, 20:22

Hallo,

Du solltest alle .Net-Klassen benutzen können.

Im Zweifelsfall musst Du auf sie mit System.Net.WebRequest ... verweisen.

Grüße
Thimo Eichstädt

[Push-Dienste] Serverantwort

von ThSchAlt » 5. Feb 2015, 21:14

Hallo zusammen,
ich möchte die Serverantwort eines Push-Dienstes speichern bzw. als WebRequest per HTTP-POST an einen anderen Server weiterschicken.

Meine ersten Versuche die Scripteinstellungen in der Funktion ProcessResponse anzupassen waren leider nicht erfolgreich. Beispielsweise die Klasse "WebRequest" zu verwenden hat nicht funktioniert. Beim überprüfen wird festgestellt, dass das Namespace "WebRequest" nicht gefunden wird.

Jetzt meine Frage: Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit oder Alternativen den HTTP-Response weiterzuleiten?

Hintergrund: Ich nutze den Dienst Pushover und bekomme für jede versendete Nachricht eine eindeutige ID in der Antwort vom Server. Diese benötige ich um die Übermittlungsinformationen abzufragen.

Danke schon mal für eure Hinweise und Anmerkungen!

Gruß
Thomas

Nach oben