Anfrage

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Anfrage

Re: Anfrage

von nachrichtenbaum » 8. Apr 2014, 09:24

da ich als Netzwerkclient arbeite gibt es die Funktion Alarmgruppe nicht zum aktivieren

Re: Anfrage

von nachrichtenbaum » 7. Apr 2014, 15:22

bosmon hat geschrieben:Hallo,

http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Alarmgruppen

Grüße
Thimo Eichstädt
Alarmgruppe nicht gefunden-trotz Suche.

Das bedeutet ich muss es für jede meiner RIC anlegen? und es gibt keine StopRIC

Re: Anfrage

von bosmon » 6. Apr 2014, 17:42

Hallo,

http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Alarmgruppen

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Anfrage

von nachrichtenbaum » 6. Apr 2014, 13:43

bosmon hat geschrieben:Hallo,

gerne melde ich mich.

1) KEINE Realdaten im Forum posten !!!!!! Hochsensible Texte wie Alarmierungsdaten, womöglich noch mit Namen von Personen, haben nichts im öffentlichen Internet verloren. Ich habe Deine Texte erst einmal anonymisiert.

2) Probiere doch mal die Funktion "Alarmgruppen" aus.

Grüße
Thimo Eichstädt
Hallo, schön das sich jemand meldet,

ich habe keine Realdaten gepostet und schon gar keine Namen.

Was meinst du bitte mit Alarmgruppe?

Das Problem besteht doch darin das im Informationsfenster der zweite Alarm nicht an den ersten angehangen wird.
Deshalb wird der erste Alarm mit der wichtigen Adresse gelöscht.

Gruß R.B.

Re: Anfrage

von bosmon » 5. Apr 2014, 15:21

Hallo,

gerne melde ich mich.

1) KEINE Realdaten im Forum posten !!!!!! Hochsensible Texte wie Alarmierungsdaten, womöglich noch mit Namen von Personen, haben nichts im öffentlichen Internet verloren. Ich habe Deine Texte erst einmal anonymisiert.

2) Probiere doch mal die Funktion "Alarmgruppen" aus.

Grüße
Thimo Eichstädt

Re: Anfrage

von nachrichtenbaum » 3. Apr 2014, 12:12

Funkschrauber hat geschrieben:Dann Versuch mal:

^\N [0-9];*
^\K [0-9];*
Pocsag negieren
Ich habe es anders hinbekommen.

da alle zweitmeldungen des Rettungsdienstes mit E.Nr: beginnen,
(hatte ich rausgefiltert, deshalb war es in meinen Beispielen nicht zu sehen)
Habe ich einen Poc Filter mit eben dieser Einstellung gemacht und somit sind die Zweitalarme wech.

Leider hilft es beim Info-Fenster nicht , hier wird der Eingang des zweit -Alarm trotzdem registriert und die Meldung des ersten gelöscht.

Das ist zwar auch keine schöne Lösung weil die Zweitmeldungen eigentlich auf der Anzeige im GH / RW benötigt werden .

Es gibt Anzeigeprogramme die in ihrer Einstellung den Zweitalarm mit anzeigen.

Ich hoffe das die Programierer von BOSMON sich auch mal melden zu diesem Thema.

Danke erst mal für die Hilfe und Anregung

muss jetzt zur Schicht
R.Baum

Re: Anfrage

von Funkschrauber » 3. Apr 2014, 11:59

Dann Versuch mal:

^\N [0-9];*
^\K [0-9];*
Pocsag negieren

Re: Anfrage

von nachrichtenbaum » 3. Apr 2014, 11:54

Funkschrauber hat geschrieben:Man beachte das Leerzeichen nach dem N bzw. K ;)
mit diesem Filter klappt es nicht da haut er mir wie angedacht den ersten Alarm wech.

Ich probiere was anderes und melde mich
Danke für die Hilfe

Re: Anfrage

von Funkschrauber » 3. Apr 2014, 11:42

Man beachte das Leerzeichen nach dem N bzw. K ;)

Re: Anfrage

von nachrichtenbaum » 3. Apr 2014, 11:41

Funkschrauber hat geschrieben:Kannst du doch anhand der Stichworte Filtern

^K .*
^N .*
Und als letztes noch Pocsag negieren
dann geht mir doch die Erste Meldung auch flöten ?

Nach oben