Plugin TelegramStorage: andere Datenbank verwenden Fehler

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Plugin TelegramStorage: andere Datenbank verwenden Fehler

Re: Plugin TelegramStorage: andere Datenbank verwenden Fehle

von MarcII » 2. Jan 2011, 16:44

Hallo,

vielen Dank für das Angebot. Das Wissen, dass es sich um einen Bug und nicht um einen Fehler meinerseits handelt, reicht mir erstmal. Ich kann bis zur allgemeinen Veröffentlichung der nächsten Version warten.


Viele Grüße

MarcII

Re: Plugin TelegramStorage: andere Datenbank verwenden Fehle

von bosmon » 31. Dez 2010, 16:44

Hallo,

danke für den Hinweis. Schreib den Fehler doch mal an support@bosmon.de, dann bekommst Du eine Vorabversion der nächsten Version. Dort ist der Fehler behoben.

Gruß
Thimo Eichstädt

Plugin TelegramStorage: andere Datenbank verwenden Fehler

von MarcII » 31. Dez 2010, 14:44

Hallo,

wie unter http://www.bosmon.de/doc/Protokolldatei beschrieben kann ich empfangene Nachrichten in der SQLite - Datenbank von BosMon speichern und auslesen.

Ich möchte meine Nachrichten gerne in einer gesonderten lokalen Datenbank speichern und bei wachsendem Umfang einfach eine neue Datei anlegen. Ich kann in den Einstellungen eine neue SQLite - Datenbank auf meiner lokalen Festplatte anlegen. Ich kann auch einstellen, dass in dieser Datenbank die Nachrichten gespeichert werden sollen. Die Datei wird physikalisch auch angelegt, ich kann sie im entsprechenden Pfad finden. Beende ich jedoch BosMon und starte es neu, erhalte ich die Fehlemdermeldung, dass die Datenbank nicht gefunden werden kann (siehe Screenshot). Die Datenbank wird dann in den Einstellungen in der Auswahlliste auch nicht mehr angezeigt. Was mache ich falsch? Benötige ich zusätzliche SQL-Software, um dieses Plugin nutzen zu können?

Viele Grüße
MarcII
Dateianhänge
Fehlermeldung.JPG
Fehlermeldung.JPG (11.2 KiB) 3835 mal betrachtet

Nach oben